Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 
Ja, ich will spenden

Seit 1914 machen wir uns für die stark, die Hilfe brauchen – heute über 3.000 Menschen aus der Region. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns helfen.

Spendenkonto
Caritasverband Konstanz e.V.
IBAN: DE29 6905 0001 0000 0688 66
Sparkasse Bodensee

Caritasverband
Konstanz e.V.
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
    • Pflegeeinrichtungen
    • Ambulante Pflege
    • Tagesbetreuung
    • Betreutes Wohnen
    • Beratung
    • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
    • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
    • Übersicht
    • St. Franziskus
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitendes Wohnen in Familien
    • Außenwohngruppe
    • Ambulantes Trainingswohnen
    • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
    • InklusionsWG
    • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
    • Übersicht
    • Stromspar-Check
    • Fairkauf Konstanz
    • ZukunftsWERK
    • CreAktiv
    • Hilfen zur Arbeit
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Mittagstisch
    • Integrationsmanagement
    • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Ukraine-Hilfe
    • Suchtberatung
    • Service- und Beratungsstelle
    • Wir na und
    • DELTA
    • Werkstatt Integration
    • Ruhestandslotsen
    • Psychosoziale Prozessbegleitung
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
    • Übersicht
    • Aufnahme
    • FuB / Förderung und Betreuung
    • NisA / Niederschwellige Arbeit
    • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
    • Seewerke (WfbM)
    • FBI / Betriebliche Inklusion
    • Inklusionsbetriebe
    • Im Fokus
    • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Fachdienst Inklusion Kita
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Schülerhorte
    • Familienpflege
    • Schulbegleitung
    • Frauenhaus
    • Tannenhof
    • Quartiersladen Allmannsdorf
    • Elterncoaching
    • Autismus-Beratung
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Übersicht
    • Inklusion ermöglichen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    Close
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
    Close
  • Partner der Wirtschaft
  • Wir über uns
    • Einrichtungen A - Z
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Organigramm
    • Klimaschutz
    • Anvertrautenschutz
    • Konradius
    • W wie willkommen
    • youngcaritas
    • Hinweisgeberportal
    Close
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2023
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
      • Pflegeeinrichtungen
      • Ambulante Pflege
      • Tagesbetreuung
      • Betreutes Wohnen
      • Beratung
      • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
      • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
      • Übersicht
      • St. Franziskus
        • Übersicht
        • Heimbeirat
        • Künstlergruppe
        • Bilderverleih
          • Übersicht
          • bis 60cm
          • bis 90cm
          • ab 90cm
        • Wir na und
        • Arbeiten im Haus St. Franziskus
      • Betreutes Wohnen
      • Begleitendes Wohnen in Familien
      • Außenwohngruppe
      • Ambulantes Trainingswohnen
      • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
      • InklusionsWG
      • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
      • Übersicht
      • Stromspar-Check
      • Fairkauf Konstanz
        • Übersicht
        • Second Hand Kaufhaus
        • Warenbörse
        • Haushaltsauflösungen
        • Öffentlicher Bücherschrank
        • Spenden
        • Stromspar-Check
      • ZukunftsWERK
      • CreAktiv
      • Hilfen zur Arbeit
        • Übersicht
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Mittagstisch
      • Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Ukraine-Hilfe
      • Suchtberatung
      • Service- und Beratungsstelle
      • Wir na und
      • DELTA
      • Werkstatt Integration
      • Ruhestandslotsen
      • Psychosoziale Prozessbegleitung
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
      • Übersicht
      • Aufnahme
      • FuB / Förderung und Betreuung
      • NisA / Niederschwellige Arbeit
      • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
      • Seewerke (WfbM)
        • Dienstleister für Firmen und Privat
      • FBI / Betriebliche Inklusion
      • Inklusionsbetriebe
        • Übersicht
        • Seehörnle Hotel & Gasthaus
        • Konradihausküche
      • Im Fokus
      • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Übersicht
        • Konzept
