"Wenn wir gewusst hätten, was wir da lostreten", erinnert sich Günter Tomberg, ehemaliger Geschäftsführer der Caritas Konstanz und Initiator des FAIRKAUF. Im Advent 1995 rief Tomberg die Konstanzer Bevölkerung auf, ausgediente Dinge an die Caritas zu spenden. Die Resonanz war überwältigend: Tiefkühltruhen, Wintermäntel, Asterix-Comics "Es kam so viel zusammen, dass wir erst mal gar nicht wussten, wohin damit". Die Idee eines Second-Hand Kaufhaus war geboren. Kurze Zeit später öffnete der FAIRKAUF Konstanz seine Türen, wurde schnell zum Vorbild und zur erfolgreichen Marke - bundesweit.
Schnäppchen-Kaufhaus mit sozialem Mehrwert
Der FAIRKAUF ist ein Second-Hand-Kaufhaus voller Schnäppchen, Raritäten und aufwendig restaurierter Möbel. Dinge, die die einen nicht mehr brauchen, gehen für wenig Geld an die, die sie noch gut gebrauchen können. Andreas Huber, der Leiter des FAIRKAUF betont: "Bei uns werden alle fündig, auch die mit geringem Einkommen". In erster Linie eröffnet der Beschäftigungsbetrieb neue Perspektiven: "Durch Training am Arbeitsplatz, Begleitung und Qualifizierung bereiten wir die oft langzeitarbeitslosen Mitarbeitenden auf den Arbeitsmarkt vor", erklärt Gabriele Eckert, Leiterin des Fachbereiches Arbeit. Der FAIRKAUF eröffnet die Chance auf einen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt und einen Schritt zurück aus der Isolation in die Mitte der Gesellschaft: "Wir sichern die Beschäftigung für rund 20 Langzeitarbeitslose und zehn Mitarbeitende", so Eckert. Und schließlich schont der FAIRKAUF Ressourcen: Gut erhaltene Waren landen nicht im Müll, sondern finden - oft liebevoll aufgewertet - ein neues Zuhause. Damit setzt das Second-Hand Kaufhaus ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität und bietet ein nachhaltiges Shoppingangebot.
ZuFAIRsichtlich in die Zukunft
Der FAIRKAUF lebt von Spenden, treuen Kunden - und dem Ideenreichtum seiner Mitarbeitenden. Die haben den zweiten Lockdown genutzt und einen Online-Shops auf Ebay aufgebaut - ein Schritt in Richtung hybrider Handel. Caritasvorstand Matthias Ehret blickt darum zuversichtlich nach vorne: "Corona hat uns einmal mehr gezeigt, dass wir im dynamischen Einzelhandelssegment bestehen und uns ständig weiter entwickeln können". Marktwirtschaft geht eben auch und immer noch sozial. Infos caritas-konstanz.de/fairkauf.