Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 
Ja, ich will spenden

Seit 1914 machen wir uns für die stark, die Hilfe brauchen – heute über 3.000 Menschen aus der Region. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns helfen.

Spendenkonto
Caritasverband Konstanz e.V.
IBAN: DE29 6905 0001 0000 0688 66
Sparkasse Bodensee

Caritasverband
Konstanz e.V.
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
    • Pflegeeinrichtungen
    • Ambulante Pflege
    • Tagesbetreuung
    • Betreutes Wohnen
    • Beratung
    • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
    • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
    • Übersicht
    • St. Franziskus
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitendes Wohnen in Familien
    • Außenwohngruppe
    • Ambulantes Trainingswohnen
    • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
    • InklusionsWG
    • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
    • Übersicht
    • Stromspar-Check
    • Fairkauf Konstanz
    • ZukunftsWERK
    • CreAktiv
    • Hilfen zur Arbeit
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Mittagstisch
    • Integrationsmanagement
    • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Ukraine-Hilfe
    • Suchtberatung
    • Service- und Beratungsstelle
    • Wir na und
    • DELTA
    • Werkstatt Integration
    • Ruhestandslotsen
    • Psychosoziale Prozessbegleitung
    • Quartiersladen Allmannsdorf
    • Quartiersmanagement Tannenhof
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
    • Übersicht
    • Aufnahme
    • FuB / Förderung und Betreuung
    • NisA / Niederschwellige Arbeit
    • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
    • Seewerke (WfbM)
    • FBI / Betriebliche Inklusion
    • Inklusionsbetriebe
    • EINZIGWARE
    • Im Fokus
    • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Autismus-Beratung
    • Fachdienst Inklusion Kita
    • Schulbegleitung
    • Familienpflege
    • Elterncoaching
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Schülerhorte
    • Frauenhaus
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Übersicht
    • Inklusion ermöglichen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Caritas international
    Close
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
    Close
  • Partner der Wirtschaft
    • Übersicht
    • Caritas als Dienstleister
    • Bilderverleih
    • Spenden
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen A - Z
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Organigramm
    • Klimaschutz
    • Anvertrautenschutz
    • W wie willkommen
    • youngcaritas
    • Guten Appetit
    • Hinweisgeberportal
    Close
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2023
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
      • Pflegeeinrichtungen
      • Ambulante Pflege
      • Tagesbetreuung
      • Betreutes Wohnen
      • Beratung
      • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
      • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
      • Übersicht
      • St. Franziskus
        • Übersicht
        • Heimbeirat
        • Künstlergruppe
        • Bilderverleih
        • Wir na und
        • Arbeiten im Haus St. Franziskus
      • Betreutes Wohnen
      • Begleitendes Wohnen in Familien
      • Außenwohngruppe
      • Ambulantes Trainingswohnen
      • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
      • InklusionsWG
      • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
      • Übersicht
      • Stromspar-Check
      • Fairkauf Konstanz
        • Übersicht
        • Second Hand Kaufhaus
        • Warenbörse
        • Haushaltsauflösungen
        • Öffentlicher Bücherschrank
        • Spenden
        • Stromspar-Check
      • ZukunftsWERK
      • CreAktiv
      • Hilfen zur Arbeit
        • Übersicht
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Mittagstisch
      • Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Ukraine-Hilfe
      • Suchtberatung
      • Service- und Beratungsstelle
      • Wir na und
      • DELTA
      • Werkstatt Integration
      • Ruhestandslotsen
      • Psychosoziale Prozessbegleitung
      • Quartiersladen Allmannsdorf
      • Quartiersmanagement Tannenhof
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
      • Übersicht
      • Aufnahme
      • FuB / Förderung und Betreuung
      • NisA / Niederschwellige Arbeit
      • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
      • Seewerke (WfbM)
        • Dienstleister für Firmen und Privat
      • FBI / Betriebliche Inklusion
      • Inklusionsbetriebe
        • Übersicht
        • Seehörnle Hotel & Gasthaus
        • Konradihausküche
      • EINZIGWARE
      • Im Fokus
      • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Übersicht
        • Konzept
        • Beratungsstellen
      • Autismus-Beratung
      • Fachdienst Inklusion Kita
      • Schulbegleitung
      • Familienpflege
        • Übersicht
        • Kosten
      • Elterncoaching
      • Integrative Kindertagesstätte
        • Übersicht
        • Kinderkrippe
        • Integrativer Kindergarten
        • Schülerhort
        • Kinder- und Familienzentrum Schwedenschanze
      • Schülerhorte
        • Übersicht
        • Arche
        • Konradihaus
      • Frauenhaus
  • Spenden & Helfen
    • Übersicht
    • Inklusion ermöglichen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Caritas international
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
  • Partner der Wirtschaft
    • Übersicht
    • Caritas als Dienstleister
    • Bilderverleih
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Einrichtungen A - Z
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Organigramm
    • Klimaschutz
    • Anvertrautenschutz
    • W wie willkommen
    • youngcaritas
    • Guten Appetit
    • Hinweisgeberportal
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
      • Archiv 2023
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir über uns
  • Anvertrautenschutz
  • Anvertrautenschutz
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
      • Pflegeeinrichtungen
      • Ambulante Pflege
      • Tagesbetreuung
      • Betreutes Wohnen
      • Beratung
      • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
      • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
      • Übersicht
      • St. Franziskus
        • Übersicht
        • Heimbeirat
        • Künstlergruppe
        • Bilderverleih
        • Wir na und
        • Arbeiten im Haus St. Franziskus
      • Betreutes Wohnen
      • Begleitendes Wohnen in Familien
      • Außenwohngruppe
      • Ambulantes Trainingswohnen
      • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
      • InklusionsWG
      • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
      • Übersicht
      • Stromspar-Check
      • Fairkauf Konstanz
        • Übersicht
        • Second Hand Kaufhaus
        • Warenbörse
        • Haushaltsauflösungen
        • Öffentlicher Bücherschrank
        • Spenden
        • Stromspar-Check
      • ZukunftsWERK
      • CreAktiv
      • Hilfen zur Arbeit
        • Übersicht
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Mittagstisch
      • Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Ukraine-Hilfe
      • Suchtberatung
      • Service- und Beratungsstelle
      • Wir na und
      • DELTA
      • Werkstatt Integration
      • Ruhestandslotsen
      • Psychosoziale Prozessbegleitung
      • Quartiersladen Allmannsdorf
      • Quartiersmanagement Tannenhof
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
      • Übersicht
      • Aufnahme
      • FuB / Förderung und Betreuung
      • NisA / Niederschwellige Arbeit
      • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
      • Seewerke (WfbM)
        • Dienstleister für Firmen und Privat
      • FBI / Betriebliche Inklusion
      • Inklusionsbetriebe
        • Übersicht
        • Seehörnle Hotel & Gasthaus
        • Konradihausküche
      • EINZIGWARE
      • Im Fokus
      • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Übersicht
        • Konzept
        • Beratungsstellen
      • Autismus-Beratung
      • Fachdienst Inklusion Kita
      • Schulbegleitung
      • Familienpflege
        • Übersicht
        • Kosten
      • Elterncoaching
      • Integrative Kindertagesstätte
        • Übersicht
        • Kinderkrippe
        • Integrativer Kindergarten
        • Schülerhort
        • Kinder- und Familienzentrum Schwedenschanze
      • Schülerhorte
        • Übersicht
        • Arche
        • Konradihaus
      • Frauenhaus
  • Spenden & Helfen
    • Übersicht
    • Inklusion ermöglichen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Caritas international
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
  • Partner der Wirtschaft
    • Übersicht
    • Caritas als Dienstleister
    • Bilderverleih
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Einrichtungen A - Z
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Organigramm
    • Klimaschutz
    • Anvertrautenschutz
    • W wie willkommen
    • youngcaritas
    • Guten Appetit
    • Hinweisgeberportal
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
      • Archiv 2023
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
  • Arbeitsplatz Caritas

Anvertrautenschutz

Die Caritas Konstanz tritt dafür ein, dass der Persönlichkeitsschutz von jungen Menschen und erwachsenen Schutzbefohlenen gewährleistet und die Persönlichkeitsrechte gestärkt werden.

