Die Caritas-Sammlung in Radolfzell und der Region ist eine gemeinsame Initiative des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg, des Caritasverbandes Konstanz und der örtlichen Pfarrgemeinden. Caritasvorstand Andreas Hoffmann: „Dieses Jahr liegt unser Augenmerk auf der Stärkung von Familien“. Sein Vorstandskollege Matthias Ehret nennt ein konkretes Vorhaben, für das die Caritas dringend auf Spenden angewiesen ist: „Unsere interdisziplinäre Frühförderung ist zum 1. August im neuen Familienzentrum St. Anton eingezogen. Für die intensive Arbeit mit den Kindern und ihren Familien brauchen wir noch therapeutische Materialien und Möbel, die über den Standard hinausgehen.“
Neben dem Dienst des Caritasverbandes Konstanz sind die Erträge der Caritas-Sammlung für die Begleitung von Obdachlosen, Älteren und Kranken in der Seelsorgeeinheit St. Radolt bestimmt. „Aus Kosten- und Umweltschutzgründen verzichten wir in diesem Jahr auf die Zustellung von Briefen und Überweisungsträgern“, betont Pfarrer Michael Hauser. Deshalb bittet die katholische Kirchengemeinde auf diesem Weg um eine Spende. Außerdem kann am Caritas-Sonntag am 25. September während der Gottesdienste gespendet werden. „Wir freuen uns, damit die enge Verbindung zwischen unserer Gemeinde und der Caritas sichtbar zu machen“, so Pfarrer Michael Hauser.
Spendenkonto:
Kath. Kirchengemeinde Radolfzell bei der Sparkasse Hegau-Bodensee
IBAN DE72 6925 0035 0004 0033 72 oder
bei der Volksbank Konstanz-Radolfzell
IBAN DE49 6929 1000 0210 0323 04.
Stichwort „Caritas-Sammlung“, www.caritas-konstanz.de/spendenundhelfen
Bis zu einer Spende von 200 € wird der Überweisungsträger vom Finanzamt akzeptiert, bei höheren Beträgen senden wir Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung.
Kontakt
Pressestelle Caritasverband Konstanz e.V.
c/o Die Regionauten,
Harald Kühl,
Tel.: 07531 369 8943,
presse@caritas-kn.de