Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 
Ja, ich will spenden

Seit 1914 machen wir uns für die stark, die Hilfe brauchen – heute über 3.000 Menschen aus der Region. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns helfen.

Spendenkonto
Caritasverband Konstanz e.V.
IBAN: DE29 6905 0001 0000 0688 66
Sparkasse Bodensee

Logo Caritasverband Konstanz e.V.
Caritasverband
Konstanz e.V.
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
    • Pflegeeinrichtungen
    • Ambulante Pflege
    • Tagesbetreuung
    • Betreutes Wohnen
    • Beratung
    • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
    • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
    • Übersicht
    • St. Franziskus
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitendes Wohnen in Familien
    • Außenwohngruppe
    • Ambulantes Trainingswohnen
    • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
    • InklusionsWG
    • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
    • Schuldnerberatung
    • Migration & Integration
    • Caritassozialdienst
    • Mittagstisch
    • Fairkauf Konstanz
    • Stromspar-Check
    • Angebote für ältere Menschen
    • Angebote für Menschen ohne Arbeit
    • Quartiersmanagement
    • Ehrenamt
    • Abgeschlossene Projekte
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
    • Übersicht
    • Aufnahme
    • FuB / Förderung und Betreuung
    • NisA / Niederschwellige Arbeit
    • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
    • Seewerke (WfbM)
    • FBI / Betriebliche Inklusion
    • Inklusionsbetriebe
    • EINZIGWARE
    • Im Fokus
    • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
    • Startpunkt
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Autismus-Beratung
    • Fachdienst Inklusion Kita
    • Fachdienst Inklusion und Schule
    • Familienpflege
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Schülerhorte
    • Frauenhaus
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden & Helfen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Caritas international
    • Unsere Leitsätze
    Close
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
    Close
  • Partner der Wirtschaft
    • Übersicht
    • Caritas als Dienstleister
    • Bilderverleih
    • Spenden
    Close
  • Wir über uns
    • Leitsätze
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Klimaschutz
    • Gesundheitsangebote
    • youngcaritas
    • Guten Appetit
    Close
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
      • Pflegeeinrichtungen
      • Ambulante Pflege
      • Tagesbetreuung
      • Betreutes Wohnen
      • Beratung
      • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
      • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
      • Übersicht
      • St. Franziskus
        • Übersicht
        • Heimbeirat
        • Künstlergruppe
        • Bilderverleih
        • Wir na und
        • Arbeiten im Haus St. Franziskus
      • Betreutes Wohnen
      • Begleitendes Wohnen in Familien
      • Außenwohngruppe
      • Ambulantes Trainingswohnen
      • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
      • InklusionsWG
      • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
      • Schuldnerberatung
      • Migration & Integration
        • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
        • Integrationsmanagement
        • Integrationskurse
        • Café International
      • Caritassozialdienst
        • Psychosoziale Prozessbegleitung
      • Mittagstisch
      • Fairkauf Konstanz
        • Second Hand Kaufhaus
        • Warenbörse
        • Haushaltsauflösungen
        • Öffentlicher Bücherschrank
        • Sachspenden
        • Stromspar-Check
      • Stromspar-Check
      • Angebote für ältere Menschen
        • Ruhestandslotsen
        • Projekt „60+ Zukunft ist jetzt!“
      • Angebote für Menschen ohne Arbeit
        • DELTA
        • CreAktiv
        • ZukunftsWERK
      • Quartiersmanagement
        • Quartiersmanagement Egg
        • Quartiersladen Allmannsdorf
        • Quartiersmanagement Tannenhof
      • Ehrenamt
        • Wir na und
        • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Abgeschlossene Projekte
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
      • Übersicht
      • Aufnahme
      • FuB / Förderung und Betreuung
      • NisA / Niederschwellige Arbeit
      • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
      • Seewerke (WfbM)
        • Dienstleister für Firmen und Privat
      • FBI / Betriebliche Inklusion
      • Inklusionsbetriebe
        • Übersicht
        • Seehörnle Hotel & Gasthaus
        • Konradihausküche
      • EINZIGWARE
      • Im Fokus
      • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