        • Beratungsstellen
      • Fachdienst Inklusion Kita
      • Integrative Kindertagesstätte
        • Übersicht
        • Kinderkrippe
        • Integrativer Kindergarten
        • Schülerhort
        • Kinder- und Familienzentrum Schwedenschanze
      • Schülerhorte
        • Übersicht
        • Arche
        • Konradihaus
      • Familienpflege
        • Übersicht
        • Kosten
      • Schulbegleitung
      • Frauenhaus
      • Tannenhof
      • Quartiersladen Allmannsdorf
      • Elterncoaching
      • Autismus-Beratung
  • Spenden & Helfen
    • Übersicht
    • Inklusion ermöglichen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
  • Partner der Wirtschaft
  • Wir über uns
    • Einrichtungen A - Z
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Organigramm
    • Klimaschutz
    • Anvertrautenschutz
    • Konradius
    • W wie willkommen
    • youngcaritas
    • Hinweisgeberportal
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
      • Archiv 2023
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote & Hilfen
  • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
  • Integrative Kindertagesstätte
  • Übersicht
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
      • Pflegeeinrichtungen
      • Ambulante Pflege
      • Tagesbetreuung
      • Betreutes Wohnen
      • Beratung
      • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
      • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
      • Übersicht
      • St. Franziskus
        • Übersicht
        • Heimbeirat
        • Künstlergruppe
        • Bilderverleih
          • Übersicht
          • bis 60cm
          • bis 90cm
          • ab 90cm
        • Wir na und
        • Arbeiten im Haus St. Franziskus
      • Betreutes Wohnen
      • Begleitendes Wohnen in Familien
      • Außenwohngruppe
      • Ambulantes Trainingswohnen
      • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
      • InklusionsWG
      • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
      • Übersicht
      • Stromspar-Check
      • Fairkauf Konstanz
        • Übersicht
        • Second Hand Kaufhaus
        • Warenbörse
        • Haushaltsauflösungen
        • Öffentlicher Bücherschrank
        • Spenden
        • Stromspar-Check
      • ZukunftsWERK
      • CreAktiv
      • Hilfen zur Arbeit
        • Übersicht
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Mittagstisch
      • Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Ukraine-Hilfe
      • Suchtberatung
      • Service- und Beratungsstelle
      • Wir na und
      • DELTA
      • Werkstatt Integration
      • Ruhestandslotsen
      • Psychosoziale Prozessbegleitung
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
      • Übersicht
      • Aufnahme
      • FuB / Förderung und Betreuung
      • NisA / Niederschwellige Arbeit
      • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
      • Seewerke (WfbM)
        • Dienstleister für Firmen und Privat
      • FBI / Betriebliche Inklusion
      • Inklusionsbetriebe
        • Übersicht
        • Seehörnle Hotel & Gasthaus
        • Konradihausküche
      • Im Fokus
      • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Übersicht
        • Konzept
        • Beratungsstellen
      • Fachdienst Inklusion Kita
      • Integrative Kindertagesstätte
        • Übersicht
        • Kinderkrippe
        • Integrativer Kindergarten
        • Schülerhort
        • Kinder- und Familienzentrum Schwedenschanze
      • Schülerhorte
        • Übersicht
        • Arche
        • Konradihaus
      • Familienpflege
        • Übersicht
        • Kosten
      • Schulbegleitung
      • Frauenhaus
      • Tannenhof
      • Quartiersladen Allmannsdorf
      • Elterncoaching
      • Autismus-Beratung
  • Spenden & Helfen
    • Übersicht
    • Inklusion ermöglichen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
  • Partner der Wirtschaft
  • Wir über uns
    • Einrichtungen A - Z
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Organigramm
    • Klimaschutz
    • Anvertrautenschutz
    • Konradius
    • W wie willkommen
    • youngcaritas
    • Hinweisgeberportal
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
      • Archiv 2023
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
  • Arbeitsplatz Caritas
Integrative Kita

Die Arche – eine Kindertagesstätte für alle

Die Integrative Kindertagesstätte „Die Arche“ besteht aus einer Krippe, einem Ganztageskindergarten, einem Schulkindergarten für Kinder mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung und einem Schülerhort. Im Familienzentrum St. Anton in Radolfzell unterhalten wir außerdem eine Außengruppe.

