"In der Freizeit setzen wir auf Teamplay. In unseren WGs mischen alle mit. In unserer Kunstgruppe kommt Farbe in den Alltag. Im Heimbeirat hat jeder eine Stimme", umschreibt Elke Lang das Besondere am Haus St. Franziskus. Sie leitet das Haus in der Uhlandstraße, wo Menschen mit Behinderungen in mehreren Wohnbereichen zusammenleben und von Caritas-Mitarbeitenden entsprechend ihrer Fähigkeiten und Bedürfnisse begleitet werden.
"Das ist unsere Idee von Inklusion", sagt Caritasvorstand Matthias Ehret. Mit der Kampagne "Leben All Inclusive" will der Wohlfahrtsverband nun Inklusion und Teilhabe in den öffentlichen Blick rücken. Das Besondere an der Kampagne: Vor der Kamera standen Menschen mit Behinderung und Mitarbeitende aus dem Haus St. Franziskus. Drei von ihnen sind Kristina Dornbusch, Nicole Conrads und Vera Reischl. Für Christoph Schwarz, Geschäftsführer der SCHWARZ-Außenwerbung GmbH, ist diese Kampagne etwas Besonderes: "Als lokales Unternehmen ist es uns eine Herzensangelegenheit, die Arbeit der Caritas zu unterstützen und dazu beizutragen, dass Inklusion in unserer Gesellschaft gefördert wird. Wir freuen uns, mit unseren City-Light-Postern in Konstanz und Radolfzell einen kleinen Beitrag zu leisten".
www.caritas-konstanz.de/lebenallinclusive
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Kristina Dornbusch, Vera Reischl, Christoph Schwarz, Elke Lang, Matthias Ehret, und Nicole Conrads (Foto: Torben Nuding)
Kontakt
Pressestelle Caritas Konstanz
c/o Die Regionauten, Harald Kühl, Tel.: 07531 369 8943,
presse@caritas-kn.de, www.caritas-konstanz.de