Je früher und umfassender Inklusion mitgedacht und gelebt wird, desto besser gelingt sie: Davon ist der Caritasverband Konstanz überzeugt und hat sich darum seit 2012 intensiv an der Planung und Realisierung des Familienzentrums St. Anton beteiligt. Zum einen hat der traditionsreiche integrative Caritas-Schulkindergarten "Die Arche" hier eine Außenstelle eingerichtet. "Konkret bedeutet das: Fünf Kinder mit einer Behinderung können den allgemeinen Kindergarten besuchen - zusätzlich betreut von zwei Erzieherinnen, einer Ergotherapeutin und einer FSJ-Kraft der Caritas sowie einer Sozialpädagogin der Regenbogenschule", erklärt Andreas Laube, Fachbereichsleiter für Kinder, Jugend und Familie beim Caritasverband. Zum anderen ist die Interdisziplinäre Frühförderung der Caritas im Familienzentrum eingezogen. "Wir begleiten hier Kinder, die in ihrer Entwicklung auffällig oder behindert sind", beschreibt die Leiterin Sandra Schindler das Angebot.
"Jetzt können Familien aus Radolfzell und Umgebung die inklusiven Angebote der Caritas noch besser und wohnortnah nutzen", freut sich Caritasvorstand Matthias Ehret. Anlässlich der Einweihungsfeier dankte er Pfarrer Michael Hauser, dem Architekturbüro Frei, der Innenarchitektin Heike Rahmen sowie Michaela Gesell und Karin Hirscher vom Familienzentrum für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sein Vorstandkollege Andreas Hoffmann schließt einen Dank an alle Unterstützer an: "Die therapeutische Ausstattung der Frühförderung wäre ohne die Spenden von Radolfzeller Bürgern und Unternehmen nicht möglich gewesen."
Kontakt
Pressestelle Caritasverband Konstanz e.V.
c/o Die Regionauten,
Harald Kühl,
Tel.: 07531 369 8943,
presse@caritas-kn.de