      • Startpunkt
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Übersicht
        • Konzept
        • Beratungsstellen
      • Autismus-Beratung
      • Fachdienst Inklusion Kita
      • Fachdienst Inklusion und Schule
      • Familienpflege
        • Übersicht
        • Kosten
      • Integrative Kindertagesstätte
        • Übersicht
        • Kinderkrippe
        • Integrativer Kindergarten
        • Schülerhort
        • Kinder- und Familienzentrum Schwedenschanze
      • Schülerhorte
        • Übersicht
        • Arche
        • Konradihaus
      • Frauenhaus
  • Spenden & Helfen
    • Spenden & Helfen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Caritas international
    • Unsere Leitsätze
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
  • Partner der Wirtschaft
    • Übersicht
    • Caritas als Dienstleister
    • Bilderverleih
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Leitsätze
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Klimaschutz
    • Gesundheitsangebote
    • youngcaritas
    • Guten Appetit
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir über uns
  • Klimaschutz
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
      • Pflegeeinrichtungen
      • Ambulante Pflege
      • Tagesbetreuung
      • Betreutes Wohnen
      • Beratung
      • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
      • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
      • Übersicht
      • St. Franziskus
        • Übersicht
        • Heimbeirat
        • Künstlergruppe
        • Bilderverleih
        • Wir na und
        • Arbeiten im Haus St. Franziskus
      • Betreutes Wohnen
      • Begleitendes Wohnen in Familien
      • Außenwohngruppe
      • Ambulantes Trainingswohnen
      • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
      • InklusionsWG
      • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
      • Schuldnerberatung
      • Migration & Integration
        • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
        • Integrationsmanagement
        • Integrationskurse
        • Café International
      • Caritassozialdienst
        • Psychosoziale Prozessbegleitung
      • Mittagstisch
      • Fairkauf Konstanz
        • Second Hand Kaufhaus
        • Warenbörse
        • Haushaltsauflösungen
        • Öffentlicher Bücherschrank
        • Sachspenden
        • Stromspar-Check
      • Stromspar-Check
      • Angebote für ältere Menschen
        • Ruhestandslotsen
        • Projekt „60+ Zukunft ist jetzt!“
      • Angebote für Menschen ohne Arbeit
        • DELTA
        • CreAktiv
        • ZukunftsWERK
      • Quartiersmanagement
        • Quartiersmanagement Egg
        • Quartiersladen Allmannsdorf
        • Quartiersmanagement Tannenhof
      • Ehrenamt
        • Wir na und
        • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Abgeschlossene Projekte
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
      • Übersicht
      • Aufnahme
      • FuB / Förderung und Betreuung
      • NisA / Niederschwellige Arbeit
      • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
      • Seewerke (WfbM)
        • Dienstleister für Firmen und Privat
      • FBI / Betriebliche Inklusion
      • Inklusionsbetriebe
        • Übersicht
        • Seehörnle Hotel & Gasthaus
        • Konradihausküche
      • EINZIGWARE
      • Im Fokus
      • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
      • Startpunkt
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Übersicht
        • Konzept
        • Beratungsstellen
      • Autismus-Beratung
      • Fachdienst Inklusion Kita
      • Fachdienst Inklusion und Schule
      • Familienpflege
        • Übersicht
        • Kosten
      • Integrative Kindertagesstätte
        • Übersicht
        • Kinderkrippe
        • Integrativer Kindergarten
        • Schülerhort
        • Kinder- und Familienzentrum Schwedenschanze
      • Schülerhorte
        • Übersicht
        • Arche
        • Konradihaus
      • Frauenhaus
  • Spenden & Helfen
    • Spenden & Helfen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Caritas international
    • Unsere Leitsätze
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
  • Partner der Wirtschaft
    • Übersicht
    • Caritas als Dienstleister
    • Bilderverleih
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Leitsätze
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Klimaschutz
    • Gesundheitsangebote
    • youngcaritas
    • Guten Appetit
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
  • Arbeitsplatz Caritas

Anpassen – Fliehen – Festsitzen | Ausstellung zum Thema „Klimawandel & Flucht“

Wie wirkt sich die Klimakrise auf die Länder des globalen Südens aus? Und was bedeutet das für die Menschen vor Ort?

