Die Caritas Konstanz beschäftigt sich seit Langem mit dem Thema Nachhaltigkeit. Einen Schwerpunkt legt der Verband in den kommenden Jahre auf zwei der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen: "Bezahlbare und saubere Energie" sowie "Nachhaltiger Konsum und Produktion".
Die fair.nah.logisch-Zertifizierung setzt diese Ziele in konkrete Handlungen um. Durch den Kauf fair gehandelter, regionaler und im besten Fall auch ökologisch erzeugter Produkte wollen Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen der Erzdiözese Freiburg sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung und für die Rechte aller Menschen einsetzen.
Das von der Caritas Konstanz geführte Seehörnle in Gaienhofen-Horn hat die Selbstverpflichtung bereits 2021 unterzeichnet. Mit dabei sind jetzt auch die Seewerk-Standorte in Konstanz und Radolfzell sowie das Inklusive Qualifizierungszentrum IQ. Eine Bestandsaufnahme der zentralen Handlungsfelder und konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung sind Teil der Selbstverpflichtung. Eine Arbeitsgruppe von 14 Mitarbeitenden aus allen Seewerk-Standorten kümmert sich um die Umsetzung und erfasst nach einem Jahr das Erreichte in einem Lagebericht. Unterstützt wird das Seewerk dabei vom Referat "Fair Trade" der Diözese in Freiburg. Weitere Infos www.fair-nah-logisch.de
Klima-Not sehen und handeln
Klimaschutz ist der Caritas Konstanz ein wichtiges Anliegen. So investiert der Verband bspw. in die Klimaneutralität seiner Gebäude, stellt nach und nach auf emissionsfreie Mobilität um und setzt auf Energiesparen, nachhaltigen Konsum und wirksamen Artenschutz. Im Grundsatzpapier "Gemeinsam Zukunft gestalten. Was unser Handeln und Arbeiten leitet" heißt es: "Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Ressourcen schonend einzusetzen, Bewährtes zu erhalten, sich von Überholtem zu trennen, Neues zu entwickeln und vorausschauend zu handeln." Mehr zu den Klimaschutzmaßnahmen auf www.caritas-konstanz.de/klimaschutz
Kontakt
Pressestelle Caritasverband Konstanz
c/o Die Regionauten, Harald Kühl, Tel.: 07531 369 8943,
presse@caritas-kn.de, www.caritas-konstanz.de