Seit dem 1. Januar 2015 ist das Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Neben zusätzlichem Geld für Pflegebedürftige gibt es auch eine strukturelle Änderung. So ist zum Beispiel die Tagespflege ab sofort eine eigenständige Leistung, die nicht mehr mit anderen Leistungen verrechnet wird. Diese und andere Änderungen können viele Angehörige deutlich entlasten. Andreas Hoffman (Vorstand des Caritasverbandes Konstanz) und Gerhard Wendel (Fachreferent bei der AOK Hochrhein-Bodensee) erläutern die Veränderungen. Dorothee Schmidt (Seniorenrat Konstanz) bzw. Johanna Böhler (Vorsitzende des Reichenauer Vereins Leben im Alter) diskutieren die Auswirkungen auf die Praxis mit den Fachleuten. Die Moderation des Abends übernimmt Inge König, Redakteurin beim Medienhaus SÜDKURIER. Im Anschluss stehen die Fachleute der AOK Hochrhein-Bodensee sowie des Caritasverbandes Konstanz für Einzelfragen bereit.
Neue Leistungen der Pflegeversicherung: Wer profitiert davon?
Kostenlose Informationsveranstaltung
Auf dem Podium: Andreas Hoffmann (Vorstand Caritasverband Konstanz), Gerhard Wendel (Fachreferent AOK Bodensee-Hochrhein) sowie in Konstanz Dorothee Schmidt (Stadtseniorenrat Konstanz) bzw. auf der Reichenau Johanna Böhler (Verein Leben im Alter)
Moderation: Inge König (Medienhaus SÜDKURIER)
Donnerstag, 29. Januar 2015, 19 Uhr, Sparkasse Reichenau, Insel Reichenau, Abt-Benno-Straße 1
Donnerstag, 5. Februar 2015, 19 Uhr, St. Marienhaus, Konstanz, Wallgutstr. 11
Pressemitteilung
Infoveranstaltung: neue Leistungen der Pflegeversicherung
Erschienen am:
21.01.2015
Beschreibung