Alle Einrichtungen und Dienste der Caritas Konstanz sind für die uns anvertrauten Menschen und für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein sicherer Ort. Deshalb ist es uns wichtig, die bischöflichen Leitlinien und Verordnungen zur Prävention von Gefährdung von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Anvertrauten gegen sexuelle Gewalt  konsequent umzusetzen.

Dazu gibt es formale Anforderungen, wie das Einholen des erweiterten Führungszeugnisses für hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aufgrund ihrer fachlichen Aufgaben in Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Anvertrauten kommen, sowie zum anderen eine Verpflichtungserklärung zu grenzachtenden Umgang und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Sie ist von allen hauptberuflichen wie ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Leitungen im Bereich der Caritas zu unterzeichnen. In dieser Erklärung sind Grundhaltungen unserer Arbeit beschrieben, an denen sich das Handeln aller Mitarbeitenden ausrichten soll.

Anvertrautenschutz – Prävention gegen sexuelle Gewalt und Grenzverletzungen

Institutionelles Schutzkonzept

In der Caritas Konstanz wird ein "Institutionelles Schutzkonzept" auf allen Ebenen in Kraft gesetzt. Darunter sind alle gebündelten Bemühungen um Prävention vor sexualisierter Gewalt zu verstehen. Es ist quasi der ganzheitliche Ansatz, der auf der Basis einer Grundhaltung von 'Wertschätzung und Respekt' mit dem Ziel und unter dem Dach einer 'Kultur der Achtsamkeit' die verschiedenen präventiven Maßnahmen in Beziehung zueinander bringt. Die in der Präventionsordnung stehenden Maßnahmen stehen somit nicht isoliert sondern in einem Gesamtzusammenhang.

AnsprechpartnerInnen und Präventionsbeauftragte

In der Caritas Konstanz stehen Ihnen vier interne und zwei externe AnsprechpartnerInnen zur Verfügung. Sie arbeiten absolut vertraulich, nehmen Hinweise entgegen und leiten gegebenenfalls ein Beschwerdeverfahren ein.

Kultur der Achtsamkeit

Eine Kultur der Achtsamkeit entspringt der Haltung aller Verantwortlichen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen. Ihre Sichtweise, ist eine wertschätzende und empathische Wahrnehmung. Dabei geht es um die Verständigung unter den Mitarbeitenden, einer Organisation von Regeln und Werten, die in den tiefempfundenen Gefühlen von Billigung und Missbilligung verankert sind. Diese Kultur wird getragen von Fachwissen und einer Feedbackkultur. Eine so gelebte Achtsamkeit führt zu einer „sicheren“ Umgebung für Kinder, Jugendliche sowie erwachsene Schutzbefohlene. Darüber hinaus gilt es, im professionellen Handeln feinfühliger dafür zu werden, wie die Rechte von Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männern oder erwachsenen Schutzbefohlenen und ihre Partizipation in den Mittelpunkt gestellt werden können. Achtsamkeit beginnt auch im Umgang mit sich selbst. Indem Verantwortliche verstärkt auch auf sich selber aufmerksam sind, nehmen sie eigene Gefühle besser wahr, lassen kritische Impulse eher zu und setzen so im eigenen Handeln Transparenz und Partizipation um.

Verhaltenskodex

In einem Verhaltenskodex werden Regeln definiert, die in den jeweiligen Organisationen hinsichtlich des Umgangs mit Nähe und Distanz und ggfs. Darüber hinaus mit weiteren schützenswerten Gütern (z.B. Umgang mit anvertrauten Werten, Verbot der Vorteilsnahme) verbindlich gelten. In den jeweiligen Bereichen werden klare Verhaltensregeln von allen Beteiligten definiert. Ziel ist, dass die Verhaltensregeln allen bekannt sind und dass bei Abweichungen von diesen schneller interveniert werden kann, um die Abweichung zu unterbinden. Der Deutsche Caritasverband hat "Leitlinien für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch Beschäftigte in den Diensten und Einrichtungen seiner Gliederungen und Mitgliedsorganisationen" entwickelt, an denen sich die Caritas Konstanz orientiert.