Wir möchten Sie herzlich zu unserer kleinen, aber feinen Eröffnung der Wanderausstellung "Anpassen – Fliehen – Festsitzen | Ausstellung zum Thema „Klimawandel & Flucht“ von Caritas international" in das Haus Zoffingen am 11. April 2024 um 16 Uhr in der Klostergasse 6 | Konstanz | Eingangsbereich einladen.

Programm:
Begrüßung | Bärbel Sackmann
Klimawandel & Flucht | Hinführung zur Ausstellung | Daniela Hirsch/Ausstellungskoordinatorin
Besichtigung der Ausstellung

Haben Sie Lust und Zeit, dabei zu sein? Dann freuen wir uns über ein kurzes Feedback bis 7. April 2024  per Mail an Constance Weber.

Mehr zur Ausstellung

Klima-Not sehen und handeln

Klimaschutz ist der Caritas Konstanz ein wichtiges Anliegen. Nachhaltigkeit gehört zu den vier Leitsätzen unserer Arbeit. So investieren wir bspw. in die Klimaneutralität der von uns genutzten Gebäude, stellen nach und nach auf eine emissionsfreie Mobilität um und setzen auf Energiesparen, nachhaltigen Konsum und wirksamen Artenschutz.

In unserem Grundsatzpapier "Gemeinsam Zukunft gestalten. Was unser Handeln und Arbeiten leitet." heißt es: "Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Ressourcen schonend einzusetzen, Bewährtes zu erhalten, sich von Überholtem zu trennen, Neues zu entwickeln und vorausschauend zu handeln." Diese Vorgabe nehmen wir ernst und setzen darum seit vielen Jahren und kontinuierlich auf Maßnahmen zum Klimaschutz. 

Mobilität: Vorfahrt für Elektroantriebe 

2014 haben wir damit begonnen, unsere Kfz-Flotte auf alternative Antriebe wie Erdgas- und Elektroantrieb umzustellen. Mittlerweile nutzen wir 5 Erdgasbetriebene und 10 Elektro-Fahrzeuge und jedes Jahr tauschen wir weitere vier bis fünf Benzin-/Diesel-Fahrzeuge aus. Unsere Fahrzeuge kommen hauptsächlich beim ambulanten Pflegedienst der Sozialstation zum Einsatz, aber auch beim Seewerk, im Technischen Dienst und bei der Geschäftsführung.

Beim ambulanten Pflegedienst im Innenstadtgebiet haben wir einige konventionellen Autos bereits seit Jahren durch 4 E-Bikes ersetzt, die nicht nur Treibhausgase einsparen, sondern auch viel Park-Platz. 

Über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen bereits das Programm "JobRad", bei dem wir als Arbeitgeber unseren Mitarbeitenden über ein Leasingmodell ihr Wunschrad zur Verfügung stellen und so ihre klimafreundliche Mobilität und Gesundheit auf dem Weg zur Arbeit und im Alltag unterstützen.

Gebäude: Photovoltaik und moderne Heizungsanlagen 

Auf den Dächern unserer Geschäftsstelle im Konradihaus, des Pflegeheims Haus Don Bosco, des Seewerks 2 und der Integrativen Kindertagesstätte "Die Arche" sind bereits Photovoltaikanlagen installiert, die jährlich 91467 Kilowattstunden (kWh) regenerativen Strom erzeugen. Drei weitere Anlagen mit einer Gesamtleistung von 127054 kWh sind auf dem Konradihaus, dem Seewerk - unserem Werkstattverbund für Menschen mit psychischen Erkrankungen - und dem Second Hand-Kaufhaus Fairkauf geplant. (in Summe 218521 kWh)

Das Konradihaus und das Haus Don Bosco beheizen wir klimaneutral mit Holzpelletanlagen , und unser Inklusionshotel Seehörnle auf der Höri beheizen wir klimaneutral mit einer Hackschnitzelanlage. Im künftigen Pflegeheim Haus Zoffingen kommt ein Blockheizkraftwerk der Stadtwerke zum Einsatz, das mit Bio-Gas nicht nur das Pflegeheim, sondern auch das große Nachbargebäude "St. Peter" mit Strom und Wärme versorgen wird. Beim Umbau des St. Marienhauses planen wir derzeit eine Luft-/Wärmepumpe, die 40 % der Heizenergie des Hauses erzeugen soll und mit Strom aus einer neuen Photovoltaikanlage betrieben wird.

