Mehr als Arbeit...
Mitbestimmung/Inklusion
Unser Werkstattrat garantiert die Mitwirkung der Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder geistiger/ körperlicher Behinderung. Unsere Frauenbeauftragten kümmern sich zusätzlich um die spezifischen Anliegen und Probleme der Frauen in den Werkstätten. Wir unterstützen diese Gremien bei Ihrer Arbeit und binden sie auf Augenhöhe im Sinne der Werkstättenmitwirkungsverordnung ein.
Angebote werden kontinuierlich weiterentwickelt BTHG
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist eines der strategischen Ziele im Caritasverband und wir leben es im Alltag. zB. durch kontinuierliche energetische Sanierung unserer Immobilien und durch die Investition in regenerative Energien. So wird das Seewerk I in Radolfzell mit einer Solaranlage ausgestattet, wir entwickeln unseren Fuhrpark auch im Hinblick auf Elektromobilität weiter, bieten Bildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit und sind Mitgliedseinrichtung der fair.nah.logisch-Initiative der Erzdiözese Freiburg.
Klimaneutralität Seehörnle, bio Konradihausküche
Upcycling im Seewerk: Kreativ, Ökologisch, Sozial
EiNZIGWARE macht aus entbehrlicher Kleidung unentbehrliche Unikate. Es entstehen kreative Produkte, die gleichzeitig die Umwelt schonen. Dabei orientieren wir uns immer an unseren Richtlinien: ökologisch, kreativ und sozial muss es sein. Und dabei ist alles von Menschen gemacht, die erstklassige Arbeit leisten, dies aber nicht auf dem ersten Arbeitsmarkt tun können.
EiNZIGWARE gibt Gegenständen neues Leben und Menschen neue Chancen. Mit dem Kauf von "Einzigware"- Produkten unterstützen Sie unmittelbar die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen im Landkreis Konstanz und helfen mit, die Umwelt nachhaltig zu schonen.