Das Projekt "JobAtelier" ist ein berufliches Qualifizierungsprojekt und hat in den letzten Jahren rund 50 alleinerziehenden Frauen den Start ins Berufsleben ermöglicht. Die Besonderheit: ein Zusammenspiel aus Trainingsmodulen, Teamarbeit, Fachrunden, Praktika und kreativem Arbeiten. Die sozialpädagogische Begleitung hilft bei der Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. Die kreative Gestaltung unter Anleitung der Kunsttherapeutin Haide Riedle ermöglicht den Teilnehmerinnen, eigene Fähigkeiten und Stärken zu entdecken und neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. Die im Projekt entstandenen Bilder sind bis zum 7. Dezember im Jobcenter Landkreis Konstanz zu sehen. Andreas Huber, Leiter des Projekts beim Caritasverbandes Konstanz, ist von der Herangehensweise überzeugt. "Die Teilnehmerinnen entdecken ihr kreatives Potenzial und machen sich dadurch gestärkt auf den Weg ins Berufsleben." Dank eines begleitenden Deutschkurses können auch alleinerziehende Frauen mit Migrationshintergrund teilnehmen. Das Projekt wird vom Jobcenter Landkreis Konstanz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
"JobAtelier - die Ausstellung"
Jobcenter Landkreis Konstanz, Konzilstraße 9
Vernissage: Donnerstag, 25. Oktober 2018, 18 Uhr
Ausstellung: 26. Oktober bis 7. Dezember 2018, während der Öffnungszeiten
(Mo, Di, Fr 8 bis 12 Uhr / Do 8 bis 17.30 Uhr)
"JobAtelier" kompakt
Das Projekt des Caritasverbandes Konstanz dient zur Stärkung und Aktivierung für die Aufnahme einer beruflichen Beschäftigung. Alleinerziehende Frauen entdecken ihr kreatives Potenzial und neue berufliche Perspektiven. "JobAtelier" wird vom Jobcenter Landkreis Konstanz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Pressestelle Caritasverband Konstanz e.V.
c/o Die Regionauten
Tel.: 07531 369 8943
presse@caritas-kn.de
www.caritas-konstanz.de