Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 
Ja, ich will spenden

Seit 1914 machen wir uns für die stark, die Hilfe brauchen – heute über 3.000 Menschen aus der Region. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns helfen.

Spendenkonto
Caritasverband Konstanz e.V.
IBAN: DE29 6905 0001 0000 0688 66
Sparkasse Bodensee

Caritasverband
Konstanz e.V.
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
    • Pflegeeinrichtungen
    • Ambulante Pflege
    • Tagesbetreuung
    • Betreutes Wohnen
    • Beratung
    • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
    • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
    • Übersicht
    • St. Franziskus
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitendes Wohnen in Familien
    • Außenwohngruppe
    • Ambulantes Trainingswohnen
    • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
    • InklusionsWG
    • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
    • Übersicht
    • Stromspar-Check
    • Fairkauf Konstanz
    • ZukunftsWERK
    • CreAktiv
    • Hilfen zur Arbeit
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Mittagstisch
    • Integrationsmanagement
    • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Ukraine-Hilfe
    • Suchtberatung
    • Service- und Beratungsstelle
    • Wir na und
    • DELTA
    • Werkstatt Integration
    • Ruhestandslotsen
    • Psychosoziale Prozessbegleitung
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
    • Übersicht
    • Aufnahme
    • FuB / Förderung und Betreuung
    • NisA / Niederschwellige Arbeit
    • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
    • Seewerke (WfbM)
    • FBI / Betriebliche Inklusion
    • Inklusionsbetriebe
    • Im Fokus
    • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Fachdienst Inklusion Kita
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Schülerhorte
    • Familienpflege
    • Schulbegleitung
    • Frauenhaus
    • Tannenhof
    • Quartiersladen Allmannsdorf
    • Elterncoaching
    • Autismus-Beratung
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Übersicht
    • Inklusion ermöglichen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    Close
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
    Close
  • Partner der Wirtschaft
  • Wir über uns
    • Einrichtungen A - Z
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Organigramm
    • Klimaschutz
    • Anvertrautenschutz
    • Konradius
    • W wie willkommen
    • youngcaritas
    • Hinweisgeberportal
    Close
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2023
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
      • Pflegeeinrichtungen
      • Ambulante Pflege
      • Tagesbetreuung
      • Betreutes Wohnen
      • Beratung
      • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
      • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
      • Übersicht
      • St. Franziskus
        • Übersicht
        • Heimbeirat
        • Künstlergruppe
        • Bilderverleih
          • Übersicht
          • bis 60cm
          • bis 90cm
          • ab 90cm
        • Wir na und
        • Arbeiten im Haus St. Franziskus
      • Betreutes Wohnen
      • Begleitendes Wohnen in Familien
      • Außenwohngruppe
      • Ambulantes Trainingswohnen
      • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
      • InklusionsWG
      • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
      • Übersicht
      • Stromspar-Check
      • Fairkauf Konstanz
        • Übersicht
        • Second Hand Kaufhaus
        • Warenbörse
        • Haushaltsauflösungen
        • Öffentlicher Bücherschrank
        • Spenden
        • Stromspar-Check
      • ZukunftsWERK
      • CreAktiv
      • Hilfen zur Arbeit
        • Übersicht
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Mittagstisch
      • Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Ukraine-Hilfe
      • Suchtberatung
      • Service- und Beratungsstelle
      • Wir na und
      • DELTA
      • Werkstatt Integration
      • Ruhestandslotsen
      • Psychosoziale Prozessbegleitung
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
      • Übersicht
      • Aufnahme
      • FuB / Förderung und Betreuung
      • NisA / Niederschwellige Arbeit
      • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
      • Seewerke (WfbM)
        • Dienstleister für Firmen und Privat
      • FBI / Betriebliche Inklusion
      • Inklusionsbetriebe
        • Übersicht
        • Seehörnle Hotel & Gasthaus
        • Konradihausküche
      • Im Fokus
      • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Übersicht
        • Konzept
        • Beratungsstellen
      • Fachdienst Inklusion Kita
      • Integrative Kindertagesstätte
        • Übersicht
        • Kinderkrippe
        • Integrativer Kindergarten
        • Schülerhort
        • Kinder- und Familienzentrum Schwedenschanze
      • Schülerhorte
        • Übersicht
        • Arche
        • Konradihaus
      • Familienpflege
        • Übersicht
        • Kosten
      • Schulbegleitung
      • Frauenhaus
      • Tannenhof
      • Quartiersladen Allmannsdorf
      • Elterncoaching
      • Autismus-Beratung
  • Spenden & Helfen
    • Übersicht
    • Inklusion ermöglichen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
  • Partner der Wirtschaft
  • Wir über uns
    • Einrichtungen A - Z
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Organigramm
    • Klimaschutz
    • Anvertrautenschutz
    • Konradius
    • W wie willkommen
    • youngcaritas
    • Hinweisgeberportal
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
      • Archiv 2023
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Service
  • Pressemeldungen
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
      • Pflegeeinrichtungen
      • Ambulante Pflege
      • Tagesbetreuung
      • Betreutes Wohnen
      • Beratung
      • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
      • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
      • Übersicht
      • St. Franziskus
        • Übersicht
        • Heimbeirat
        • Künstlergruppe
        • Bilderverleih
          • Übersicht
          • bis 60cm
          • bis 90cm
          • ab 90cm
        • Wir na und
        • Arbeiten im Haus St. Franziskus
      • Betreutes Wohnen
      • Begleitendes Wohnen in Familien
      • Außenwohngruppe
      • Ambulantes Trainingswohnen
      • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
      • InklusionsWG
      • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
      • Übersicht
      • Stromspar-Check
      • Fairkauf Konstanz
        • Übersicht
        • Second Hand Kaufhaus
        • Warenbörse
        • Haushaltsauflösungen
        • Öffentlicher Bücherschrank
        • Spenden
        • Stromspar-Check
      • ZukunftsWERK
      • CreAktiv
      • Hilfen zur Arbeit
        • Übersicht
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Mittagstisch
      • Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Ukraine-Hilfe
      • Suchtberatung
      • Service- und Beratungsstelle
      • Wir na und
      • DELTA
      • Werkstatt Integration
      • Ruhestandslotsen
      • Psychosoziale Prozessbegleitung
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
      • Übersicht
      • Aufnahme
      • FuB / Förderung und Betreuung
      • NisA / Niederschwellige Arbeit
      • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
      • Seewerke (WfbM)
        • Dienstleister für Firmen und Privat
      • FBI / Betriebliche Inklusion
      • Inklusionsbetriebe
        • Übersicht
        • Seehörnle Hotel & Gasthaus
        • Konradihausküche
      • Im Fokus
      • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Übersicht
        • Konzept
        • Beratungsstellen
      • Fachdienst Inklusion Kita
      • Integrative Kindertagesstätte
        • Übersicht
        • Kinderkrippe
        • Integrativer Kindergarten
        • Schülerhort
        • Kinder- und Familienzentrum Schwedenschanze
      • Schülerhorte
        • Übersicht
        • Arche
        • Konradihaus
      • Familienpflege
        • Übersicht
        • Kosten
      • Schulbegleitung
      • Frauenhaus
      • Tannenhof
      • Quartiersladen Allmannsdorf
      • Elterncoaching
      • Autismus-Beratung
  • Spenden & Helfen
    • Übersicht
    • Inklusion ermöglichen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
  • Partner der Wirtschaft
  • Wir über uns
    • Einrichtungen A - Z
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Organigramm
    • Klimaschutz
    • Anvertrautenschutz
    • Konradius
    • W wie willkommen
    • youngcaritas
    • Hinweisgeberportal
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
      • Archiv 2023
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
  • Arbeitsplatz Caritas

Oberbürgermeister Simon Gröger besucht Seewerk

Konstanz, 23. Januar 2023 +++ Bei einem Besuch der Radolfzeller Seewerk-Standorte zeigte sich OB Gröger beeindruckt von den Angeboten und der Inklusionsarbeit der Caritas. Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeier für geflüchtete Kinder

Konstanz, 3. Januar 2023 +++ Kurz nach Weihnachten hat die Caritas Konstanz rund 150 geflüchteten Kindern ein paar unbeschwerte Momente geschenkt: Ukrainische Ehrenamtliche, die seit Kriegsbeginn in Konstanz leben und sich bei der Caritas engagieren, organisierten für sie ein Fest. Mehr

Weihnachtsfrühstück für Wohnsitzlose

Konstanz, 20. Dezember 2022 +++ Die Caritas lädt am Heiligabend alleinstehende und obdachlose Menschen zum Weihnachtsfrühstück ins Stephanshaus ein. Mehr

Offenes Advents-Singen am Tannenhof

Konstanz, 5. Dezember 2022 +++ Das Quartierszentrum Tannenhof lädt am kommenden Freitag, 9. Dezember, zum offenen Advents-Singen mit der fröhlichen Singgruppe ein. Mehr

BODENSEE UND HEGAU

Nur Regler herunterdrehen – hilft das? Mehr

Workshopreihe für Mütter von Puber-Tieren: neue Termine

Konstanz, 15. September 2022 +++ Die Caritas Konstanz und die Mentor Stiftung Deutschland bieten zum zweiten Mal eine Workshop-Reihe an. Die „Sternstunden unter Palmen“ auf der Insel Mainau richten sich an Mütter mit Kindern im Alter von 13 bis 17 Jahren. Mehr

Workshopreihe für Mütter von Puber-Tieren

Konstanz, 19. August 2022 +++ Die Caritas Konstanz und die Mentor Stiftung Deutschland bieten zum zweiten Mal eine Workshop-Reihe an. Die „Sternstunden unter Palmen“ auf der Insel Mainau richten sich an Mütter mit Kindern im Alter von 13 bis 17 Jahren. Mehr

Caritas-Stiftung unterstützt drei Projekte im Landkreis

Konstanz/Radolfzell/Singen, 10. August 2022 +++ Die Caritas-Stiftung für die Region Konstanz und Hegau fördert regelmäßig Projekte, die hilfsbedürftige Menschen dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. 2022 gehen 4.500 Euro an drei Projekte aus der Region. Mehr

Café Ukraine

Am 16. März öffnete das Café Ukraine im Tannenhof zum ersten Mal die Türen für Geflüchtete aus der Ukraine. Seitdem stehen Sozialarbeiter*innen des Caritasverbands Konstanz jeden Mittwochnachmittag den Menschen unterstützend zur Seite. Mehr

Haus St. Franziskus bei den Special Olympics

Konstanz, 2. August 2022 +++ Erfolgreiche Premiere für die Delegation der Caritas Konstanz bei den Special Olympics: Nicole Conrads holte eine Silbermedaille und Bernd Haug belegte Platz Vier im Tennis. Mehr

Austausch der Bundestagsabgeordneten und der Migrationsberatungsstellen im Landkreis

