Das Projekt "JobAtelier" ist ein berufliches Qualifizierungsprojekt und hat in den letzten Jahren rund 50 alleinerziehenden Frauen den Start ins Berufsleben ermöglicht. Die Besonderheit: ein Zusammenspiel aus Trainingsmodulen, Teamarbeit, Fachrunden, Praktika und kreativem Arbeiten. Die sozialpädagogische Begleitung hilft bei der Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. Mit großem Erfolg: "Dieses Jahr konnten wir alle Teilnehmerinnen in eine Ausbildung- oder Arbeitsstelle vermitteln", betont Andreas Huber, Leiter des Projekts beim Caritasverbandes Konstanz.
"Nimm dir einfach eine Leinwand und fange an zu malen - das befreit", berichtet eine Projektteilnehmerin. Ein Thema in diesem Jahr war Fremde Wesen aus dem Wasser - besonders eindrucksvoll umgesetzt in einer Neptun-Skulptur, in der neben viel Kreativität unzählige Eierkartons und ein Stuhl stecken. Die im Projekt entstandenen Bilder und Skulpturen sind bis zum 7. Dezember im Jobcenter Landkreis Konstanz zu sehen.
Das JobAtelier fand 2018 zum letzten Mal statt. Andreas Huber blickt aber bereits nach vorne: 2019 startet die Caritas das Projekt ZukunftsWERK, mit dem Ziel, arbeitslosen jungen Erwachsenen eine berufliche Perspektive zu geben. Im ZukunftsWERK können sie sich kreativ und handwerklich betätigen und werden in Gruppenseminaren und Einzelcoachings begleitet.
"JobAtelier - die Ausstellung"
Jobcenter Landkreis Konstanz, Konzilstraße 9, bis 7. Dezember 2018, während der Öffnungszeiten (Mo, Di, Fr 8 bis 12 Uhr / Do 8 bis 17.30 Uhr)
"JobAtelier" kompakt
Das Projekt des Caritasverbandes Konstanz dient zur Stärkung und Aktivierung für die Aufnahme einer beruflichen Beschäftigung. Alleinerziehende Frauen entdecken ihr kreatives Potenzial und neue berufliche Perspektiven. "JobAtelier" wird vom Jobcenter Landkreis Konstanz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Pressestelle Caritasverband Konstanz e.V.
c/o Die Regionauten
Tel.: 07531 369 8943
presse@caritas-kn.de
www.caritas-konstanz.de