Eine lange Krankheit oder Arbeitslosigkeit sind die Hauptgründe, weswegen Menschen in die Schuldenfalle rutschen. "Das unterstreicht, dass Schulden selten etwas mit Schuld zu tun haben", sagt Joachim Trautner, Fachbereichsleiter der Sozialen Dienste der Caritas Konstanz.
Als wichtiges Ergebnis wertet er, dass sich die Lebenssituation von über drei Vierteln der Befragten verbessert hat, seit sie die Beratung in Anspruch genommen haben. Die Mehrheit bestätigt, dass sie keine Ängste mehr haben, besser schlafen können und einen besseren Überblick über ihre Finanzen haben. Insgesamt erhält die Beratung die Schulnote 1,3. Damit konnte die hiesige Schuldnerberatung die guten Ergebnisse der Vorjahre bestätigen.
Für Joachim Trautner birgt die Umfrage eine weitere Erkenntnis. Die hohe Rücklaufquote von über 30 % zeige, wie wichtig die Schuldnerberatung den Betroffenen sei: "Für uns ein klares Zeichen, dass wir gute Arbeit leisten." Dies bestätigt auch die Anmerkung eines Befragten: "Ich fühlte mich total verzweifelt und empfand die Hilfe der Caritas als Rettung in der Not, aus der ich mich alleine nicht hätte befreien können." Für Trautner ist klar: Die Schuldnerberatung wirkt. Darum appelliert er an alle Betroffenen in Konstanz, keine Scheu zu haben und das kostenlose und streng vertrauliche Angebot der Caritas in Anspruch zu nehmen.
Kontakt
Pressestelle Caritasverband Konstanz e.V.
c/o Die Regionauten
Harald Kühl
Tel.: 07531 369 8943
presse@caritas-kn.de
www.caritas-konstanz.de