Konstanz/Radolfzell, 3. August 2022 +++ Im Landkreis Konstanz bieten AWO, Caritas, Diakonie und DRK mit 13 Mitarbeitenden eine professionelle Migrationsberatung an. Die Bundestagsabgeordneten Dr. Lina Seitzl (SPD) und Dr. Ann-Veruschka Jurisch (FDP) informierten sich jetzt bei einem Treffen in Radolfzell über diese Angebote. Mehr

125 Jahre Caritas: 125 Lösungen für eine bessere Welt

Freiburg/Konstanz, 1. August 2022 +++ „Echte Männer reden“, inklusive Bahnhofsmission, soziale Kieztour mit Herz, Beratung von Regenbogenfamilien, Bootsverleih von psychisch Erkrankten oder Kulturbuddys für junge Geflüchtete – anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Deutschen Caritasverbandes. Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr: andere stärken und dabei die eigenen Stärken entdecken

Konstanz, 28. Juli 2022 +++ Im FSJ engagieren sich viele junge Menschen und finden dabei heraus, wo ihre Talente liegen. Bei der Caritas Konstanz begleiten aktuell 31 FSJlerinnen Menschen in prekären Lebenssituationen, Senioren und Kinder oder packen in der Pflege, bei der Gartenarbeit, in der Küche oder bei der Haustechnik an. Mehr

Sommerfest bringt Einheimische und Neuzugezogene zusammen

Konstanz, 26. Juli 2022 +++ Am 17. Juli fand das integrative Sommerfest des SC Konstanz-Wollmatingen und der Caritas Konstanz statt. Rund 400 Besucherinnen und Besucher genossen auf dem Sportplatz Hockgraben ein vielfältiges Programm in lebendiger Atmosphäre. Mehr

Klasse des Marianums Hegne spendet an Caritas International

Konstanz/Hegne, 11. Juli 2022 +++ Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Schülerinnen und Schüler am Marianum Hegne. „Unsere Klasse hat darum gemeinsam beschlossen, einen kleinen Beitrag als Zeichen der Betroffenheit und Solidarität zu leisten“, sagt Schülerin Clara Henrich. Mehr

Fairkauf Konstanz: Aktionstag und neue Online-Spendenplattform für Geflüchtete aus der Ukraine

Um die Wohnungen von geflüchteten Menschen aus der Ukraine einzurichten, sammeln die Caritas und die Stadt Konstanz gemeinsam Sachspenden und haben dafür eine Online-Spendenplattform eingerichtet. Außerdem lädt der Fairkauf Konstanz am kommenden Samstag zum Tag der offenen Tür. Mehr

Caritas und Stadtwerke setzen mehrere Photovoltaik-Projekte gemeinsam um

Der Caritasverband Konstanz und die Stadtwerke Konstanz werden drei Photovoltaik-Projekte auf Gebäuden des Wohlfahrts-Verbandes in Radolfzell und Konstanz umsetzen. Mehr

Das Seewerk wird fair.nah.logisch

Die Leitungskräfte der Seewerke des Caritasverband Konstanz haben die fair.nah.logisch-Selbstverpflichtung unterzeichnet. Damit haben sie einen wichtigen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit beim Ressourcenverbrauch und bei der Beschaffung im Seewerkverbund gemacht. Sie folgen dem Beispiel des Bio-Hotels und -Restaurants Seehörnle. Mehr

Umbau des Pflegeheims St. Marienhaus

Konstanz, 30. März 2022 +++ Das St. Marienhaus ist seit über 100 Jahren ein sozialer Grundpfeiler in Konstanz, besonders für die Altstadt und das Paradies. Mit dem neu entstehenden Pflegeheim „Haus Zoffingen“ am Rheinsteg wird die Caritas Konstanz auch die sozialen Angebote im St. Marienhaus neu ausrichten. Mehr

„Gemeinsam stark“: youngcaritas lädt zur Mahnwache

Konstanz, 9. März 2022 +++ Die youngcaritas lädt an diesem Samstag, 12. März, von 11 bis 15.30 Uhr zur Mahnwache gegen den Ukrainekrieg auf der Marktstätte. Mehr

Ausstellung auf der Mainau: gute Stücke für guten Zweck

Konstanz, 8. März 2022 +++ Unter dem Label EiNZIGWARE stellt die Caritas Konstanz auf der Insel Mainau restaurierte Möbelstücke und Upcycling-Produkte aus. Die Erlöse kommen auch in diesem Jahr Caritas-Projekten mit langzeitarbeitslosen Menschen zugute. Mehr

Krieg in der Ukraine: Caritas Konstanz setzt auf breites zivilgesellschaftliches Engagement

Konstanz, 2. März 2022 +++ Die Caritas Konstanz verurteilt den Krieg in der Ukraine und die unfassbare Gewalt gegen die Zivilbevölkerung aufs Schärfste. Dem Gefühl der Hilflosigkeit setzt der Wohlfahrtsverband konkretes Handeln entgegen und freut sich über die breite Solidarität und Hilfsbereitschaft der Konstanzer Bevölkerung. Mehr

Konradihaus-Küche und „Die Arche“ setzen auf „Bio“

Konstanz, 3. Februar 2022 +++ Die Caritas Konstanz beteiligt sich am Projekt „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“ des Landes Baden-Württemberg. Die Bio-Zertifizierung garantiert die hohe Qualität des Speiseangebots in der Konradihausküche, in der integrativen Kindertagesstätte „Die Arche“ und bei externen Kunden wie dem Südkurier. Mehr

out in church

Konstanz, 31. Januar 2022 +++ Mit der bundesweiten Initiative #OutInChurch haben sich in der vergangenen Woche 125 queere Menschen geoutet, die für die katholische Kirche arbeiten. Sie wenden sich damit gegen eine Kirche in Angst. Der Caritasverband Konstanz begrüßt und befürwortet diese mutige Initiative. Mehr

Ehrenamt braucht Austausch und Strukturen

Konstanz, 17. Dezember 2021 +++ Seit Herbst ist Vanessa Esper neue Ehrenamtskoordinatorin für die Caritas Konstanz und die Konstanzer Kirchengemeinden Altstadt, Petershausen und Bodanrückgemeinden. Nun wurde im Konstanzer Münster im Rahmen eines Gottesdienstes der offizielle Auftakt des Projekts gefeiert. Mehr

Jobcoaching

Konstanz, 8. Dezember 2021 +++ Seit 2015 begleitet der Fachdienst Betriebliche Inklusion mit dem Jobcoaching Menschen mit Behinderung, die einen Praktikums- oder Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt suchen. Mit der erfolgreichen Re-Zertifizierung ist das Jobcoaching jetzt langfristig anerkannt. Mehr

Zehn Jahre inklusive Ehrenamtsgruppe

Konstanz, November 2021 +++ In der Fröhlichen Singgruppe treffen sich wöchentlich Ehrenamtliche mit und ohne Behinderung, um zusammen zu musizieren und sich auszutauschen. Mehr

Neue Ehrenamtskoordinatorin in Konstanz legt los

Konstanz, 4. Oktober 2021 +++ Mitte September startete Vanessa Esper als neue Ehrenamtskoordinatorin für die Caritas Konstanz und die drei Konstanzer Kirchengemeinden Altstadt, Petershausen und Bodanrückgemeinden. Die neue Stelle der Ehrenamtskoordination ist Teil eines Modellprojekts der Erzdiözese Freiburg, das 2018 gestartet wurde. Mehr

„Konstanz solidarisch in der Krise“: youngcaritas lädt zu Kundgebung am Tag der Deutschen Einheit

Konstanz, 27. September +++ Die youngcaritas lädt am Tag der Deutschen Einheit zu einer Kundgebung auf der Marktstätte ein. An einem Aktionsstand können Taschen und Shirts bedruckt werden und die jungen Caritas-Mitarbeiter*innen informieren über die Wichtigkeit des Impfens. Mehr

„Sternstunden unter Palmen“ für Mütter mit Puber-Tieren

Konstanz, 1. September 2021 +++ Die Caritas Konstanz bietet in Kooperation mit der Mentor Stiftung Deutschland einen vierteiligen Workshop auf der Insel Mainau an. Die „Sternstunden unter Palmen“ richten sich an Mütter mit Kindern im Alter von 13 bis 17 Jahren. Mehr

Ausstellung auf der Insel Mainau: Gute Stücke für guten Zweck

Konstanz, 29. Juli 2021 +++ Unter dem Label EiNZIGWARE präsentiert die Caritas Konstanz über 70 restaurierte Möbelstücke und Upcycling-Produkte auf der Insel Mainau. Die Ausstellung ist bis 3. Oktober 2021 geöffnet. Die Erlöse kommen Projekten mit langzeitarbeitslosen Menschen zugute. Mehr

Modellprojekt des Landes: Caritas setzt auf regionale Bio-Küche

Konstanz, 15. Juli 2021 +++ Die Caritas Konstanz beteiligt sich am Projekt „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“ des Landes Baden-Württemberg. Eine Bio-Zertifizierung soll zukünftig die hohe Qualität des Speiseangebots im St. Marienhaus, im Haus Don Bosco, im Konradihaus, in der Arche und beim Mittagstisch garantieren. Mehr

Caritas bei Aktionstagen „17 Ziele für Konstanz“

Konstanz, 2. Juli 2021 +++ Die Veranstaltungsreihe „17 Ziele für Konstanz“ informiert über globale Nachhaltigkeitsziele und deren Umsetzung in Konstanz. Der Mittagstisch, die youngcaritas und der Quartiersladen beteiligen sich mit eigenen Aktionen. Mehr

Soziale Dienste: Jochen Trautner geht, die Bedarfe bleiben

Konstanz, 1. Juli 2021 +++ Jochen Trautner geht nach 37 Jahren bei der Caritas in den Ruhestand. In verschiedenen Funktionen prägte er maßgeblich die soziale Arbeit in Konstanz. Mehr

DUOday am 18. November: Caritas ruft Unternehmen zum Mitmachen auf

Konstanz, 11. Juni 2021 +++ Am DUOday öffnen Betriebe und öffentliche Institutionen in ganz Deutschland ihre Türen für Menschen mit Behinderungen. Die Caritas Konstanz ruft Unternehmen aus der Region zum Mitmachen auf. Mehr

Elterncoaching: wöchentliche Online-Clips

Konstanz, 26. Mai 2021 +++ Die Corona-Situation belastet viele Familien. Homeschooling, Homeoffice und unklare Perspektiven stellen Eltern und Kinder vor große Herausforderungen. Die Caritas Konstanz bietet darum bereits seit Februar eine Online-Beratung an. Die Caritas ergänzt dieses Angebot nun mit Clips mit praktischen Erziehungstipps. Mehr

Cheers2Change: youngcaritas-Projekttage zum Klimawandel

Konstanz, 14. April 2021 +++ Am 7. und 8. Mai bietet die Caritas Konstanz in Kooperation mit zahlreichen Initiativen ein geballtes, interaktives und kostenloses Programm für Jugendliche und junge Erwachsene. Cheers2Change will Ideen, Argumente und Ansatzpunkte liefern und Begeisterung wecken. Mehr