Verpflichtungserklärung

Sie ist das Instrument zur Umsetzung des Verhaltenskodex im System. Mit der Unterschrift dokumentieren und verpflichten sich die Mitarbeitenden, dass sie eine Einführung erhalten haben und dass sie bereit sind, ihr Verhalten gemäß des Kodex zu garantieren. Die Verpflichtungserklärung gibt es auch in leichter Sprache.

„Ich weiß, dass caritatives Handeln, z.B. in Unterricht, Erziehung, Betreuung, Beratung, Pflege und Seelsorge unvereinbar ist mit jeder Form von körperlicher, verbaler, psychischer und sexualisierter Gewalt. Jedes Verhalten, das die Achtung vor dem anderen Menschen und seiner eigenen Entwicklung verletzt oder stört, widerspricht den Prinzipien des kirchlichen Handelns.“

„Meine Arbeit ist geprägt von Wertschätzung und Vertrauen. Ich achte die Würde aller Menschen.“

  • Interne Ansprechpartner*innen der Caritas Konstanz
Dipl. Heilpädagoge Andreas Laube
Fachbereichsleitung "Kinder, Jugend und Familie"
07531 1200-300
07531 1200-310
07531 1200-300
07531 1200-310
07531 1200-310
laube@caritas-kn.de
Caritasverband Konstanz e.V.
Uhlandstr. 15
78464 Konstanz
Regina Münch
Fachbereichsleitung Menschen Halt und Perspektive geben
+49 7531 1200298
+49 152 04199477
+49 7531 1200298 +49 152 04199477
r.muench@caritas-kn.de
Caritasverband Konstanz e.V.
Uhlandstr. 15
78464 Konstanz
Daniela Stamer
Interdisziplinäre Frühförderung und Entwicklungsberatung
+49 7732 8203970
+49 7732 8203970
d.stamer@caritas-kn.de
Caritasverband Konstanz e.V.
Uhrlandstraße 15
78464 Konstanz
Constance Weber
Stabsstelle Verbandsentwicklung
+49 7531 1200-171
+49 7531 1200-171
weber@caritas-kn.de
Caritasverband Konstanz e.V.
Uhlandstraße 15
78464 Konstanz
  • Externe Ansprechpartner*innen
Annette Mader
Präventionsbeauftragte Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
0761 8974-114
0761 8974-114
mader@caritas-dicv-fr.de
Silke Wissert
Diözesane Präventionsbeauftragte
+49 761 2188 211
+49 761 2188 211
silke.wissert@ordinariat-freiburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Leitlinien für den Umgang mit sexualisierter Gewalt

Downloads

PDF | 823,5 KB

DBK Umgang mit sexuellem Missbrauch

DBK Umgang mit sexuellem Missbrauch
PDF | 646,4 KB

Grenzüberschreitungen Ansprechpartner*innen

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Kindern und Familien Zukunft geben
  • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
  • Menschen Halt und Perspektive geben
  • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
  • Senioren Alltag geben

Spenden und Helfen

  • Übersicht
  • Ehrenamt
  • Münzsammelaktion
  • Umgang mit Spenden
  • Steuerliche Vorteile

Stiftung

  • Übersicht
  • Caritas-Stiftung
  • Meine Stiftung

Partner der Wirtschaft

  • Übersicht
  • Caritas als Dienstleister
  • Reinigungsservice
  • Bilderverleih

Wir über uns

  • Einrichtungen A - Z
  • Caritas in Radolfzell
  • Verbandsinformationen
  • Aufsichtsrat
  • Mitarbeitervertretung
  • Finanzen
  • Verwaltung
  • Personal
  • Organigramm

Service

  • Links
  • Pressemeldungen
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-konstanz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-konstanz.de/impressum
    Copyright © caritas 2023