Die traditionelle Caritas-Sammlung in Konstanz und der Region ist eine gemeinsame Initiative des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg, der Caritas Konstanz und den örtlichen Pfarrgemeinden. Mit über 30 Einrichtungen und Projekten ist die Caritas Konstanz nah bei den Menschen, bietet Beratung, Pflege und Gemeinschaft. "Allein aus öffentlichen Mitteln ist das nicht zu leisten", betont Caritasvorstand Andreas Hoffmann.
Die Spenden der diesjährigen Sammlung kommen unter anderem den Sozialen Diensten der Caritas Konstanz zugute: Menschen, die unverschuldet in Armut geraten sind finden hier schnelle, kompetente und unbürokratische Hilfe und finanzielle Unterstützung aus einem eigens eingerichteten Nothilfefond. "Was ist Armut? Die ich Stromrechnung nicht begleichen kann? Dass mein Kind nicht an der Klassenfahrt teilnehmen kann? Dass es zum Monatsende nicht mehr für die nötigsten Einkäufe reicht? Dann gibt es Armut auch mitten in unserer wahlhabenden Region", sagt Caritasvorständin Bärbel Sackmann und hofft zu Erntedank auf viele Spenden und die breite Unterstützung der Bevölkerung in der Stadt und Region.
Bildunterschrift: Rufen zur Spende für Menschen in Not in unserer Nachbarschaft auf: die Caritasvorstände Bärbel Sackmann und Andreas Hoffmann (Foto: Torben Nuding)
Caritas-Sammlung 2024: In den kommenden Tagen finden viele Gemeindemitglieder einen Spendenaufruf der Caritas Konstanz und ihrer Pfarrgemeinde in der Post. Am Caritas-Sonntag am 29. September kann während der Gottesdienste gespendet werden
Spendenkonto: Sparkasse Bodensee, BIC: SOLADES1KNZ, IBAN: DE29 6905 0001 0000 0688 66, Stichwort "Caritas-Sammlung" sowie
www.caritas-konstanz.de/spendenundhelfen
Kontakt: Pressestelle Caritasverband Konstanz e.V.
c/o Die Regionauten, Harald Kühl, Tel.: 07531 369 8943, presse@caritas-kn.de