„Sternstunde“: Online-Treffpunkt für Eltern läuft weiter

Konstanz, 9 April 2021 +++ Der Lockdown belastet viele Familien. Die Caritas Konstanz bietet darum bereits seit Februar die „Sternstunde“ an. Die Resonanz ist so groß, dass die Caritas das kostenlose Online-Angebot jetzt als Einzelberatung fortführt. Mehr

„Sternstunde“: Caritas startet Online-Sprechstunde für Eltern

Der Lockdown belastet viele Familien. Homeschooling, Homeoffice und unklare Perspektiven stellen Eltern und Kinder vor große Herausforderungen. Die Caritas Konstanz startet darum am Montag, 8. Februar, von 20 bis 21 Uhr die „Sternstunde“. Mehr

25 Jahre FAIRantwortung: ein Second-Hand Kaufhaus aus Konstanz schreibt Erfolgsgeschichte

Ende 2020 feierte der FAIRKAUF Konstanz sein Jubiläum. Das Second-Hand Kaufhaus behauptet sich seit 25 Jahren erfolgreich am Markt: mit Schnäppchen, Raritäten, jeder Menge Kreativität – und der Qualifizierung für arbeitslose Menschen. Mehr

Medienmitteilung

FAIRKAUF: Ehrung durch den Handelsverband

Konstanz, 18. Dezember 2020 +++ Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des FAIRKAUF Konstanz übergab Utz Geiselhart, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Südbaden, eine Urkunde an den FAIRKAUF-Leiter Andreas Huber. Mehr

Corona: Wohlfahrtsverbände im Landkreis suchen freiwillige Fachkräfte

LANDKREIS KONSTANZ – Die Liga der freien Wohlfahrtsverbände und Landrat Zeno Danner rufen Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Erziehung und Soziales, die derzeit nicht berufstätig sind, auf: Bringen Sie in der Corona-Krise ihre Erfahrung in den Kindertageseinrichtungen, Seniorenheimen und Werkstätten ein. Mehr

Medieninformation

Caritas-Vertreterversammlung wählt Aufsichtsrat

Konstanz, 28. Oktober 2020 +++ Am 30. September wählte die Vertreterversammlung des Caritasverbandes Konstanz den neuen Aufsichtsrat. Im Amt bestätigt wurden der Vorsitzende Wolfgang Müller-Fehrenbach, sein Stellvertreter Dekan Dr. Mathias Trennert-Helwig sowie das Aufsichtsratsmitglied Walter Zeiß. Mehr

Terminhinweis/Aufruf

Adventskalender Allmannsdorf: Mitgestalter gesucht

Konstanz, 23. Oktober 2020 +++ Corona macht dieses Jahr viele vorweihnachtliche Veranstaltungen unmöglich. Der „Lebendige Adventskalender“ soll darum ein wenig Besinnlichkeit und Gemeinschaftsgefühl nach Allmannsdorf/Staad bringen. Mehr

Medieninformation

610 Jahre im Einsatz für die Caritas

Konstanz, 29. September 2020 +++ Zusammen genommen arbeiten sie seit 610 Jahren für die Caritas Konstanz. Ein besonderer Anlass unter besonderen Corona-Bedingungen: Mehr

Medienmitteilung

Aktionstag „Migrationsberatung für Zuwander*innen“

Konstanz, 21. September 2020 *** Am 23. September findet der sechste bundesweite Aktionstag „Migrationsberatung für Zuwander*innen“ statt. Die Liga der freien Wohlfahrtsverbände nimmt dies zum Anlass, auf die Bedeutung der Migrationsberatung (MBE) und des Jugendmigrations-dienstes (JMD) im Landkreis Konstanz aufmerksam zu machen. Mehr

Caritas: „Querdenker“ gefährden Menschen mit Hilfsbedarf

Seit Beginn der Pandemie betreibt die Caritas Konstanz mit ihren über 800 Mitarbeitenden einen erheblichen Aufwand, um die ihr anvertrauten rund 3.000 hilfsbedürftigen Menschen in Pflege- und Betreuungssituationen vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen. Die sogenannten „Querdenker“ gefährden diese Menschen mit Hilfsbedarf. Mehr

Medienmitteilung

Transgourmet-Auszeichnung für St. Marienhaus

Konstanz, 2. Juli 2020 +++ Für eine bessere Verpflegung älterer Menschen zu jeder Zeit: Die Caritas-Altenhilfe gewinnt im Wettbewerb „Vom Kostenfaktor zum Glücksfaktor – emotionale Genusskonzepte in der Seniorenverpflegung“ des Lebensmittelgroßhändlers Transgourmet und ist „Botschafter emotionaler Genuss“ 2020 in Gold. Mehr

Medieninformation

Ausstellung auf der Insel Mainau: gute Stücke für einen guten Zweck

Konstanz, 18. Juni 2020 +++ Unter dem Label EiNZIGWARE präsentiert die Caritas Konstanz restaurierte Möbelstücke und Upcycling-Produkte auf der Insel Mainau. Die Ausstellung „Frühlingsträume“ ist bis zum 5. Juli geöffnet. Die Erlöse kommen Projekten mit langzeitarbeitslosen Menschen zugute. Mehr

Mittagstisch wieder geöffnet

Konstanz, 2. Juni 2020 +++ Nach der durch Corona bedingten Zwangspause öffnet der Mittagstisch am 2. Juni wieder. Seit über 20 Jahren bietet der Mittagstisch eine wichtige Anlaufstelle und eine warme Mahlzeit für Menschen mit geringem Einkommen. Mehr

Caritas Konstanz: Onlineberatung jetzt auch für Menschen mit Migrationshintergrund

Konstanz, 29. Mai 2020 +++ Bereits seit dem Jahr 2012 bietet die Caritas Konstanz eine Onlineberatung an. Die technische Plattform stellt der Deutsche Caritasverband, die Beratung übernehmen Mitarbeiter*innen der Caritas Konstanz. Mehr

FAIRKAUF Konstanz: Wiedereröffnung nach Rundum-Sanierung

Konstanz, 30. April 2020 +++ Der FAIRKAUF Konstanz hat die durch Corona bedingte Zwangspause für einen umfassenden Umbau genutzt. Das Second-Hand-Kaufhaus in der Gartenstraße öffnet am 11. Mai 2020 wieder – zunächst mit einigen Einschränkungen. Mehr

LIGA der freien Wohlfahrtspflege: Beratungs- und Hilfsangebote in der Corona-Krise

Konstanz, 30. März 2020 +++ Auch die Wohlfahrtsverbände im Landkreis Konstanz sind auf vielfältige Weise mit den Folgen der Corona-Krise konfrontiert. Der Liga der freien Wohlfahrtspflege setzt gemeinsam alles daran, wichtige Beratungs- und Hilfsangebote aufrecht zu erhalten. Mehr

Soziale Dienste der Caritas: zentrale Hotline während der Corona-Krise

Die Corona-Krise trifft auch und besonders Menschen in prekären Lebens- und Einkommenssituationen. Darum hat die Caritas jetzt eine zentrale Hotline eingerichtet. Unter der Nummer 0162/2789286 beantworten Fachleute der Caritas Fragen zu persönlichen Notlagen und bieten schnelle Hilfe. Mehr

Musikverein Wollmatingen: 500 € für den Mittagstisch

Konstanz, 6. Februar 2020 +++ Die Caritas freut sich über eine Spende des Musikvereins Konstanz-Wollmatingen. Beim Adventskonzert 2019 hatte der Verein auf Eintritt verzichtet und stattdessen um Spenden gebeten. Mehr

Cafeteria iQ: Eröffnung am 7. Dezember

Am 7. Dezember eröffnet das Seewerk in Radolfzell die Cafeteria iQ im inklusiven Qualifizierungszentrum iQ. Alle Radolfzeller sind eingeladen, beim Weihnachtsbasar mit Upcyclingprodukten, Mittagstisch mit Gulasch- und Kürbissuppe, Kuchen und bei Führungen die neue Cafeteria und das inklusive Qualifizierungszentrum kennenzulernen. Mehr

ZukunftsWERK: Caritas-Ausstellung in Radolfzell

Das ZukunftsWERK ist ein Angebot für junge Erwachsene zur persönlichen Orientierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt. Die Caritas hat das Projekt Anfang 2019 gestartet. Im Zentrum steht das kreative Arbeiten. Die dabei entstandenen Werke sind jetzt in einer Ausstellung in Radolfzell zu sehen. Mehr

Caritas-Forum 2019: Wann ist ein Krieg vorbei?

Am 20. November findet das vierte Caritas-Forum in Konstanz statt. Die Caritas möchte damit gesellschaftspolitische Themen zur Diskussion stellen und als Wohlfahrtsverband Position beziehen. Das diesjährige Forum stellt die Frage: Wann ist ein Krieg eigentlich vorbei – und heißt das dann schon Frieden? Mehr

1 Millionen Sterne

Am 16. November 2019 veranstaltet Caritas international die Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“. Die Aktion wird bundesweit in zahlreichen Städten, Dörfern und Kommunen durchgeführt. Mehr

YOUNIWORTH: Ausstellungseröffnung im Bürgersaal

YOUNIWORTH richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, lädt aber vor allem junge Menschen ein, komplexe Zusammenhängelädt zu entdecken und eigene Vorurteile zu hinterfragen. Die Caritasverbände Konstanz und Singen sowie die Arbeiterwohlfahrt Konstanz präsentieren die Wanderausstellung ab 15. Oktober im Bürgersaal Konstanz. Mehr

26 junge Menschen starten ins Freiwillige Soziale Jahr bei der Caritas

Konstanz, 30. September 2019 +++ Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) engagieren sich junge Menschen und lernen dabei ihre Talente kennen. 26 junge Frauen und Männer sind im September ins FSJ bei der Caritas Konstanz gestartet. Mehr

„Die Arche“ feierte ihr 25-jähriges Jubiläum

Konstanz, 24. September 2019 +++ „Die Arche“ feierte ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Herbstfest. Viele Familien, Nachbarn Interessierte folgten der Einladung und gewannen einen lebendigen Eindruck der Arbeit in der integrative Kindertagesstätte. Mehr

Tag des Flüchtlings am 27. September

Konstanz, 19. September 2019 +++ "Menschen wie Menschen behandeln": Unter diesem Motto veranstaltet der Caritasverband Konstanz am Freitag, den 27. September den Tag des Flüchtlings. Im Rahmen der Interkulturellen Woche können sich von 13 bis 16 Uhr Interessierte an einem Infopavillon vor dem Rosgarten-Museum über das Engagement der Carit Mehr

Flohmarkt im Tannenhof: Jetzt Plätze sichern!

