Caritas-Projektleiter Andreas Huber begleitet seit vielen Jahren junge arbeitslose Menschen und weiß: "Der Schritt in ein selbständiges Leben ist für sie nicht immer einfach: Wie sehen meine Zukunftspläne aus? Wo liegen meine Stärken? Wie übernehme ich Verantwortung?".
Das Projekt ZukunftsWERK will arbeitslosen jungen Erwachsenen darum eine berufliche Perspektive geben. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung praktischer, kreativer und handwerklicher Kenntnisse und der Arbeit mit Holz, Metall und Second Hand-Materialien.
"Der Name ZukunftsWERK ist Programm", erklärt Caritasvorstand Matthias Ehret: "Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen ihre Zukunft in die Hand und gestalten in einer ehemaligen Werkstatt ihr eigenes Werk". Die entstandenen Bilder und Skulpturen sind bis zum 5. Dezember in Radolfzell zu sehen. Ein erfahrenes Caritas-Team begleitet und bestärkt die jungen Frauen und Männer in Gruppenseminaren und Einzelcoachings. So ist bei jedem Zweiten die Integration in eine Schule, Ausbildung, Arbeit oder weiterführende Maßnahme gelungen. Das ZukunftsWERK wird vom Jobcenter Landkreis Konstanz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
ZukunftsWERK - die Ausstellung: bis 5. Dezember 2019, montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr, Hohentwielstraße 6/1, Radolfzell
Kontakt: Pressestelle Caritasverband Konstanz e.V., c/o Die Regionauten, Tel.: 07531 369 8943, presse@caritas-kn.de, www.caritas-konstanz.de