Mehr gesunde, nachhaltige und genussvolle Speisen in der Gemeinschaftsverpflegung und mehr regionale Wertschöpfung: Das sind die Ziele des Projekts des baden-württembergischen Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Die Caritas Konstanz nimmt gleich mit mehreren Einrichtungen teil und stellt ihre Küchen auf regionale Bio-Lebensmittel um. Nach erfolgreicher EU-Bio-Zertifizierung dürfen sich neben dem St. Marienhaus nun auch "Die Arche" und die Konradihausküche "Bio" nennen. Hierbei waren die Erfahrungen aus dem Seehörnle wertvoll: Der Caritasbetrieb auf der Höri ist seit 2020 zertifiziertes Mitglied der renommierten Bio Hotel-Gruppe.
Die Küche im Konradihaus versorgt "Die Arche" täglich mit einem frisch zubereiteten Mittagstisch - jetzt im Durchschnitt mit 30 % aus Bioprodukten, dazu viel "Gutes von See" und von regionalen Erzeugern, die sich zu erweiterten Tierwohlkriterien bekennen. Für Konradihaus-Küchenchefin Petra Melchers sind das erste wichtige Schritte. Im engen Austausch mit der "Arche" feilt sie künftig weiter am Speiseplan, um den Geschmack der Kinder zu treffen und den Appetit auf Unbekanntes zu wecken.
Neben der gesunden Ernährung sieht Melchers schon jetzt positive Effekte nach innen: "Wir haben unsere gesamte Haltung und Speiseplanung verändert, probieren ständig Neues aus und binden dabei alle Mitarbeitenden vom Koch bis zur Spülhilfe ein." Für Melchers ist "Bio" ein stetiger Prozess: Für 2022 steht die anspruchsvolle DGE-Zertifizierung an, bei der das Konradihaus-Kochteam ein besonderes Augenmerk auf eine optimale ernährungsphysiologische Zusammensetzung der Mahlzeiten legen will.
Kontakt
Pressestelle Caritasverband Konstanz
c/o Die Regionauten, Harald Kühl, Tel.: 07531 369 8943,
presse@caritas-kn.de, www.caritas-konstanz.de