Konstanz, 31. Juli 2019 +++ Das Tannenhof-Quartier veranstaltet am Sonntag, den 22. September von 10.30 bis 14.30 Uhr seinen traditionellen Flohmarkt. Die Besucher erwartet ein buntes Treiben mit Verkaufsständen von Kindern und Erwachsenen sowie Bewirtung und Live-Musik. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter 07531/362633 bzw. 362634 Mehr

685 Jahre im Einsatz für die Caritas

Konstanz, 30. Juli 2019 +++ Zusammen genommen arbeiten sie seit 685 Jahren für die Caritas Konstanz: Den besonderen Anlass feierten die diesjährigen Jubilare mit den Caritas-Vorständen Matthias Ehret (hinten 2.v.l.) und Andreas Hoffmann (hinten 3. v.l.). Ehret und Hoffmann dankten den Mitarbeitenden Mehr

Freiwilliges Soziales Schuljahr: Bilanz nach erstem Pilot-Jahr

Konstanz, 12. Juli 2019 +++ Zum Schuljahr 2018/19 haben die Caritas und die Wessenbergschule eine in Konstanz bislang einzigartige Kooperation gestartet: das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ). Während eines Schuljahrs engagieren sich Schülerinnen und Schüler freiwillig und gewinnen dabei praktische Einblicke in die soziale Arbeit. Mehr

Uns schickt der Himmel: 72-Stunden-Aktion des BDKJ gestartet

Konstanz, 23. Mai 2019 +++ Der BUND Konstanz konzipiert ein Projekt zur 72-Stunden-Aktion des BDKJ im St. Marienhaus und kooperiert mit der Caritas Konstanz zum Schutz der Artenvielfalt. Mehr

„Konstanz summt“ – Caritas setzt sich gemeinsam mit dem BUND Konstanz für Insekten ein.

Der Caritasverband Konstanz kooperiert mit dem BUND Konstanz im Rahmen des Projekts „Konstanz summt“. Gemeinsam setzen sie sich aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Mehr

DUOday: Schnuppertag für Inklusion am Arbeitsplatz in 25 Betrieben im ganzen Landkreis

Konstanz, 20. Mai 2019 +++ Der DUOday ist ein internationaler Schnuppertag, an dem Menschen mit geistiger oder seelischer Beeinträchtigung einen Einblick ins Arbeitsleben erhalten. Jetzt fand der DUOday zum ersten Mal im Landkreis Konstanz statt. Mehr

LIGA der freien Wohlfahrtspflege: Matthias Ehret übernimmt Vorsitz

Konstanz, 6. Mai 2019 +++ Die Liga der freien Wohlfahrtspflege versteht sich als das gemeinsame Sprachrohr der Wohlfahrtsverbände im Landkreis Konstanz. Caritasvorstand Matthias Ehret übernahm zum 1. Mai 2019 den Liga-Vorsitz für zwei Jahre. Mehr

DUOday: Schnuppertag für Inklusion am Arbeitsplatz

Konstanz, 3, Mai 2019 +++ Der DUOday ist ein internationaler Schnuppertag, an dem Menschen mit geistiger oder seelischer Beeinträchtigung einen Einblick ins Arbeitsleben erhalten. Am 16. Mai 2019 findet der DUOday erstmalig im Landkreis Konstanz statt. Es beteiligen sich mehrere Betriebe und Unternehmen. Mehr

Podiumsabend: Im Verein zu mehr Inklusion

„Einer für alle und alle für einen?“ Unter dieser Leitfrage sprach Stephan Grumbt (Behindertenbeauftragter Stadt Konstanz) mit Angelika Schneider (Korolli Konstanz), Dr. Diana Schmidt Pfister (Institut für praxisnahe Sozialforschung)... Mehr

Insel Mainau: Gute Stücke für guten Zweck

Die Caritas präsentiert restaurierte Möbelstücke und Upcycling-Produkte in der Frühlingsausstellung „Frühlingsträume“ auf der Insel Mainau. Die Ausstellung ist bis zum 28. April 2019 täglich geöffnet. Die Erlöse kommen der Projektarbeit der Caritas mit langzeitarbeitslosen Menschen zugute. Mehr

Literatur in den Häusern St. Franziskus und Don Bosco

Am 17. Februar 2019 fand „Literatur in den Häusern“ bereits zum 17. Mal statt. Privatpersonen und soziale Einrichtungen übernehmen die Rolle des Gastgebers. Zum ersten Mal war auch die Caritas Konstanz dabei. Mehr

Heiligabend im Tannenhof

Im Quartier Tannenhof findet an Heiligabend ein Weihnachtscafé statt. Wer auch den Abend nicht allein verbringen möchte, kann anschließend gemeinsam mit anderen Menschen im Quartier Tannenhof Heiligabend feiern. Mehr

Umfrage bestätigt Wirksamkeit der Schuldnerberatung

Wirkt die Schuldnerberatung? Das wollte die Caritas Konstanz wissen. Das Ergebnis der Befragung im Oktober 2018: Die Klienten sind mit dem Angebot sehr zufrieden. Mehr

Caritas eröffnet iQ in Radolfzell

Der Caritasverband Konstanz investiert in den inklusiven Standort Radolfzell: Nur 18 Monate nach dem Spatenstich wurde jetzt das inklusive und barrierefreie Qualifizierungs-, Begegnungs- und Wohnprojekt iQ feierlich eröffnet. Mehr

Caritas-Forum 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Am 28. November findet das dritte Caritas-Forum in Konstanz statt. Das diesjährige Motto: Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Die Caritas Konstanz möchte mit diesem Forum gesellschaftspolitische Themen im lokalen Zusammenhang zur Diskussion stellen und als Wohlfahrtsverband Position beziehen. Mehr

Tourbus der Young Caritas in Allmannsdorf

Am 19. Oktober machte der Tourbus der Young Caritas in Allmannsdorf halt. Mit der Aktion „Lass mal ZusammenHalt machen“ möchte die Caritas das Gespräch über gesellschaftlichen Zusammenhalt anstoßen. Mehr

JobAtelier: Caritas-Ausstellung im Jobcenter

Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen ist vor allem für Alleinerziehende eine Herausforderung. Mit dem Projekt „JobAtelier“ unterstützt die Caritas alleinerziehende Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf. Ihre künstlerischen Arbeiten sind bis 7. Dezember in einer Ausstellung zu sehen. Mehr

JobAtelier: Caritas-Ausstellung im Jobcenter

Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen ist vor allem für Alleinerziehende eine Herausforderung. Mit dem Projekt „JobAtelier“ unterstützt die Caritas alleinerziehende Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf. Ihre künstlerischen Arbeiten sind ab dem 25. Oktober in einer Ausstellung zu sehen. Mehr

18 junge Menschen starten ins Freiwillige Soziale Jahr bei der Caritas

Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) engagieren sich junge Menschen und lernen dabei ihre Talente kennen. 18 junge Frauen und Männer sind im September ins FSJ bei der Caritas Konstanz gestartet, einige von ihnen aus dem europäischen Ausland. Mehr

FAIRKAUF Singen und Oexle: großer Räumungsverkauf

Der FAIRKAUF Singen stellt Ende Oktober 2018 seinen Betrieb ein, die Firma Oexle löst ihr Geschäft auf. Aus diesem Anlass führen beide Betriebe jetzt einen gemeinsamen Räumungsverkauf durch. Mehr

Stromspar-Check: Energieeffizienz und Klimaschutz für alle

3.000 Haushaltsberatungen in 10 Jahren: Umweltstaatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter besucht Konstanzer Stromspar-Team Mehr

Caritas-Sammlung 2018: Hier und jetzt helfen

Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“ wirbt die Caritas mit ihrer landesweiten Sammlungsaktion vom 22. bis 30. September um Spenden für die soziale Arbeit. Mehr

Menschen wie Menschen behandeln

Stellungnahme des Caritasverbandes Konstanz e.V. zum Thema Migrationsberatung und Integrationsmanagement Mehr

Einzugsbegleitung der Caritas Konstanz

Hilfe für Zuwanderer rund um das Thema Wohnen Mehr

Caritas-Stiftung unterstützt drei Projekte im Landkreis

Die Caritas-Stiftung für die Region Konstanz und Hegau fördert Projekte, die hilfsbedürftige Menschen dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dazu vergibt sie jährlich Fördermittel. 2018 gehen 4.600 € an drei Projekte aus der Region. Mehr

655 Jahre im Einsatz für die Caritas

Zusammen genommen arbeiten sie seit 655 Jahren für die Caritas Konstanz: Mehr

Druckfrisch: Bildband der Künstlergruppe „mittendrin“

Dank großer Spenden konnte die Künstlergruppe „mittendrin“ jetzt einen hochwertigen Bildband veröffentlichen. „mittendrin – Kunst und Therapie“ gibt einen eindrucksvollen Einblick in die Schaffenskraft der Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung. Mehr

Inklusion von Anfang an: Aktionstag im Rathaushof

Anlässlich des Europäischen Tages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet am Samstag, den 12. Mai ein Aktionstag im Konstanzer Rathaus-Innenhof statt. Mehr

Rotary Club Konstanz spendet Kletterturm für „Die Arche“

Die Integrative Kindertagesstätte „Die Arche“ freut sich über eine Großspende. Mehr

Bundesweiter EiNZIGWARE-Tag: Upcycling-Werkschau auf Schloss Mainau

Gebrauchten Gegenständen neues Leben und Menschen neue Perspektiven geben: Das ist die Idee hinter dem Label EiNZIGWARE. Mehr

Klassik meets Akkordeon: Benefizkonzert in der Caritaskapelle

Beim Benefizkonzert in der Caritaskapelle spielt das con:takt Ensemble der Harmonikafreunde Konstanz zum einen klassische Werke wie das Adagio aus der Pathetique Sonate, Trumpet Voluntary und das Ave Maria von Bach. Mehr

Tannenhof: Autorenlesung mit Musik

Der Autor Sascha Denzer ist auf Lesereise und macht am 22. Februar Station im Quartier Tannenhof. Mehr

Quartiersladen Allmanndorf

Konstanz, 12. Januar 2018 +++ Nach intensiver Planung, Vorbereitung und Umbaumaßnahmen eröffnet jetzt der neue Quartiersladen in der Mainaustraße 166 in Allmannsdorf. Mehr

Mittagstisch: Peter Distler verabschiedet

Konstanz, 11. Januar 2018 +++ Zum 31. Dezember 2017 hat Peter Distler seine langjährige Tätigkeit beim Mittagstisch aus Altersgründen beendet. Caritasvorstand Andreas Hoffmann überreichte Distler für seinen großen Einsatz den Ehrenbrief des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg. Distlers Aufgaben übernimmt nun Dietmar Messmer. Mehr

Inklusionspreis des Landkreis Konstanz für zwei Caritas-Projekte

Konstanz, 9. Januar 2018 +++ Im Dezember 2017 hat der Landkreis Konstanz erstmals den Inklusionspreis verliehen. Damit sollen Projekte und Vorreiter für mehr Inklusion und Teilhabe honoriert und das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung geschärft werden. Mehr

Bewerbungs- und Computertraining für Geflüchtete

Konstanz, 8. Januar 2018 +++ Seit November 2017 bieten die Migrationsberatung und der Jugendmigrationsdienst der Caritas Konstanz ein kostenloses Bewerbungs- und Computertraining für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund an. Mehr

Spaett Architekten erhalten Inklusionspreis des Landkreis Konstanz

Konstanz, 21. Dezember 2017 +++ Am 18. Dezember hat der Landkreis Konstanz erstmals den neu geschaffenen Inklusionspreis verliehen. Damit sollen Projekte und Vorreiter für mehr Inklusion und Teilhabe honoriert und das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung geschärft werden. Mehr

Actemium spendet 5.000 € für Caritas-Projekte

Konstanz, 18. Dezember 2017 +++ Die Caritas Konstanz freut sich über eine Spende von 5.000 € der Actemium Cegelec GmbH. Mehr

Heilig Abend im Tannenhof

Wer Heiligabend nicht alleine verbringen möchte, kann gemeinsam mit anderen Menschen im Quartier Tannenhof feiern. Mehr

Fachdienst Betriebliche Inklusion

Konstanz, 11. Dezember 2017 +++ Seit Ende 2015 begleitet der Fachdienst Betriebliche Inklusion Menschen mit Teilhabehemmnissen auf ihrem Weg in den ersten Arbeitsmarkt. Mehr

Caritas-Forum 2017 zum Thema „Heimat“

Konstanz, 4.12.2017 +++ Mit dem Caritas-Forum greift die Caritas Konstanz einmal im Jahr ein gesellschaftspolitisches Thema auf. Am 28. November drehte sich alles um den Begriff "Heimat". Mehr

Akkordeon-Konzert

Konstanz, 1. Dezember 2017 +++ Im Gemeinschaftsraum des Quartiers Tannenhof findet am Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr, ein Akkordeonkonzert mit Musik aus aller Welt statt. Mehr

Musikschul-Chor: Konzert im Tannenhof

Konstanz, 23. November 2017 +++ Im Gemeinschaftsraum des Quartiers Tannenhof findet am Freitag, 1. Dezember, 18 Uhr ein weihnachtliches Chorkonzert statt. Der Erwachsenenchor der Musikschule Konstanz singt bekannte und unbekannte Weihnachtslieder. Mehr

JobAtelier: Caritas-Ausstellung im Jobcenter

Konstanz, 21. November 2017 +++ Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen ist vor allem für Alleinerziehende eine Herausforderung. Mit dem Projekt „JobAtelier“ unterstützt die Caritas alleinerziehende Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf. Mehr

Caritas-Forum 2017 zum Thema „Heimat“

Konstanz, 20.11.2017 +++ Mit dem Caritas-Forum will die Caritas Konstanz einmal im Jahr gesellschaftspolitische Themen zur Diskussion stellen und als Wohlfahrtsverband Position beziehen. Mehr

Solidaritätsaktion "Eine Millionen Sterne"

Konstanz, 3. November 2017 +++ Jedes Jahr ruft Caritas International zur Aktion „Eine Million Sterne“ auf. Am 18. November 2017 erstrahlen in ganz Deutschland Plätze im Kerzenlicht, um auf Menschen in Not aufmerksam zu machen – so auch vor der Kirche St. Nikolaus in Dingelsdorf. Mehr

JobAtelier: Caritas-Ausstellung im Jobcenter

Konstanz, 30. Oktober 2016 +++ Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen ist vor allem für Alleinerziehende eine Herausforderung. Mit dem Projekt „JobAtelier“ unterstützt die Caritas alleinerziehende Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf. Ihre künstlerischen Arbeiten sind ab dem 9. November in einer Ausstellung zu sehen. Mehr

FSJ bei der Caritas

Konstanz, 26. September 2017 +++ Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) engagieren sich junge Menschen und lernen dabei ihre Talente kennen. 27 junge Frauen und Männer sind im September ins FSJ bei der Caritas Konstanz gestartet. Mehr

Caritas-Sammlung 2017

Konstanz, 11. September 2017 +++ Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“ wirbt die Caritas mit ihrer landesweiten Sammlungsaktion vom 16. bis 24. September um Spenden für die soziale Arbeit. Mehr

Inklusionsunternehmen in Baden-Württemberg: landesweite Kampagne erzählt Erfolgsgeschichten des Miteinanders

Mit einer Öffentlichkeitskampagne macht der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) Baden-Württemberg auf Inklusionsunternehmen und deren veritable Wirtschaftskraft aufmerksam. Auch Betriebe der Caritas Konstanz werden in der Kampagne vorgestellt. Mehr

310 Jahre im Einsatz für die Caritas

Konstanz, 4. August 2017 +++ Zusammen genommen arbeiten sie seit 310 Jahren für die Caritas Konstanz: die Dienst-Jubilare 2017. Mehr

Drei Sterne für das Seehörnle

Gaienhofen-Horn, 1. August 2017 +++ Ab sofort ist das Seehörnle Hotel & Gasthaus offizieller Drei-Sterne-Betrieb. Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr: Einstieg ins Berufsleben

Im Freiwilligen Sozialen Jahr engagieren sich junge Menschen und finden dabei heraus, wo ihre Talente liegen. Bei der Caritas Konstanz es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Mehr

Spende der Dr. Lang Group

Therapiestuhl für die Arche

Konstanz, 17. Juli 2017 +++ Die integrative Kindertagesstätte „Die Arche“ benötigt dringend einen hochwertigen Therapiestuhl, mit dem Kinder mit Beeinträchtigungen eine aufrechte Sitzposition einnehmen können. Eine Spende der Dr. Lang Group in Höhe von 3.000 € machte diese Anschaffung  jetzt möglich. Mehr

Caritas-Stiftung unterstützt drei Projekte im Landkreis

Die Caritas-Stiftung für die Region Konstanz und Hegau fördert Projekte, die hilfsbedürftige Menschen dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dazu vergibt sie jährlich Fördermittel. 2017 gehen 4.500 € an drei Projekte aus der Region. Mehr

5 Sterne Menschlichkeit: das Seehörnle im ZDF

Vom 2. bis 4. Juli war das Redaktions-Team der ZDF-Sendung „sonntags“ zu Gast im Seehörnle. Moderatorin Andrea Ballschuh wollte wissen: Wie funktioniert ein Hotel und Restaurant, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten? Die Antwort ist zu sehen in „sonntags“ in der Mediothek unter www.zdf.de. Mehr

Ehrenamts-Akademie: Workshop Interkulturelle Kompetenz

Mehr

Erste Konstanzer Teilhabe-Messe

Am Samstag, den 8. Juli 2017, findet die erste Konstanzer Teilhabe-Messe für Menschen mit Behinderung, Angehörige, Ehrenamtliche, Fachleute und Interessierte statt. Mehr

Närrische Spende für Spielplatz am Konradihaus und „Gärtnern für alle“

Mehr

Schülerhort Konradihaus: neuer Spielplatz eingeweiht

Mehr

Inklusives Caritas-Haus in Allmannsdorf eingeweiht

Ende April hat die Caritas Konstanz ein inklusives Wohnprojekt in der Peter-Thumb-Straße in Konstanz eingeweiht. Zehn Menschen mit und ohne Behinderung finden hier ab Mai Wohnraum auf vier Stockwerken. Mehr

Inklusives Theaterprojekt

Konstanz, 19. April 2017 +++ Seit vielen Jahren inszeniert die Theatergruppe der Caritas Konstanz Stücke für die ganze Familie. Erstmals sind nun Menschen mit Behinderung im Ensemble. Die Premiere von „(Un)Ordnung muss sein“ findet am 28. April statt. Mehr

Veranstaltung

Flohmarkt im Tannenhof

Das Tannenhof-Quartier veranstaltet am Sonntag, 7. Mai 2017, von 10.30 bis 14.30 Uhr den jährlichen Flohmarkt für alle Generationen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Treiben mit Verkaufsständen von Kindern und Erwachsenen, Bewirtung und Live-Musik. Mehr

"JobAtelier": Caritas-Ausstellung im Europaparlament

Im Projekt „JobAtelier“ entstehen beeindruckende Werke von alleinerziehenden Frauen. Auf Einladung der Vizepräsidentin des Europaparlaments wurden die Werke jetzt im Europaparlament in Straßburg ausgestellt. Mehr

Stadtwerke fördern Kühlgeräteaustausch

Stromspar-Check und Austausch von Kühlgeräten: Die Stadtwerke und der Caritasverband Konstanz setzen erfolgreiches Förderprogramm fort. Mehr

Stadtwerke spenden an Caritas

Die Stadtwerke Konstanz und ihre Tochtergesellschaft Bodensee-Schiffsbetriebe spendeten an den Caritasverband Konstanz e.V. und die Bildungsinitiative WiZiK e.V. jeweils 2.500 Euro. Mehr

Jubiläumsfeier des Sprachcafés in Radolfzell

Am 6. Dezember 2016 feierte das Sprachcafé Radolfzell mit Ehrenamtlichen, Geflüchteten und Kooperationspartnern sein einjähriges Bestehen. Im Café können Flüchtlinge mit Einheimischen ins Gespräch kommen und ihre Deutschkenntnisse verbessern. Mehr

Weihnachtsfrühstück für Alleinstehende und Wohnsitzlose

Der Caritasverband Konstanz lädt am Heiligabend alleinstehende und obdachlose Menschen zum Weihnachtsfrühstück ein. Mehr

Treffpunkt Tannenbaum

Wer Heilig Abend nicht alleine verbringen möchte, kann dieses Jahr gemeinsam mit anderen Menschen im Quartier Tannenhof feiern. Mehr

Adventsnachmittag im Quartier Tannenhof

Am 18. Dezember 2016 lädt die Caritas Konstanz zu einem Adventsnachmittag ein: Mehr

Bundesteilhabegesetz: Info-Abend mit MdB Uwe Schummer und MdB Andreas Jung

Was bedeutet das neue Bundesteilhabegesetz in der Praxis? MdB Uwe Schummer folgt der Einladung des Caritasverbandes Konstanz: Der Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion informiert am 8. Dezember in Radolfzell über das Gesetz und stellt sich den Fragen der Betroffenen und Fachleute. Mehr

Caritas-Forum mit Politikberater Erik Flügge

Mit dem Caritas-Forum will die Caritas Konstanz in loser Folge gesellschaftspolitische Themen zur Diskussion stellen und als Wohlfahrtsverband Position beziehen. Den Auftakt macht am 23. November der Politikberater Erik Flügge mit einem Impuls zum demografischen Wandel. Mehr

Reflektorenlauf im Lorettowald

Am Freitag, den 18. November 2016, ab 18 Uhr, können Kinder und Jugendliche den Lorettowald bei Nacht entdecken. Mehr

Unbegleiteten minderjährigen Migranten in Marokko eine Perspektive geben

Bundesweite Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ – In zehn Städten in Baden- Württemberg brennen Lichter der Solidarität Mehr

