Der Liga-Vorsitzende Matthias Ehret betont: "Die Corona-Krise trifft auch und besonders Menschen in prekären Einkommenssituationen, in schwierigen familiären Verhältnissen, mit Fluchterfahrungen oder mit psychischen Erkrankungen." Diese Menschen dürften gerade jetzt nicht aus dem Blick geraten. "Die Wohlfahrtsverbände stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite - mit einem Minimum an direktem Kontakt, aber einem Maximum an Einsatz und Erreichbarkeit", so Ehret.
Alle wesentlichen Beratungsangebote stehen online, per E-Mail und telefonisch zur Verfügung. Persönliche Gespräche sind ausschließlich in dringenden Notfällen und nach vorheriger Absprache möglich. Alle Einrichtungen folgen der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
Alle Kontaktdaten finden sich auf den Webseiten der Verbände:
www.agj-konstanz.de / www.awo-konstanz.de / www.caritas-konstanz.de / www.caritas-singen-hegau.de / www.diakonie-radolfzell.de / www.drk-kn.de / www.skf-konstanz.de / www.skf-singen.de
Bildunterschrift: Der LIGA-Vorsitzende Matthias Ehret (Caritas Konstanz) Reinhard Zedler (AWO) und der stellvertretende LIGA-Vorsitzende Christian Grams (Diakonie) (Foto: Caritas Konstanz)
Pressestelle Caritasverband Konstanz e.V.
c/o Die Regionauten, Harald Kühl
Tel.: 07531 369 8943, presse@caritas-kn.de, www.caritas-konstanz.de