Beim Mittagstisch bekommen Menschen mit sehr geringem Einkommen montags bis freitags eine warme Mahlzeit. Jeden Mittag finden gut 30 Gäste im Gemeindesaal St. Gallus eine herzliche Atmosphäre, Geselligkeit und Gemeinschaft. Von Beginn an wurde das für Konstanz einzigartige Angebot von einer breiten gesellschaftlichen Unterstützung getragen: Viele Konstanzer Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger spenden regelmäßig. Über 100 Ehrenamtliche haben über die Jahre mitgearbeitet und gekocht, Tische gedeckt, aufgeräumt und geputzt. Die Pfarrgemeinde stellt kostenlos Räume, Strom und Inventar des Gemeindezentrums bereit.
Neben Helfern in der Küche sucht die Caritas zurzeit dringend Freiwillige mit Führerschein, die den Essenstransport und das Einsammeln von Lebensmittelspenden übernehmen. "Schon ein bis zwei Stunden Einsatz pro Woche sind für uns eine riesige Entlastung", sagt Martina Ummenhofer von der Caritas. Interessierte können sich zu einem unverbindlichen Kennenlernen an Martina Ummenhofer wenden: m.ummenhofer@caritas-kn.de, Telefon 07531/1200-243, www.caritas-konstanz.de/mittagstisch
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Gertraud Schmidt, Martina Ummenhofer, Tetiana Snigir, Waltraud Bergmann, Renate Schneider Christa Schäfer (stehend), Petra Winter, Elisabeth von Gleichenstein und Dietmar Messmer (sitzend), packen beim Mittagstisch an - und hoffen auf weitere helfende Hände (Foto: Caritas Konstanz)
Kontakt
Pressestelle Caritas Konstanz
c/o Die Regionauten, Harald Kühl, Tel.: 07531 369 8943,
presse@caritas-kn.de, www.caritas-konstanz.de