Delikat essen verarbeitet seit 1998 saisonale und vorwiegend regionale Produkte aus dem Hegau zu Brotaufstrichen, Pestos und eingelegten Spezialitäten. Gründer Markus Bruderhofer legt Wert auf Handarbeit: "Wir achten auf die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Zutaten." Neben Qualität und Regionalität ist Bruderhofer Inklusion ein großes Anliegen. Zum bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel hat er deshalb Interessierte aus dem Seewerk eingeladen. Nach einer Betriebsführung durch Markus Bruderhofer und einer Kostprobe der Aufstriche packte das Seewerkteam beim Rosmarin zupfen mit an.
Ute Jakob, Leiterin des Fachdiensts betriebliche Inklusion der Caritas Konstanz, freut sich über diese Gelegenheit: "Unsere Beschäftigten möchten Erfahrungen außerhalb der Werkstatt machen. Sie sind sehr motiviert und wenn das Umfeld passt eine echte Bereicherung für jeden Betrieb. Auch unabhängig von solchen Aktionstagen begleiten und qualifizieren wir als Jobcoaches Menschen mit Behinderung bei betrieblichen Erprobungen 1:1 direkt am Arbeitsplatz und unterstützen die Mitarbeitenden des Betriebs im Umgang mit ungewohnten Situationen. Der Fachdienst qualifiziert und begleitet auch, wenn sich ein Außenarbeitsplatz oder ein Übergang in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis anbahnt. Interessierte Betriebe können sich gerne und jederzeit melden."
Der Besuchstag kam bei allen Beteiligten gut an. Bei der abschließenden Austauschrunde gemeinsam mit Sandra Schlatter, Pesonalbeauftragte bei Delikat essen, lobten die Seewerk-Beschäftigten die familiäre und angenehme Atmosphäre. "Der Chef ist sehr offen und hat uns die Abläufe gut erklärt" erzählt Timo Höltke. "Es ist toll zu sehen, wie viele unterschiedliche Produkte hergestellt werden", ergänzt Jürgen Schmid. Beide sind derzeit Teilnehmer im Berufsbildungsbereich vom Seewerk und arbeiten bei unterschiedlichen Aufgaben im Hauswirtschafts-, Produktions- oder kreativen Bereich mit. Manche hätten Lust auf ein längeres Praktikum bei Delikat essen. Sandra Schlatter meint dazu: "Aktuell ist die Belegschaft der Manufaktur zwar komplett besetzt, aber vielleicht ergibt sich die Gelegenheit, denn gerade im Sommer und im Herbst Herbst müssen wir die reifen Lebensmittel zügig verarbeiten und freuen uns über engagierte Menschen, die gerne mitanpacken."
Bildunterschrift: Gemeinsames Rosmarin zupfen für Brotaufstriche (v.l.n.r.) Timo Höltke, Jörg Fischer, Mareike Winterer, Petra Schlatter, Sarah Tröndle, Roberto Pugliese, Susana Reis Pirisi (Foto: Petra Schlatter)
Bildunterschrift: (V. l. n. r.) Timo Höltke, Markus Bruderhofer, Jörg Fischer, Jürgen Schmid, Mareike Winterer, Sarah Tröndle, Sandra Schlatter (Foto: Petra Schlatter)