Am 3. August 1914 eröffnete im katholischen Vereinshaus St. Johann in der Brückengasse die "Allgemeine Hilfs- und Beratungsstelle für die Angehörigen unserer Heeresmannschaften". Im Jahr 1920 folgte dann der offizielle Eintrag als Verein. Damit zählt die Caritas Konstanz zu den ältesten Ortsverbänden der 1897 in Freiburg gegründeten katholischen Wohlfahrtsorganisation.
"Das Jubiläum ist für uns vor allem Anlass, danke zu sagen: An unsere Mitarbeiter und Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz und Ideenreichtum. An unsere Wegbegleiter für ihre Unterstützung und Anregungen. An unsere Klienten für ihr Vertrauen in unsere Arbeit", sagt Vorstand Andreas Hoffmann. Bei einem großen Caritas-Familienfest am 5. Juli 2014 kommen alle diese Menschen zusammen. Es folgt ein Jubiläumsgottesdienst am 28. September 2014 (Caritassonntag) mit Weihbischof Dr. Bernd Uhl im Konstanzer Münster statt.
Blick auf eine bewegte Geschichte
"Nach 100 Jahren möchten wir zurückschauen", ergänzt der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Müller-Fehrenbach. Im Auftrag der Caritas hat der Historiker Fabio Crivellari von der Universität Konstanz darum intensiv recherchiert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas haben zahlreiche Bilder und Quellen beigesteuert. Entstanden ist ein lebendiges Bild der 100-jährigen Geschichte - gebündelt in einem Jubiläumsmagazin auf 72 Seiten, das jetzt druckfrisch vorliegt. Die Inhalte fließen zudem in eine eigens konzipierte Stadtführung ein, auf der Interessierte ab dem Frühjahr den Spuren der Caritas in Konstanz folgen können.
"Im Jubiläumsjahr wollen wir aber auch nach vorne schauen", fügt Caritasvorstand Matthias Ehret an. Viele Hilfsprojekte seien nur durch private Spenden möglich. Mit der Aktion "100 mal 100" sucht die Caritas 2014 darum 100 neue Dauerspender. "Das wäre ein verlässliches Fundament für unsere Arbeit und ein fantastisches Geburtstagsgeschenk der Menschen in unserer Region", so Ehret.
Mehr über das hundertjährige Jubiläum erfahren Sie hier.