Inklusiv und international: Besuch im Seewerk

Am 20. Oktober besuchte das Tanztheater „I Ragazzi del Castelnovo” aus Italien mit dem Stück „Danze senza Distanze – Tänze ohne Distanz“ das Seewerk II in Konstanz. Das Besondere: Menschen mit und ohne Behinderung spielten für Menschen mit und ohne Behinderung. Mehr

Stammtisch „Inklusion“

Die Caritas Konstanz läd zum Stammtisch "Inklusion": Mehr

„Kunststück“: Caritas-Ausstellung in Konstanz und im Europäischen Parlament

Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen ist oft ein „Kunststück“ – vor allem für Alleinerziehende. Mit dem gleichnamigen Projekt unterstützt die Caritas Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf. Ihre Arbeiten sind derzeit in Konstanz und im kommenden Jahr im Europäischen Parlament in Straßburg zu sehen. Mehr

„Kunststück“: Caritas-Ausstellung

Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen ist oft ein „Kunststück“ – vor allem für Alleinerziehende. Mit dem gleichnamigen Projekt unterstützt die Caritas alleinerziehende Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf. Ihre künstlerischen Arbeiten sind nun in einer Ausstellung zu sehen. Mehr

Inklusion: Caritas Konstanz kooperiert mit neuem Familienzentrum in Radolfzell

Am 24. September 2016 wurde das Familienzentrum St. Anton in Radolfzell eröffnet. Hier finden sich unter der Trägerschaft des Vereins St. Sebastian umfassende Angebote für Kinder und Familien. Der Caritasverband Konstanz trägt wesentlich zur inklusiven Ausrichtung des Familienzentrums bei. Mehr

Caritas-Sammlung 2016 in Radolfzell: Hier und jetzt helfen

Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“ wirbt die Caritas mit ihrer landesweiten Sammlungsaktion um Spenden. In vielen Gemeinden finden Gottesdienste am Caritas-Sonntag am 25. September statt, so auch im Münster ULF in Radolfzell. Mehr

Caritas-Sammlung 2016: Hier und jetzt helfen

Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“ wirbt die Caritas mit ihrer landesweiten Sammlungsaktion um Spenden. In vielen Gemeinden finden festliche Gottesdienste am Caritas-Sonntag statt. So auch in der Maria-Hilf-Kirche, wo zugleich eine Kunst-Ausstellung mit Werken aus Caritas-Projekten eröffnet wird. Mehr

Die Caritas-Stiftung gibt Perspektive

Die Caritas-Stiftung für die Region Konstanz und Hegau unterstützt auch dieses Jahr eine Vielzahl hilfsbedürftiger Menschen aus der Region. Die jährlichen Fördermittel bieten vielen Menschen eine neue Perspektive. Mehr

415 Jahre im Einsatz für die Caritas

Zusammen genommen arbeiten sie seit 415 Jahren für die Caritas Konstanz. Im Juli feierten die Jubilare diesen runden Anlass bei einem Mittagessen mit den Caritas-Vorständen Matthias Ehret und Andreas Hoffmann. Mehr

Fachdienst Betriebliche Inklusion begleitet den Schritt ins Arbeitsleben

Konstanz, 1. August 2016 +++ Seit November 2015 hat der Fachdienst Betriebliche Inklusion, gefördert von Aktion Mensch, seine Arbeit aufgenommen. Die Aufgabe der zwei Jobcoaches ist es, Menschen mit Teilhabehemmnissen auf ihrem Weg in den ersten Arbeitsmarkt zu begleiten. Mehr

Hüpfen und Springen zur eigenen Wahrnehmung

Konstanz, 11. Juli 2016 +++ Alfons-und-Maryana-Böhringer-Stiftung spendet Trampolin. Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr: Caritas bietet noch offene Plätze für 2016

Konstanz, 8. Juli 2016 +++ Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) engagieren sich junge Menschen und finden dabei auch heraus, wo ihre Talente liegen. Für interessierte Schulabgänger 2016 bietet die Caritas Konstanz noch einige offene Plätze. Mehr

„Treff Inklusion“ lädt zur Abschlussfeier

Konstanz, 24. Juni 2015 +++ Unter dem Titel „Treff Inklusion“ hat die Caritas seit September 2015 eine Veranstaltungsreihe für Menschen mit und ohne Behinderung angeboten. Jetzt lädt sie alle Beteiligten und Interessierten zur Abschlussfeier am 8. Juli ein. Mehr

Flohmarkt im Quartier am Tannenhof am 24. April 2016

Konstanz, 7. April 2016 +++ Das Tannenhof-Quartier veranstaltet am Sonntag, 24. April 2016, von 10.30 bis 14.30 Uhr den jährlichen Flohmarkt für Alt und Jung. Die Besucher erwartet ein buntes Treiben mit Live-Musik, Verkaufsständen von Kindern und Erwachsenen sowie Bewirtung. Mehr

Führungswechsel im Seehörnle

Gaienhofen-Horn, 24. März 2016 +++ Franziska Ehret verlässt zum Monatsende das Seehörnle. Sieben Jahre lang leitete sie das Hotel und Gasthaus und trug wesentlich zum Ausbau dieses integrativen Betriebs bei. Ludger Ferber-Thiel und Thomas Kopacevic übernehmen zum 1. April die Leitung als Doppelspitze. Mehr

Gute Stücke für guten Zweck

Konstanz, 15. März 2016 +++ In diesem Frühjahr präsentiert die Caritas bereits zum achten Mal aufwendig restaurierte Möbelstücke auf der Insel Mainau. Die Verkaufsausstellung ist bis zum 8. Mai 2016 täglich geöffnet. Die Erlöse kommen der Projektarbeit der Caritas mit langzeitarbeitslosen Menschen zugute. Mehr

Renate Kinzel: Buchvorstellung im Tannenhof

Konstanz, 7. März 2016 +++ In ihrem neuen Roman „Lang währte die Sonnenfinsternis“ erzählt die Konstanzer Autorin Renate Kinzel die Geschichte von Magda, die im Zweiten Weltkrieg die Bombardierung Villingens durch die Alliierten erlebt und nach einer entbehrungsreichen Zeit in Konstanz ihr Glück findet. Mehr

Umfrage des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg: Schuldnerberatung wirkt

Konstanz, 29. Februar 2016 +++ Die Schuldnerberatung der Caritas wird von Klienten durchweg positiv bewertet. Das hat eine Befragung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg in 15 Beratungsstellen in ganz Baden ergeben. Vorbild waren Umfragen der Caritas Konstanz aus den Jahren 2013 und 2014. Mehr

Einführungsseminar Betreuungsrecht

Konstanz 24. Februar 2016 +++ Die Caritas Konstanz sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als gesetzliche Betreuer engagieren möchten. Für Interessierte bietet der Wohlfahrtsverband jetzt an vier Abenden ein Einführungsseminar in das Betreuungsrecht an. Mehr

Saubere Sache: Reinigungsservice erhält Qualitätssiegel

Konstanz, 13. Januar 2016 +++ Der Reinigungsservice der Integrationsbetriebe Caritas Konstanz gemeinnützige GmbH ist jetzt nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Ein Grund zu feiern. Denn anerkannte Qualitätssiegel werden auch in der sozialen Arbeit immer wichtiger. Mehr

Caritas-Stiftung unterstützt neues Hospiz-Zentrum

Konstanz, 22. Dezember 2015 +++ Auf dem Singener Wetzstein-Areal entsteht ein Hospiz-Zentrum für den Landkreis Konstanz. „Horizont“ bietet ab 2017 die stationäre und ambulante Versorgung von Sterbenden an. Die Caritas-Stiftung Konstanz und Hegau unterstützt dieses wichtige Projekt. Mehr

„Kunststück“ organisiert Kunstaktion für Kindergartenkinder

Konstanz, 17. Dezember 2015 +++ Mit dem Projekt „Kunststück“ begleitet die Caritas alleinerziehende Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf. Zur Adventszeit haben die Teilnehmerinnen eine Aktion für eine soziale Einrichtung konzipiert und durchgeführt: ein Vormittag im Caritas-Atelier für Kinder des DRK-Kindergartens. Mehr

Supervision für Helfer in der Flüchtlingsarbeit

Konstanz, 23. November 2015 +++ Viele Flüchtlinge sind traumatisiert. Wie können ehrenamtliche Helfer solche Traumata und deren Symptome erkennen? Wann und wie können sie Unterstützung anbieten? Wann müssen sie sich abgrenzen und schützen? Mehr

Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"

Konstanz, 9. November 2015 +++ Jedes Jahr ruft Caritas International zur Aktion „Eine Million Sterne“ auf. Am 14. November 2015 erstrahlen in ganz Deutschland Plätze im Kerzenlicht, um auf Menschen in Not aufmerksam zu machen – so auch auf dem Konstanzer Münsterplatz. Mehr

Sprachcafé: Neues Angebot für Flüchtlinge in Radolfzell

Radolfzell, 4. November 2015 +++ Ab 11. November öffnet jeden Mittwoch das Sprachcafé im Haus der Pfarrgemeinde, Marktplatz 10 seine Türen. Von 10 bis 12 Uhr können Flüchtlinge hier in ungezwungenem Rahmen ins Gespräch kommen und ihre Deutschkenntnisse verbessern. Begleitet wird das Angebot von Caritas-Mitarbeiterin Jasmin Grundler. Mehr

Ausstellung

Kunststück

Konstanz, 3. November 2015 +++ Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen ist oft ein „Kunststück“ – vor allem für Alleinerziehende. Mit dem gleichnamigen Projekt unterstützt die Caritas alleinerziehende Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf. Ihre künstlerischen Arbeiten sind nun in einer Ausstellung zu sehen. Mehr

Praktische Tipps zur Testamentgestaltung

Konstanz, 2. November 2015 +++ Die Seelsorgeeinheit St. Radolt und die Caritas Stiftung laden zu einer Infoveranstaltung: Der Erbrechtsspezialist Elmar Uricher erklärt, warum ein Testament so wichtig ist, wie man Fehler vermeidet und Vorgaben beachtet. Mehr

Messmer-Stiftung: 10.000 Euro für Flüchtlinge

Konstanz, 20. Oktober 2015 +++ Die Werner und Erika Messmer-Stiftung spendet 10.000 Euro für die Flüchtlingshilfe. Die Caritas Konstanz kann damit schnell und unbürokratisch Ehrenamtliche und Initiativen unterstützen. Ein erster Schwerpunkt: Sprachkurse. Mehr

Neu: Jugendmigrationsdienst der Caritas Konstanz

Konstanz, 15. Oktober 2015 +++ Ab sofort bietet der Caritasverband Konstanz eine Beratung für zugewanderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an – den Jugendmigrationsdienst. Mehr

Freiwilliges soziales Jahr bei der Caritas

Konstanz, 8. Oktober 2015 +++ In diesem Herbst haben 19 junge Menschen ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei der Caritas Konstanz begonnen. Sie sind in allen Bereichen von der Kindertagesstätte bis zum Seniorenheim tätig. Mehr

Messmer-Stiftung: 10.000 Euro für Flüchtlinge

Konstanz, 7. Oktober 2015 +++ Die Werner und Erika Messmer-Stiftung spendet 10.000 Euro für die Flüchtlingshilfe. Die Caritas Konstanz kann damit schnell und unbürokratisch Ehrenamtliche und Initiativen unterstützen. Ein erster Schwerpunkt: Sprachkurse. Mehr

Caritas-Info-Abend im Rahmen der „Mitmachtage“

Konstanz, 7. Oktober 2015 +++ Die Caritas Konstanz baut aufs Ehrenamt. Freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich seit vielen Jahren. Der Verband bietet dazu vielfältige Möglichkeiten und eine intensive Schulung und Begleitung. Mehr

Erster Stammtisch "Inklusion"

Konstanz, 5. Oktober 2015 +++ Im September startete die Caritas den Treff Inklusion. Dahinter stehen regelmäßige Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Am Donnerstag findet nun der erste Stammtisch „Inklusion“ statt. Mehr

Gerüstet für traumatisierte Flüchtlinge?

