Der Caritas-Aufsichtsrat präsentiert in den kommenden Wochen einen grundlegenden Wechsel in beiden Vorstandsämtern. Künftig übernimmt Udo Wankelmuth, erfahrener Sozialmanager und bisheriger Geschäftsführer der Caritas-Fachklinik Haus Feldberg, den Aufgabenbereich des nach elf Jahren ausscheidenden Vorstands Andreas Hoffmann. Als Vorständin folgt Bärbel Sackmann, bisher Geschäftsführerin der Caritas-Altenhilfe, auf Vorstand Matthias Ehret. Dieser verlässt nach 15-jähriger Vorstandschaft die Caritas und wechselt auf eigenen Wunsch als Geschäftsführer zu einer national tätigen Stiftung mit Sitz in Konstanz, die sich jungen Menschen widmet.
"Die beiden bisherige Vorstände sehen wir mit Blick auf ihr erfolgreiches Wirken im weitumfassenden sozialen Verantwortungsbereich als ein Glücksfall-Duo an", so der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Müller-Fehrenbach: "Ihr gleichzeitiger Weggang wird zu einer besonderen Herausforderung für ihr Nachfolgerteam werden. Hoffmann und Ehret ist die ständige Gratwanderung zwischen karitativem Auftrag und wirtschaftlichen Herausforderungen überzeugend gelungen." Als Beispiel dürfen bei diesem Stabswechsel die Hinweise auf den florierenden Inklusionsbetrieb Bio-Hotel und Gasthaus Seehörnle in Gaienhofen-Horn und auf das in wenigen Monaten bezugsfertige Caritas-Flaggschiff Pflegeheim Haus Zoffingen am Rheinsteig nicht fehlen". Konkret verantwortete Matthias Ehret im Caritasverband Konstanz die Fachbereiche "Kindern, Jugendlichen und Familien Zukunft geben", "Menschen qualifizieren und Arbeit geben", Menschen Halt und Perspektive geben" und "Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben". Außerdem war er Geschäftsführer der "Inklusionsbetriebe Caritas Konstanz ". Ehret verantwortete damit zentrale Interessen von Menschen in Not und mit Unterstützungsbedarf. Andreas Hoffmann, der die Funktion des Sprechers des Vorstands innehatte, führte die Bereiche "Finanzen, Immobilien, IT und Personal" im Caritasverband sowie die "Inklusionsbetriebe Caritas Konstanz " als Geschäftsführer gemeinsam mit Ehret.
Gleichzeitig hatte Hoffmann zusammen mit Bärbel Sackmann die Verantwortung für die Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz. Dazu gehören zwei stationäre Pflegeeinrichtungen und ein ebenso bedeutender ambulanter Pflegebereich. Neben dem Wohl der anvertrauten Menschen war es Hoffmann stets ein großes Anliegen, die bewährten und hoch angesehenen Pflegekräfte zu stärken und immer wieder neues Personal für die Pflegeberufe zu gewinnen.
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Matthias Ehret, Bärbel Sackmann, Wolfgang Müller-Fehrenbach, Andreas Hoffmann, Udo Wankelmuth (Foto: Caritas Konstanz)
Zum Caritasverband Konstanz
Die Caritas Konstanz macht sich für Menschen stark. Als größter Wohlfahrtsverband der Region beraten, begleiten, pflegen und betreuen wir rund 850 Mitarbeitende über 3.000 Kinder und Familien, Menschen mit Beeinträchtigungen, Behinderungen oder in sozialen Notlagen sowie pflegebedürftige Senioren. www.caritas-konstanz.de
Zu den Personen
Udo Wankelmuth (55): Studium der Volkswirtschaftslehre in Göttingen, Trier und Maastricht / kaufmännischer Direktor und Geschäftsführer im Gesundheitssektor / seit 2009 Geschäftsführer der Fachklinik Caritas-Haus Feldberg gGmbH / verheirateter Familienvater / ehrenamtlicher Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Seelsorgeeinheit "Beim Titisee" / Schöffe am Arbeitsgericht Freiburg
Matthias Ehret, 49 Jahre, Dipl. Sozialpädagoge und Master in "Internationale Management in Non-Profit-Organizations", Caritasvorstand seit 2008 / (Vorsitzender der diözesanen Arbeitsgemeinschaft "Arbeit", Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Inklusionsbetriebe)
Bärbel Sackmann (49): Diplom-Heilpädagogin, Heimleitung des St. Marienhauses und Geschäftsführerin der Caritas-Altenhilfe gGmbH mit über 400 Mitarbeitenden
Andreas Hoffmann (62): Sozialversicherungsfachangestellter und Betriebswirt (VWA) / Führungstätigkeiten bei der Barmer Krankenkasse / 2001 bis 2011 Abgeordneter im Baden-Württembergischen Landtag / seit 2004 Kreistagsmitglied und sozial- und gesundheitspolitscher Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion / verheirateter Familienvater / ehrenamtliches Engagement u.a. bei Auxilium Radolfzell
Kontakt
Pressestelle Caritas Konstanz
c/o Die Regionauten, Harald Kühl, Tel.: 07531 369 8943,
presse@caritas-kn.de, www.caritas-konstanz.de