Der Caritasverband Konstanz bietet zahlreiche Arbeits-, Wohn- und Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen. Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) ist hierbei ein wichtiger Partner.
Der KVJS vertritt die Anliegen von über 900.000 Menschen mit Behinderungen in ganz Baden-Württemberg. Ein wichtiger Bestandteil ist die Förderung inklusiver Arbeitsplätze und Wohnangebote. So hat der Verband in den letzten Jahren unter anderem die Renovierung und den Betrieb des integrativen Hotels Seehörnle (Gaienhofen-Horn), den Neubau des Seewerks (Radolfzell) sowie den Aufbau einer Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen mit Behinderungen im Haus Don Bosco (Konstanz) unterstützt.
Alle drei Einrichtungen besuchte Klinger am 30. Januar 2014, um sich einen persönlichen Eindruck von der Caritas-Arbeit mit und für Menschen mit Behinderungen zu machen. Er sprach mit Mitarbeitenden und Einrichtungsleitern. "Ich freue mich zu sehen, wie die Caritas in drei ganz unterschiedlichen Einrichtungen die Idee der Inklusion vorantreibt. Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten, leben und lernen hier miteinander"; zieht Klinger eine erste Bilanz.
Mit Axel Goßner (Sozialdezernent Landkreis Konstanz) sowie Matthias Ehret und Andreas Hoffmann (Caritasvorstände) warf Klinger den Blick nach vorne. So soll zum Beispiel der Ausbau des Hotel Seehörnle um 13 neue Zimmer weitere Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen. "Der Besuch von Prof. Klinger ist für uns eine große Anerkennung. Der KVJS ist ein verlässlicher und kompetenter Partner, ohne dessen Unterstützung wir viele Vorhaben nicht realisieren könnten", sagt Matthias Ehret.
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Martin Bünk (Hotelleiter Seehörnle), Axel Goßner (Sozialdezernent Landkreis Konstanz), Prof. Roland Klinger (KVJSVerbandsdirektor), Matthias Ehret und Andreas Hoffmann (Caritasvorstände)