Konstanz, 30. September 2015 +++ Viele der im Landkreis ankommenden Flüchtlinge sind traumatisiert. Wie können ehrenamtliche Helfer solche Traumata und deren Symptome erkennen? Wann und wie können sie Unterstützung anbieten? Wann müssen sie sich abgrenzen und schützen? Mehr

Dringender Appell: Wohnraum für Flüchtlinge

Konstanz, 22. September 2015 +++ Die Caritas Konstanz ruft dazu auf, leer stehenden Wohnraum für Flüchtlinge bereitzustellen. Mehr

Caritas-Sammlung 2015

Konstanz, 17. September 2015 +++ Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“ wirbt die Caritas mit ihrer landesweiten Sammlungsaktion vom 19. bis 27. September um Spenden für die soziale Arbeit. Mehr

Auftaktveranstaltung „Treff Inklusion“

Konstanz, 7. September 2015 +++ Am Samstag, den 19. September findet von 15 bis 17 Uhr die Auftaktveranstaltung für den „Treff Inklusion“ im Gemeinschaftsraum vom Quartier Tannenhof statt. Mehr

Vernetzungstreffen für kirchliche und bürgerschaftliche Flüchtlingshilfe

Konstanz, 7. September 2015 +++ Am 8. Juli fand die Austausch- und Informationsveranstaltung „Unterstützung von Flüchtlingen – Möglichkeiten im Bereich Kirchliches und Bürgerschaftliches Engagement“ in den Räumlichkeiten der Caritas Konstanz statt. Mehr

„Fisch on tour“ zu Gast beim Schülerhort im Konradihaus

Konstanz, 21. August 2015 +++ Im Rahmen des Ferienprogramms des Schülerhortes im Konradihaus war das Fischmobil des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg zu Besuch in Konstanz. Mehr

Von Eritrea ins Marienhaus – Startchance für jungen Flüchtling

Konstanz, 3. August 2015 +++ Seit etwas mehr als einem Jahr lebt der 24-jährige Abadi Fitsum aus Eritrea in Konstanz. In seiner Heimat konnte er nicht ungefährdet bleiben. Dort herrscht, so berichtete kürzlich die Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, ein "totalitäres Regime", dessen "Ausmaß und Umfang nahezu beispiellos" sei. Mehr

Handbuch für den schmalen Geldbeutel

Konstanz, 3. August 2015 +++ Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreis- und Ortsverband Konstanz, die Caritas, die Konstanzer Tafel und die Stadt Konstanz haben einen Leitfaden für Menschen mit wenig Geld in der Konstanz erstellt. Ein Handbuch aus Singen diente als Vorlage. Mehr

550 Jahre im Einsatz für die Caritas

Konstanz, 29. Juli 2015 +++ Zusammen genommen arbeiten sie seit 550 Jahren für die Caritas Konstanz: Am 23. Juli feierten die Jubilare diesen runden Anlass bei einem Mittagessen mit den beiden Caritas-Vorständen Matthias Ehret und Andreas Hoffmann. Mehr

Caritas-Vertreterversammlung wählt Aufsichtsrat

Konstanz, 22. Juli 2015 +++ Am 16. Juli wählte die Vertreterversammlung des Caritasverbandes Konstanz den neuen Aufsichtsrat. Im Amt bestätigt wurden der Vorsitzende Wolfang Müller-Fehrenbach, sein Stellvertreter Dekan Dr. Mathias Trennert-Helwig sowie die Aufsichtsratsmitglieder Helmut Haselberger und Walter Zeiß. Als neues Mitglied Mehr

Info-Abend

Flüchtlingsarbeit

1. Juli 2015 +++ In diesem Jahr kommen rund 450.000 Flüchtlinge und Asylbewerber nach Deutschland. Das stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Die Caritas und die Kirchengemeinden Konstanz laden nun zu einer Austausch- und Informationsveranstaltung zur Flüchtlingsarbeit für ehrenamtlich Engagierte und Interessierte ein. Mehr

Richtfest "Inklusives Wohnen am Gerberplatz"

Mehr

Vortrag zu Nachhaltigkeit in der Modeindustrie

Mehr

Vernissage: Werke von Vera Floetemeyer-Löbe

Mehr

Auszubildende der Sparkasse unterstützen Caritas

500 Euro für die Arbeit des Caritasverband Konstanz erzielte eine Nikolaus-Spendenaktion der Auszubildenden der Sparkasse Bodensee. Mehr

Tannenhof Flohmarkt

Die BewohnerInnen des Tannenhof-Quartiers veranstalten am 26. April von 10:30-14:30 den jährlichen Flohmarkt für Alt und Jung. Mehr

Einzigartige Möbelstücke für guten Zweck

Konstanz, 11. März 2015 +++ In diesem Frühjahr präsentiert die Caritas bereits zum siebten Mal aufwendig restaurierte Möbelstücke auf der Insel Mainau. Die Verkaufsausstellung ist bis zum 3. Mai 2015 täglich geöffnet. Die Erlöse kommen der Projektarbeit der Caritas mit langzeitarbeitslosen Menschen zugute. Mehr

Caritas-Projekte freuen sich über Spende der "Damenwies'n"

Mehr

Medieninformation / Veran

Infoveranstaltung: neue Leistungen der Pflegeversicherung

Konstanz, 20. Januar 2015 +++ Eine Veranstaltung der Caritas Konstanz, der AOK Hochrhein-Bodensee und des Medienhaus SÜDKURIER beantwortet Fragen zum neuen Pflegestärkungsgesetz. Der Eintritt ist frei. Mehr

Terminhinweis

Einführungsseminar in das Betreuungsrecht

Caritas Konstanz sucht Ehrenamtliche im Bereich der gesetzlichen Betreuung Mehr

Das Pflegeheim Haus Don Bosco zur besten Sendezeit im Fernsehen

Einrichtung wurde 2013 von Fernsehlotterie mit 500.000 Euro gefördert / Vorstellung im Rahmen der Gewinnzahlen-Präsentation in der ARD Mehr

Gräfin Sandra besucht Projekt „CreAktiv“

Prominenter Besuch in der Adventszeit: Sandra Gräfin Bernadotte machte sich im FAIRKAUF Singen ein Bild von der Arbeit mit langzeitarbeitslosen Menschen – und bestellte restaurierte Möbel für das „Café Vergissmeinnicht“ auf der Insel Mainau. Mehr

Treffpunkt Tannenbaum

Wer Heilig Abend nicht alleine verbringen möchte, kann dieses Jahr gemeinsam mit anderen Menschen im Treffpunkt Tannenhof feiern. Mehr

„Handylos“: Caritas startet Sammelaktion

Vom 8. bis 12. Dezember sammelt die Caritas Konstanz gebrauchte Handys. Der Wohlfahrtsverband stellt die gewarteten Geräte dann kostenlos Migranten, Flüchtlingen und Bedürftigen bereit. Mehr

Seewerk feiert 25-jähriges Jubiläum

Am 28. November feiert das Seewerk in Radolfzell sein Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Bei Führungen, Gesprächen und Erfrischungen können sich die Besucher ein Bild der 25-jährigen Geschichte machen. Mehr

Auftakt für neue Konzertreihe: „Musica viva“ in der Maria-Hilf-Kirche

Im Sommer 2014 feierte das Quartier Tannenhof sein zehnjähriges Bestehen. Das von Stadt, WOBAK und Caritas initiierte integrative Wohnprojekt ist in Konstanz einzigartig. Zeichen der lebendigen Nachbarschaft mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg-Maria Hilf wird in Zukunft eine Konzertreihe unter dem Titel „Musica viva“ sein. Mehr

Großer Wintermarkt im Seehörnle

Schon im sechsten Jahr stimmt das Seehörnle mit seinem traditionellen Wintermarkt in die Adventszeit ein. Mehr

Vom Langzeitarbeitssuchenden zum Projektleiter

Der längere Zeit Arbeit suchende Bankkaufmann Tobias Schönhals fand bei der Caritas Konstanz eine Stelle und stieg innerhalb von eineinhalb Jahren zum Projektleiter des Stromspar-Checks der Caritas Remscheid auf. Eine Erfolgsgeschichte aus der sozialen Arbeit. Mehr

Upcycling-Workshop der Caritas Konstanz

Upcycling liegt im Trend. Mitarbeiter, Ehrenamtliche und Partner der Caritas haben jetzt Ideen für die Auf- und Wiederverwertung entwickelt. Das Ziel: Müll vermeiden, anregende Arbeitsfelder für Menschen mit Behinderung erschließen – und Upcycling-Produkte der Caritas zur Marktreife führen. Mehr

Lachend in den Herbst: Frauen-Workshop im Tannenhof

Am Samstag, 8. November 2014, findet im Treffpunkt Tannenhof von 14 bis 18 Uhr der Frauen-Workshop „Herbstzeit – Wellness für die Seele“ statt. Mehr

Eine Million Sterne: Solidaritätsaktion und Gottesdienst

Jedes Jahr ruft Caritas International zur Aktion „Eine Million Sterne“ auf. Am 15. November 2014 erstrahlen in ganz Deutschland Plätze im Kerzenlicht, um auf Menschen in Not aufmerksam zu machen – so auch auf dem Radolfzeller Marktplatz. Mehr

Umfrage belegt Wirksamkeit der Schuldnerberatung

Das Diakonische Werk und die Caritasverbände Singen-Hegau und Konstanz nehmen gemeinsam die „Zentrale Schuldnerberatung im Landkreis Konstanz“ wahr. Die Qualitätsstandards können durch Anregungen der Klienten erhöht werden. 2013 und 2014 führten die Verbände darum eine Befragung durch: Sie belegt die hohe Zufriedenheit der Klienten. Mehr