Gemeinsam mit den Eltern wollen wir in unserer Kindertagesstätte für das Wohl des Kindes Sorge tragen. Die Kinder verbringen einen großen Teil des Tages in unserer Einrichtung. Die Kindertagesstätte bietet den Kindern somit für einen wichtigen Abschnitt in ihrem Leben neben ihren Familien eine Lebensgemeinschaft. 

Unsere Pädagogik orientiert sich am christlichen Menschenbild. Es betont die Würde jedes einzelnen Kindes - unabhängig von seiner Herkunft oder Religion. Grundlage unserer Arbeit ist ein positives, lebensbejahendes Menschenbild. Der unersetzbare Wert und die Würde, aber auch die persönliche Grenze eines jeden Menschen werden durch seine Einmaligkeit bestimmt. Durch unser Handeln vermitteln wir, dass jeder Mensch wertvoll ist. Unterschiede in ethnischem Hintergrund, Religion, Hautfarbe, Kultur und individuellen Fähigkeiten wollen wir als Bereicherung erleben und für die Kinder erfahrbar machen.

Daher ist auch ein besonderer Schwerpunkt der integrativen Kindertagesstätte "Die Arche" die integrative Arbeitsweise. Dies bedeutet ein gemeinsames Leben, Erziehen und Bilden von Kindern mit und ohne Behinderung.

In einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens sollen dem Kind vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt geboten werden. Das Kind soll in seiner Ganzheit und Einmaligkeit angenommen werden. Sein Forschungsdrang und Wissensdurst, seine natürliche Neugierde sollen aufgegriffen werden, so dass das Kind mit Spaß, Fantasie und Freude Leben und Lernen lernt. Wir möchten es hinführen zu Toleranz, Solidarität, Verantwortungsbereitschaft, Selbständigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit und Lernfreude.

Erziehungspartnerschaft

Die Eltern sind die Ersterziehenden ihrer Kinder. Ihr Bemühen und die Sorge um ihr Kind müssen geachtet und respektiert werden. In der Arbeit mit Kindern in Gruppen sind die pädagogischen Mitarbeiterinnen Fachleute, ihr professionelles Handeln wird ernst genommen.

Gegenseitige Information und der regelmäßige Austausch über die Erfahrungen mit dem Kind verhelfen Eltern und pädagogischen MitarbeiterInnen zu einem umfangreicheren Bild des Kindes und zu einem besseren gegenseitigem Verstehen. Gemeinsames Ziel von Eltern und pädagogischen MitarbeiterInnen ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit zum Wohle des Kindes.

Durch das Gespräch mit den Eltern über ihr Kind reflektieren die MitarbeiterInnen ihre Beobachtungen. Die pädagogischen MitarbeiterInnen unterstützen die Eltern in Erziehungsfragen und weisen bei Bedarf auch auf entsprechende Beratungsstellen hin. Die Anliegen von Eltern werden ernst genommen.

Außer den Kontakten beim Bringen und Holen der Kinder findet mindestens einmal jährlich ein Entwicklungsgespräch statt. Über die pädagogische Arbeit und strukturelle und organisatorische Veränderungen werden die Eltern regelmäßig und bei Bedarf z.B. durch Briefe, Aushang oder einem Elternabend informiert.

