Mehr gesunde, nachhaltige und genussvolle Speisen in der Gemeinschaftsverpflegung und mehr regionale Wertschöpfung: Das sind die Ziele des Projekts "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung" des baden-württembergischen Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. In sechs Modellregionen soll in den teilnehmenden Einrichtungen und Betrieben der Anteil an regionalen Bio-Lebensmitteln gesteigert und die Verpflegung an die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) angepasst werden. In der Bodenseeregion nimmt die Caritas Konstanz mit dem St. Marienhaus, dem Haus Don Bosco, dem Konradihaus, der Arche und dem Mittagstisch an dem Projekt teil und stellt mit der Förderung des Landes ihre Küchen auf regionale Bio-Lebensmittel um.
Damit sich die Küche im St. Marienhauses, die auch das Haus Don Bosco mitversorgt, künftig "Bio-Küche" nennen darf, ist die offizielle EU-Bio-Zertifizierung ein wichtiger Meilenstein. Bärbel Sackmann und Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe, begrüßen den Schritt. Noch dieses Jahr wollen sie mit dem Hauswirtschafts- und Küchenleiter Thomas Winkler die Zertifizierung im St. Marienhaus abschließen. Die Zertifizierung nach den hohen Qualitätsstandards der DGE ist für das Jahr 2022 geplant. Dabei greift die Caritas auf ihre Erfahrungen im Seehörnle zurück: Das Hotel auf der Höri ist seit 2020 zertifizierter Mitgliedsbetrieb der renommierten Bio Hotel-Gruppe.
Thomas Winkler und sein Team setzen schon heute hauptsächlich auf "Gutes von See" mit regionalen Lieferanten wie der Biobackstube Zuck&Kaun, dem Fruchthof Konstanz oder der Metzgerei Otto Müller.
"Uns liegt die bedürfnisgerechte und gute Versorgung unserer Bewohner am Herzen. Der Leitsatz unserer Küche lautet: So wie du für mich kochst, so viel bin ich dir wert", so Winkler. Häufig helfen auch die Bewohner des Hauses in einer eigens dafür konzipierten mobilen Küche beim Kochen mit. Die gemeinsame Zubereitung der Lebensmittel - sei es zu traditionellen Gerichten oder zu Power-Smoothies - spricht alle Sinne an und weckt Erinnerungen. Der Zertifizierung sieht der Küchenleiter optimistisch entgegen: "Unser Essen kochen wir schon immer selber und setzen auf Handgemachtes statt auf Fertigprodukte. Wir sorgen bereits heute schon für rundum gesunde Speisen".
Kontakt
Pressestelle Caritas Konstanz
c/o Die Regionauten
Harald Kühl
Tel.: 07531 369 8943
presse@caritas-kn.de
www.caritas-konstanz.de