Beim DUOday am 16. Mai haben Menschen mit Beeinträchtigung ein eintägiges Praktikum in einem Unternehmen absolviert. Mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter haben sie ein Duo gebildet und wurden direkt in die alltäglichen Aufgaben eingebunden. "Wir konnten den Menschen mit Beeinträchtigungen wertvolle Einblicke in den Arbeitsmarkt geben und viele Arbeitgeber für das Thema Inklusion sensibilisieren", fasst Ute Jakob vom Fachdienst betriebliche Inklusion der Caritas Konstanz den Tag zusammen. Der Arbeitskreis Netzwerk Inklusion hat den ersten DUOday im Landkreis organisiert. Beteiligt waren dasBerufliche Trainingszentrum Radolfzell, die Caritas, das Impulshaus Engen, Indigo Konstanz, und das Zentrum für Psychiatrie Reichenau. Es gab viele, überwiegend positive Rückmeldungen. Eine Praktikantin verbrachte den Tag in einer Tierpension, war begeistert und gleichzeitig überrascht, wie anstrengend diese schöne Arbeit sein kann. Auch die Inhaberin erlebte den Tag positiv und ist nun für weitere Praktikanten offen. Mehrere Praktikanten äußerten, dass sie durch die Erfahrungen und Einblicke wichtige Erkenntnisse für ihren weiteren beruflichen Weg gewonnen haben. Auch Frank Müller vom Fotostudio Müller in Gottmadingen zieht eine positive Bilanz: "Ich habe tolle Anregungen bekommen, wie Inklusion in meinem Betrieb gelingen kann. Wir bleiben auf jeden Fall an diesem wichtigen Thema dran". Die Organisatoren auch: Für 2020 planen sie bereits eine Wiederauflage des DUOdays.
Pressemitteilung
DUOday: Schnuppertag für Inklusion am Arbeitsplatz in 25 Betrieben im ganzen Landkreis
Erschienen am: