Am 3. August 1914 eröffnete im katholischen Vereinshaus St. Johann in der Brückengasse die "Allgemeine Hilfs- und Beratungsstelle für die Angehörigen unserer Heeresmannschaften". Im Jahr 1920 folgte dann der offizielle Eintrag als Verein. Damit zählt die Caritas Konstanz zu den ältesten Ortsverbänden der 1897 in Freiburg gegründeten katholischen Wohlfahrtsorganisation.
"Das Jubiläum ist für uns Anlass, danke zu sagen: An unsere Mitarbeiter und Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz und Ideenreichtum. An unsere Wegbegleiter für ihre Unterstützung und Anregungen. An unsere Klienten für ihr Vertrauen in unsere Arbeit", betont Vorstand Andreas Hoffmann.
Festlicher Jubiläumsgottesdienst mit Weibischof Uhl
Beim großen Jubiläumsgottesdienst am gestrigen Sonntag kamen hunderte Gemeindemitglieder, Caritas-Mitarbeiter und Wegbegleiter ins Konstanzer Münster, darunter der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung, der Landtagsabgeordnete Wolfgang Reuther und Oberbürgermeister Uli Burchardt.
Weihbischof Dr. Bernd Uhl blickte auf seine lange und enge Verbindung mit dem Verband zurück. Mit Blick auf den 100. Geburtstag des Caritasverbandes Konstanz erklärte er: "Alt werden ist keine Schande. Es ist eine Ehre, ein gesegnetes Alter zu erreichen. Der Caritasverband Konstanz wächst und man weiß nicht, wohin seine Entwicklung noch gehen wird." Die Jubiläumsfeier sei eine Art Zwischenstopp zum Innehalten, Zurückschauen, Durchatmen und Feiern. "Mensch, bist du groß geworden", sage man gelegentlich zu herangewachsenen Kindern und Jugendlichen. Weihbischof Uhl stellte fest: "Mensch bist du groß geworden, Caritasverband Konstanz."
Caritative Arbeit im Wandel
"Nach 100 Jahren möchten wir zurück und nach vorne schauen. Die Caritas beruft sich auf ihre Tradition und muss sich zugleich immer wieder neuen Anforderungen stellen", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Müller-Fehrenbach bei einem kleinen Empfang im Pfarrgarten. Hier dankten auch der Diözesan-Caritasdirektor Monsignore Berhard Appel, der Sozialdezernent Axel Gosner und Oberbürgermeister Uli Burchardt der Caritas Konstanz für ihre wertvolle Arbeit vor Ort.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die soziale Arbeit enorm verändert: Aufgaben sind komplexer, Klienten selbstbewusster und Spender kritischer geworden. Für die Caritas Konstanz heißt das: Sie muss caritativ und zugleich betriebswirtschaftlich handeln. Caritasvorstand Matthias Ehret betont: "Dazu brauchen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich immer wieder auf neue Wagnisse einlassen und Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich für unsere Arbeit stark machen." Denn viele Projekte seien nur durch private Spenden möglich. Mit der Aktion "100 mal 100" sucht die Caritas im Jubiläumsjahr 100 neue Dauerspender. "Das wäre ein verlässliches Fundament für unsere Arbeit und ein fantastisches Geburtstagsgeschenk für die Caritas und die Menschen in unserer Region", so Ehret.
Caritas Konstanz: 100 Jahre Menschlichkeit
Seit 1914 macht sich der Caritasverband Konstanz für Menschen stark, die Hilfe brauchen. Heute begleiten rund 570 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und viele hundert Ehrenamtliche über 3.000 Menschen aus unserer Region - vom Kleinkind über den Arbeitsuchenden bis zur Seniorin. Anlässlich des Jubiläums ruft die Caritas Menschen auf, sich als Dauerspender zu engagieren.
www.caritas-konstanz.de/100