Strom und Geld sparen - auch online Beratung möglich
Ganz nebenbei leisten Sie so noch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Beim Stromspar-Check messen unsere Stromsparhelfer die Verbrauchswerte Ihrer elektrischen Geräte wie Kühlschrank, Leuchten, Computer oder Fernsehgeräte. Anschließend geben sie qualifizierte Tipps, wie man mit einfachen Mitteln den Verbrauch senken kann.
Bis zu 200 € Kühlschrankzuschuss!
Stellen wir bei einem Stromspar-Check fest, dass Sie ein mindestens 10 Jahre altes, ineffizientes Kühlgerät betreiben, können wir Sie nach Kauf eines A, B, C, D (neue Effizienzklassen seit 2021)
Gerätes mit 100 Euro unterstützen. Zusätzlich bekommen Kunden der Stadtwerke Konstanz, der Thüga-Energie Singen und der Stadtwerke Radolfzell von ihrem Energieversorger noch 100 Euro dazu. So werden neue Geräte leichter finanzierbar. Kleine Kühlschränke mit Gefrierfach gibt es schon ab 250 €. Kühlgefrierkombinationen ab 300 €.
Seit Beginn des Tauschprogramms in 2015 wurden 583 Gutscheine ausgegeben und davon 248 ausbezahlt.
Kostenlose LEDs und Duschköpfe
Kostenlos tauschen wir Ihre normalen Glühbirnen gegen LEDs, setzen Wasser sparende Perlstrahler ein und installieren Zeitschaltuhren oder schaltbare Steckerleisten im Wert von bis zu 70 €.
Neu beim Stromspar-Check Aktiv gibt es jetzt auch Wärmehilfen: Wenn es in Ihrer Wohnung zieht und Sie kein Schimmelproblem haben, können wir Sie kostenlos mit verschiedenen Dichtungsbändern und Zugluftstoppern wie Türbesen ausstatten. Wichtig für richtiges Heiz- und Lüftungsverhalten sind auch Hygrometer mit Taupunktanzeige und Warnfunktion bei zu hoher Luftfeuchtigkeit. Gerne beraten wir Sie dazu.
Berechtigt für den Stromspar-Check sind Haushalte, die eine der folgenden Leistungen beziehen:
- Wohngeld
- Arbeitslosengeld II
- Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII
- Empfänger von BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe und Ausbildungsgeld, die nicht bei ihren Eltern wohnen.
- Inhaber eines Sozialpasses
- alle Personen mit einer GEZ Befreiung
https://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/teilhabe_und_behinderung/75970/rundfunkgebuehren_wer_kann_sich_befreien_lassen?dscc=essenc - Singles mit Nettoeinkommen unter 1260 Euro, 2 Personen unter 1730 Euro, 3 Personen unter 1990 Euro, usf. (Pfändungsfreibetrag)
3500 Haushalte im Landkreis Konstanz schon beraten
In der aktuellen Zwischenbilanz vom Juli 2021 wird der Erfolg deutlich: In 12 Jahren wurden in 3500 Haushalten unter anderem 26.000 LEDs, 3800 schaltbare Steckerleisten und 2500 neue Duschköpfe kostenlos verbaut. Dazu kamen bei Schimmelberatungen 926 Hygrometer. Die kostenlos eingebauten Soforthilfen haben einen Wert von 202.327 € und führen langfristig zu Gesamteinsparungen von über einer 2,8 Millionen Euro. Die beratenen Haushalte sparen damit im Durchschnitt jährlich 76 € an Stromkosten ein. Wohngeldempfänger sogar über 120 € an Nebenkosten. Langfristig werden über 11,7 GWh an Wärme und Strom in allen Haushalten eingespart.
Intensive Schulung zum Stromsparhelfer
Unsere Stromsparhelfer sind ehemalige Arbeitslose, die in einer intensiven Schulung durch die Energieagentur Freiburg qualifiziert wurden. Das Projekt wird unterstützt vom Job Center Landkreis Konstanz, der Energieagentur Freiburg und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
NEU! Stromspar-Check jetzt auch online, am Telefon oder in der Sprechstunde
Wenn der Stromspar-Check nicht bei Ihnen zu Haus stattfinden kann oder soll, sind wir trotzdem für Sie da: Alternativ beraten die Stromsparhelferinnen und Stromsparhelfer Sie gerne auch online in einem Video-Chat, telefonisch oder in unserer Sprechstunde. Und ebenso wie bei der kostenlosen Energiesparberatung in Ihrer Wohnung erhalten Sie eine individuelle Analyse und umfangreiche Tipps.
Zusätzliche Informationen
- Positionspapier des Deutschen Caritasverbandes zur Energiearmut (nicht barrierefrei)
- Leuchtturmprojekt der Nationalen Klimaschutzinitiative
- Caritasverband will sozial gerechten Klimaschutz