Auf unseren Wiesen ist es still geworden - kaum ein Summen und Brummen. Studien zeigen: Es gibt 75 Prozent weniger Insekten als noch vor 30 Jahren. Mit dem neuen Projekt "Konstanz summt" möchte der BUND Konstanz den dramatischen Entwicklungen des Insektensterbens entgegenwirken. Das Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung der Sparkassen-Stiftung und hat zum Ziel, Lebensraum für Insekten in Konstanz zu schaffen und auf das Insektensterben aufmerksam zu machen.
Durch die Kooperation mit dem Caritasverband Konstanz wächst das Projekt weiter: Die Caritas in Konstanz stellt Gartenflächen rund um die Pflege-, Kindergarten- und Wohneinrichtungen sowie finanzielle Mittel zur Verfügung, um eine insektenfreundliche Umgestaltung zusammen mit dem BUND Konstanz und verschiedenen ehrenamtlichen Gruppen umzusetzen. Geplant ist die Umgestaltung der Gärten im Marienhaus, Don Bosco und Zoffingen.
"Der Schutz von Bienen, Insekten und heimischen Vögeln ist uns als Caritas ein wichtiges Anliegen", so der Caritasvorstand Andreas Hoffmann. "Bei der Gestaltung der Außenflächen in unseren Einrichtungen haben wir stets darauf geachtet, dass heimische Insekten hier gut versorgt sind." Dass dieses Bestreben nun durch die Kooperation mit dem BUND Konstanz weiter vorangebracht wird, freut alle Beteiligten.