Ihre künstlerischen Arbeiten sind jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Mit einer Vernissage am 9. November wurde die Ausstellung im Jobcenter Konstanz eröffnet. Die im Projekt "JobAtelier" entstandenen Bilder sind hier bis zum 8. Dezember zu sehen. Kernstück der Ausstellung ist das großformatige Bild "Ein Herz für Europa", das Kursteilnehmerinnen gemeinsam gemalt haben - inspiriert vom Besuch und der Ausstellung der JobAtelier-Gruppe im Europaparlament in Straßburg im Frühjahr 2017 sowie durch die Pulse Of Europe-Kundgebungen in Konstanz. Die Teilnehmerinnen trugen bei der Vernissage eigene Texte vor, die den Besucherinnen und Besuchern einen authentischen Einblick ins Projekt gaben.
Die Besonderheit des "JobAteliers": ein Zusammenspiel aus Trainingsmodulen, Teamarbeit, Fachrunden, Praktika und kreativem Arbeiten. Das JobAtelier-Team aus Pädagoginnen und Pädagogen sowie einer Kunsttherapeutin unterstützt die Teilnehmerinnen individuell bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive und hilft, Vermittlungshemmnisse zu beseitigen. Der Fokus liegt auf lösungs- und ressourcenorientierten Methoden. Die kreative Gestaltung ermöglicht den Teilnehmerinnen, ihre Stärken und Kompetenzen zu entdecken, ihr Selbstwertgefühl aufzubauen und den Weg in die Berufstätigkeit selbstbewusst anzugehen. Durch einen zusätzlichen Deutschkurs kann die Caritas seit diesem Jahr Alleinerziehende mit Migrationshintergrund noch intensiver begleiten.
Projektleiter Andreas Huber ist von der Wirksamkeit des Zusammenspiels aus kreativen und sozialpädagogischen Methoden überzeugt: "Mit unserem beruflichen Qualifizierungsprojekt konnten wir in den letzten Jahren rund 60 alleinerziehenden Frauen den Start ins Berufsleben ermöglichen." Das "JobAtelier" wird vom Jobcenter Landkreis Konstanz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Im Februar 2018 startet das Projekt am neuen Standort Radolfzell, um auch alleinerziehende Frauen aus dem westlichen Landkreis zu erreichen.
"JobAtelier" - die Ausstellung
Jobcenter Landkreis Konstanz, Konzilstraße 9
Ausstellung: 9. November bis 8. Dezember 2017, während der Öffnungszeiten (Mo, Di, Fr 8 bis 12 Uhr / Do 8 bis 17.30 Uhr)
Kontakt: Pressestelle Caritasverband Konstanz e.V., c/o Die Regionauten, Tel.: 07531 369 8943, presse@caritas-kn.de, www.caritas-konstanz.de