Kosten

Der Elternbeitrag wird aufgeteilt auf elf Monate im Jahr und beträgt:

Kinderkrippe:
Ganztagesplatz 310,- Euro
Für einen VÖ-Platz 260,- Euro

Ganztagesplatz:
für das erste Kind 228,- Euro
für das zweite Kind 190,- Euro
für das dritte und jedes weitere Kind 130,- Euro

Für einen VÖ-Platz:
für das erste Kind 180,- Euro
für das zweite Kind 130,- Euro
für das dritte und jedes weitere Kind   100,- Euro

einer Familie, das eine Einrichtung des Caritasverbandes Konstanz e.V. besucht.

Für das gemeinsame Frühstück werden monatlich 20,- Euro erhoben.

Schulkindergarten:

Kinder im Schulkindergarten werden über die Eingliederungshilfe finanziert. Hier müssen die Eltern nur für die sogenannte häusliche Ersparnis aufkommen, pro Monat sind dies derzeit 60,- Euro für das Mittagessen und 20,- Euro Frühstücksgeld. Werden die erweiterten Öffnungszeiten (von 7.00 - 17.00) in Anspruch genommen, wird hierfür je nach vereinbarter Zeit ein zusätzlicher Elternbeitrag erhoben.

Schulkinder:
Für das erste kind 228,- Euro
Für das zweite Kind 190,- Euro
für das dritte und jedes weitere Kind  
130,- Euro

einer Familie, das eine Einrichtung des Caritasverbandes Konstanz e.V. besucht.

Öffnungszeiten

Krippe und Kindergarten:

Ganztagesplätze: 7.00 – 17.00 Uhr, Freitag bis 16.00 Uhr

VÖ-Plätze: 8.30 – 15 Uhr

Schulkindergarten:

Mo, Di, Do: 8.45 – 15.00 Uhr; Mi – 13.00 Uhr

Die Kinder werden vom Fahrdienst der Malteser zu Hause abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Es besteht auch die Möglichkeit, Kinder des Schulkindergartens auf Antrag auch in der gesamten Öffnungszeit des Kindergartens von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr bzw. 16.00 Uhr zu betreuen.

Schülerhort:

7.00 – 17.30 Uhr, Freitag bis 16.15 Uhr

Die Integrative Kindertagesstätte „Die Arche“ hat jährlich 30 Schließtage, die auf dem jeweiligen Ferienplan aufgeführt sind.

  • Adresse
Integrative Kindertagesstätte "Die Arche"
Schwedenschanze 8
78462 Konstanz
+49 7531 90410
+49 7531 904160
+49 7531 90410
+49 7531 904160
+49 7531 904160
kiga@caritas-kn.de
  • Kontakt
Frau Irmhilde Spitzhüttl
Dipl.-Sozialarbeiterin (FH)
+49 7531 904146
+49 7531 904160
+49 7531 904146
+49 7531 904160
+49 7531 904160
spitzhuettl@caritas-kn.de
Caritasverband Konstanz e.V.
Integrative Kindertagesstätte „Die Arche“
Schwedenschanze 8
78462 Konstanz

Kinder und Jugendliche

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1 MB

Arche Flyer

PDF | 134,3 KB

Konzeption des integrativen Kindergartens Die Arche - nicht barrierefrei -

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Kindern und Familien Zukunft geben
  • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
  • Menschen Halt und Perspektive geben
  • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
  • Senioren Alltag geben

Spenden und Helfen

  • Übersicht
  • Ehrenamt
  • Münzsammelaktion
  • Umgang mit Spenden
  • Steuerliche Vorteile

Stiftung

  • Übersicht
  • Caritas-Stiftung
  • Meine Stiftung

Partner der Wirtschaft

  • Übersicht
  • Caritas als Dienstleister
  • Reinigungsservice
  • Bilderverleih

Wir über uns

  • Einrichtungen A - Z
  • Caritas in Radolfzell
  • Verbandsinformationen
  • Aufsichtsrat
  • Mitarbeitervertretung
  • Finanzen
  • Verwaltung
  • Personal
  • Organigramm

Service

  • Links
  • Pressemeldungen
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-konstanz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-konstanz.de/impressum
    Copyright © caritas 2023