Zudem haben wir für die energetische Sanierung mehrerer Gebäude Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beantragt.

Haushalt, Ernährung, Konsum und Artenschutz

Seit 2009 bieten wir für einkommensschwache Haushalte den Stromspar-Check an und haben seither in über 3.500 Haushalten 26.000 LEDs, 3.800 schaltbare Steckerleisten und 2.500 neue Duschköpfe kostenlos verbaut. Diese Soforthilfen haben einen Wert von 202.327 € und führen langfristig zu mehr als 11,7 Gigawattstunden eingesparter Wärme und Strom in den betroffenen Haushalten. 

Mehr gesunde, nachhaltige und genussvolle Speisen in der Gemeinschaftsverpflegung und mehr regionale Wertschöpfung: Das sind die Ziele des Projekts "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung" des baden-württembergischen Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Die Caritas Konstanz ist mit dem St. Marienhaus, dem Haus Don Bosco, dem Konradihaus, der integrativen Kindertagesstätte "Die Arche" und dem Mittagstisch an dem Projekt teil kocht mehr als 1.000 Essen am Tag in Bio-Qualität.

In unseren Upcycling-Projekten verwandeln wir alte Möbel und Stoffe in neue Schmuckstücke und sparen so wertvolle Ressourcen ein. Die Upcycling-Produkte gehören zur deutschlandweiten Caritas-Marke "Einzigware", sind jedes Jahr zu Ostern in einer Verkaufsausstellung auf der Mainau zu sehen - und das ganze Jahr über im Fairkauf. 

Im Rahmen des Projektes "Konstanz summt" kooperieren wir mit dem BUND Konstanz und dem NABU Konstanz zum Schutz der Artenvielfalt. Gemeinsam haben wir 2021 den Garten des Hauses Don Bosco insektenfreundlich umgestaltet. Bereits 2019 unterstützte die Caritas mit Gartenflächen im St. Marienhaus und finanziellen Mittel den Schutz von Bienen, Insekten und heimischen Vögeln. Als nächstes soll nun das Haus Zoffingen mit seinem großen Garten mitten in der Stadt folgen.

  • Ansprechpartner
Thomas Völkle
Technischer Dienst
+49 7531 1200122
+49 7531 1200122
t.voelkle@caritas-kn.de
Caritasverband Konstanz e.V.
Uhlandstr. 15
78464 Konstanz
Illustration einer Frau mit einem Schild in der Hand mit der Aufschrift "Für Klimaschutz, der allen nutzt"

Ausstellung Klimaschutz

PDF | 499,2 KB

Ausstellung Klimaschutz: spirituelle Impulse

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Kindern und Familien Zukunft geben
  • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
  • Menschen Halt und Perspektive geben
  • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
  • Senioren Alltag geben

Spenden und Helfen

  • Übersicht
  • Ehrenamt
  • Münzsammelaktion
  • Umgang mit Spenden
  • Steuerliche Vorteile

Stiftung

  • Übersicht
  • Caritas-Stiftung
  • Meine Stiftung

Partner der Wirtschaft

  • Übersicht
  • Caritas als Dienstleister
  • Reinigungsservice
  • Bilderverleih

Wir über uns

  • Einrichtungen A - Z
  • Caritas in Radolfzell
  • Verbandsinformationen
  • Aufsichtsrat
  • Mitarbeitervertretung
  • Finanzen
  • Verwaltung
  • Personal
  • Organigramm

Service

  • Links
  • Pressemeldungen
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-konstanz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-konstanz.de/impressum
Copyright © caritas 2025