„Die Arche“ feiert Herbstfest und 20-jähriges Jubiläum

Die integrative Kindertagesstätte „Die Arche“ feiert am 18. Oktober ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Herbstfest. Interessierte Familien können einen Eindruck der Arbeit der Arche gewinnen. Mehr

„Kunststück“: Caritas-Ausstellung im Jobcenter

Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für Alleinerziehende manchmal ein „Kunststück“. Mit dem gleichnamigen Projekt unterstützt die Caritas alleinerziehende Frauen. Das Projekt wird vom Jobcenter Landkreis Konstanz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr

100 Jahre Caritas Konstanz: großer Jubiläumsgottesdienst

Vor 100 Jahren wurde die Caritas Konstanz gegründet. Unter dem Motto „100 Jahre Menschlichkeit“ stehen im Jubiläumsjahr 2014 die Menschen im Mittelpunkt – die Klienten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die vielen Ehrenamtlichen und Partner. Zu den Höhepunkten zählen ein Jubiläumsmagazin und der Festgottesdienst am 28. September. Mehr

Caritas-Stiftung fördert drei Projekte

Die Caritas-Stiftung Konstanz und Hegau unterstützt soziales Engagement und Inklusion in allen Lebensbereichen. Dazu vergibt sie jährlich Fördermittel. 2014 gehen 3.000 € an drei Projekte aus der Region. Mehr

Neuer „Fachdienst Inklusion und Schule“ gestartet

Mit der UN-Konvention des Jahres 2009 haben alle Kinder mit Behinderung das Recht, eine allgemeine Schule zu besuchen. Mit dem Fachdienst möchte der Caritasverband Teilhabe im Schulalltag stärken. Der pünktlich zum Schuljahr 2014/15 eingerichtete Dienst hat Modellcharakter für den Landkreis Konstanz und wird von Aktion Mensch gefördert. Mehr

Sozialministerium zu Gast beim Projekt SINUS

Am 23. Juli besuchte Ministerialrat Klaus-Peter Danner vom Baden-Württembergischen Sozialministerium das Modell-Projekt SINUS. Hier finden langzeitarbeitslose Menschen nachhaltige Förderung und Beschäftigungsmöglichkeiten. Mehr

Jubiläumsfeier im Tannenhof

Seit mittlerweile zehn Jahren wohnen und leben Familien, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderungen im „Wohnungs- und Städtebauprojekt Tannenhof“ zusammen. Am 18. Juli feierten sie mit Nachbarn, Freunden und geladenen Gästen das runde Jubiläum mit einem Sommerfest. Mehr

415 Jahre im Einsatz für die Caritas

Zusammen genommen arbeiten sie seit 415 Jahren für die Caritas Konstanz: Mehr

Seehörnle um 13 moderne Zimmer erweitert

Zur Sommersaison eröffnet das Seehörnle 13 neue Zimmer. Mit insgesamt 33 Zimmern baut der integrative Betrieb seine Stärken weiter aus: komfortable Unterkünfte mit individuellem Flair, gute Küche und persönlicher Service durch ein Team aus Menschen mit und ohne Behinderungen. Mehr

Caritas-Ausstellung in der Sparkasse Bodensee

Mit den Projekten „Kunststück“, „CreAktiv“ und „Mittendrin“ geht der Caritasverband Konstanz kreative Wege und wird dabei von der Sparkasse Bodensee unterstützt. Mehr

Bürgergemeinschaft Fürstenberg-Wollmatingen spendet Flohmarkterlös an Familienpflege

Über eine Spende von 1.175 Euro freut sich die Familienpflege der Caritas. Diesen Betrag erwirtschaftete die Bürgergemeinschaft Fürstenberg-Wollmatingen beim 1. Wollmatinger Flohmarkt am 17. Mai 2014. Mehr

Theater für guten Zweck

Einmal im Jahr führt die Theatergruppe Don Bosco der Caritas Konstanz ein Stück für die ganze Familie auf, in diesem Jahr „Glimo und das verdrehte Dschungelbuch“. Der Erlös kommt dem Haus Don Bosco für Menschen mit Demenz zu Gute. Mehr

„Café der Inklusion“ im Seehörnle

Seit zwei Jahrzehnten finden am 5. Mai in ganz Deutschland Aktionen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt – federführend und unterstützt durch Aktion Mensch. 2014 beteiligt sich das Seehörnle als Mitglied der Embrace Hotels mit einem „Café der Inklusion“ am Aktionstag. Mehr

Wie sich Senioren vor Kriminalität schützen können

Ältere Menschen sind kriminellen Aktivitäten in besonderem Maße ausgesetzt und stehen betrügerischen Situationen oft hilflos gegenüber. In einer kostenlosen Veranstaltungsreihe geben Experten Tipps zum wirksamen Schutz. Mehr

Bauprojekt „Werner und Erika Messmer-Haus“ startet

Der Bau des Wohnprojekts „Werner und Erika Messmer-Haus“ beginnt. Mieter wird der Caritasverband Konstanz, der hier dringend benötigte Wohnangebote für Menschen mit und ohne Behinderung schafft. Am 5. Mai 2014 lädt die Caritas Interessiert zu einem Infoabend ein. Mehr

100 Jahre Caritas Konstanz: Vielfältige Aktivitäten im Jubiläumsjahr

Vor 100 Jahren wurde die Caritas Konstanz gegründet. Unter dem Motto „100 Jahre Menschlichkeit“ stehen im Jubiläumsjahr 2014 die Menschen im Mittelpunkt. Zu den Höhepunkten zählen ein Jubiläumsmagazin, eine Caritas-Stadtführung, ein Familienfest im Juli und ein Festgottesdienst im September. Mehr

Volksbank-Azubis engagieren sich im Haus Don Bosco

Die Volksbank Konstanz und die Caritas haben eine wegweisende Kooperation gestartet: Einmal pro Woche engagieren sich die Auszubildenden der Volksbank als Alltagsbegleiter im Pflegeheim Don Bosco. Sie sammeln wertvolle Erfahrungen und bereichern das Leben der Pflegebedürftigen. Mehr

Aktionstag am 3. Mai: „Geschichte ohne Barrieren“

Anlässlich des Europäischen Tages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet am 3. Mai bereits zum dritten Mal ein Aktionstag auf dem Konstanzer Münsterplatz statt. Im Rahmen einer Inklusionskampagne der Aktion Mensch machen Organisationen auf Barrierefreiheit in einer geschichtsträchtigen Stadt aufmerksam. Mehr

Wertstättenverbund mit neuer Doppelspitze

Nach fast 25 Jahren geht der Leiter des heutigen „Seewerks“ Günther Feustle in den Ruhestand. Zum 1. April 2014 schließen sich nun das „Seewerk“ und die Werkstatt für behinderte Menschen „Maximilian Kolbe“ zusammen. Antje Siegert und Frank Philippin leiten den neuen Werkstättenverbund gemeinsam. Mehr

„Zeit für Begegnung“: neue Veranstaltungsreihe

Die Caritas Konstanz macht sich in vielen Formen stark für Inklusion. Nun ermöglicht die „Caritas-Stiftung für die Regionen Konstanz-Radolfzell-Höri und Singen-Hegau“ mit 2.500 € die Veranstaltungsreihe „Zeit für Begegnung“ für Menschen mit und ohne Behinderung. Mehr

Seehörnle um 13 Zimmer erweitert

Zur Sommersaison stellt sich das Seehörnle neu auf. Nach fünf Jahren in Trägerschaft der Caritas erweitert das Hotel seine Zimmerzahl auf 33. Der integrative Betrieb konzentriert sich damit auf seine Stärken: komfortable Unterkünfte, gute Küche und persönlicher Service durch ein Team aus Menschen mit und ohne Behinderungen. Mehr

Fastenopferwoche 2014

Im Rahmen der Fastenopferwoche rufen Caritas und Kirchengemeinden vom 9. bis 16. März zum Spenden auf. Das Jahresmotto lautet „Weit weg ist näher, als du denkst“. Damit macht die Caritas deutschlandweit auf die globale Verflechtung und Verantwortung unserer Gesellschaft aufmerksam. Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr bei der Caritas

Für viele Schulabgänger rückt derzeit die die Frage nach den ersten Schritten ins Berufsleben näher. Das Freiwillige Soziale Jahr bietet eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen in sozialen Berufen zu sammeln. Die Caritas beschäftigt seit Langem FSJler in der Arbeit mit Kindern, Familien, Senioren und Behinderten. Mehr

Projekt „Altissimo“: erfolgreiche Bilanz

Vor drei Jahren startete das Projekt „Altissimo“ mit dem Ziel, Menschen mit und ohne Behinderung ab 50 Jahren bei ihrer Zukunftsplanung zu unterstützen. Fast 50 Personen nahmen das Angebot in Anspruch. Aufgrund der großen Resonanz plant die Caritas eine Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung einzurichten. Mehr

KVJS-Verbandsdirektor besucht Caritas- Einrichtungen

KVJSVerbandsdirektor Prof. Roland Klinger machte sich bei einem ganztägigen Ortsbesuch ein Bild der Caritas-Arbeit im Landkreis. Mehr

Neues aus der Werkstatt Maximilian Kolbe: „Vogelrestaurants“

Die Werkstatt Maximilian Kolbe steht für Qualität mit sozialem Mehrwert. Neben der Auftragsfertigung für Unternehmen stellen hier rund 70 Menschen mit Behinderungen auch eigene Produkte her. Neu im Sortiment und passend zur kalten Jahreszeit: das Vogelrestaurant. Mehr

Fachtagung Energieeffizienz

Auf einer Fachtagung am 17. Februar 2014 diskutieren die Caritasverbände der Bodenseeregion mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden Lösungen und Erfolgsmodelle über Energieeffizienz. Mehr

Vogelrestaurants

Die Werkstatt Maximilian Kolbe stellt mit rund 70 Menschen mit Behinderungen eigene Produkte her. Neu im Sortiment und passend zur kalten Jahreszeit: das Vogelrestaurant. Mehr

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Kindern und Familien Zukunft geben
  • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
  • Menschen Halt und Perspektive geben
  • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
  • Senioren Alltag geben

Spenden und Helfen

  • Übersicht
  • Ehrenamt
  • Münzsammelaktion
  • Umgang mit Spenden
  • Steuerliche Vorteile

Stiftung

  • Übersicht
  • Caritas-Stiftung
  • Meine Stiftung

Partner der Wirtschaft

  • Übersicht
  • Caritas als Dienstleister
  • Reinigungsservice
  • Bilderverleih

Wir über uns

  • Einrichtungen A - Z
  • Caritas in Radolfzell
  • Verbandsinformationen
  • Aufsichtsrat
  • Mitarbeitervertretung
  • Finanzen
  • Verwaltung
  • Personal
  • Organigramm

Service

  • Links
  • Pressemeldungen
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-konstanz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-konstanz.de/impressum
    Copyright © caritas 2023