Was unter dem Begriff "Upcycling" Konjunktur hat, setzt der Caritas Verband Konstanz seit vielen Jahren um. Ob in den Werkstätten des Seewerks oder den Second-Hand-Kaufhäusern "Fairkauf": Die Caritas vermeidet unnötigen Abfall und schafft Arbeitsplätze, indem sie Gebrauchtes bewusst wiederverwertet oder kreativ aufwertet.
Am 25. Oktober trafen sich rund 30 Mitarbeiter, Ehrenamtliche und Partner der Caritas zum gemeinsamen Upcycling-Workshop im Seewerk Radolfzell. Die Modedesignerin und Trendforscherin Beate Baumholzer-Fetzer aus Berlin stellte Chancen und Potenziale des Trends vor. "Kreative Ideen umsetzen, weniger Müll produzieren und unsere Werkstätten noch besser auslasten, ist ein rundum gelungenes Konzept", so der Leiter des Seewerks Frank Philippin.
Gabriele Eckert, Leiterin des Bereichs "Hilfen zur Arbeit" bei der Caritas, freut "dass wir bei diesem Thema bereichsübergreifend zusammen arbeiten und einen nachhaltigen und sozialen Beitrag leisten." Erste Ideen wie Hausschuhe und Patchworkdecken aus Stoffresten sowie Transportanhänger aus alten Fahrrädern will sie nun gemeinsam mit Frank Philippin auf deren Machbarkeit prüfen.