Stiftungsratsmitglied Wolfgang Heintschel nennt die diesjährigen Schwerpunkte der Stiftung: "Wir fördern gezielt die Flüchtlingshilfe und die Hospizarbeit".
• Die Caritas Konstanz erhält 1.800 Euro für die Qualifizierung ehrenamtlicher und hauptamtlicher Betreuerinnen und Betreuer in der Flüchtlingsarbeit. Das Geld fließt unter anderem in die "Ehrenamts-Akademie".
• 900 Euro gehen an das Diakonische Werk in Radolfzell zur Finanzierung eines neuen Kleinbusses. Dieser ermöglicht Ausflüge und Freizeiten für Flüchtlingskinder, die so ihre neue Heimat besser kennen lernen.
• Mit einer Fördersumme von 1.800 Euro geht an die Caritas Singen-Hegau. Das Hospiz und Palliativzentrum "Horizont" möchte das Geld nutzen, um die lokale Öffentlichkeit zu informieren und eine Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer anzustoßen.
"Alle drei Projekte haben gemein, dass sie Menschen stärken und ihnen ermöglichen, am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben", sagt Stiftungsratsmitglied Andreas Hoffmann. Sein Vorstandskollege Elmar Uricher richtet den Blick nach vorne und ruft zum Engagement auf: "Um weiterhin wichtige Projekte fördern zu können, sind wir auf Zustifter angewiesen, die unsere Arbeit auf eine feste Basis stellen".
Weitere Infos unter www.caritas-stiftung-konstanz.de
Kontakt
Pressestelle Caritasverband Konstanz e.V.
c/o Die Regionauten
Harald Kühl
Tel.: 07531 369 8943
presse@caritas-kn.de
www.caritas-konstanz.de