Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 
Ja, ich will spenden

Seit 1914 machen wir uns für die stark, die Hilfe brauchen – heute über 3.000 Menschen aus der Region. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns helfen.

Spendenkonto
Caritasverband Konstanz e.V.
IBAN: DE29 6905 0001 0000 0688 66
Sparkasse Bodensee

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Konstanz e.V.
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
    • Pflegeeinrichtungen
    • Ambulante Pflege
    • Tagesbetreuung
    • Betreutes Wohnen
    • Beratung
    • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
    • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
    • Übersicht
    • St. Franziskus
    • Betreutes Wohnen
    • Außenwohngruppe
    • Ambulantes Trainingswohnen
    • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
    • InklusionsWG
    • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
    • Schuldnerberatung
    • Migration & Integration
    • Caritassozialdienst
    • Mittagstisch
    • Fairkauf Konstanz
    • Stromspar-Check
    • Angebote für ältere Menschen
    • Angebote für Menschen ohne Arbeit
    • Quartiersmanagement
    • Ehrenamt
    • Abgeschlossene Projekte
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
    • Übersicht
    • Aufnahme
    • FuB / Förderung und Betreuung
    • NisA / Niederschwellige Arbeit
    • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
    • Seewerke (WfbM)
    • FBI / Betriebliche Inklusion
    • Inklusionsbetriebe
    • EINZIGWARE
    • Im Fokus
    • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
    • Startpunkt
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Autismus-Beratung
    • Fachdienst Inklusion Kita
    • Fachdienst Inklusion und Schule
    • Familienpflege
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Schülerhorte
    • Frauenhaus
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden & Helfen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Caritas international
    • Unsere Leitsätze
    Close
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
    Close
  • Partner der Wirtschaft
    • Übersicht
    • Caritas als Dienstleister
    • Bilderverleih
    • Spenden
    Close
  • Wir über uns
    • Leitsätze
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Klimaschutz
    • Gesundheitsangebote
    • youngcaritas
    • Guten Appetit
    Close
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
      • Pflegeeinrichtungen
      • Ambulante Pflege
      • Tagesbetreuung
      • Betreutes Wohnen
      • Beratung
      • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
      • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
      • Übersicht
      • St. Franziskus
        • Übersicht
        • Heimbeirat
        • Künstlergruppe
        • Bilderverleih
        • Wir na und
        • Arbeiten im Haus St. Franziskus
      • Betreutes Wohnen
      • Außenwohngruppe
      • Ambulantes Trainingswohnen
      • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
      • InklusionsWG
      • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
      • Schuldnerberatung
      • Migration & Integration
        • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
        • Integrationsmanagement
        • Integrationskurse
        • Café International
      • Caritassozialdienst
        • Psychosoziale Prozessbegleitung
      • Mittagstisch
      • Fairkauf Konstanz
        • Second Hand Kaufhaus
        • Warenbörse
        • Haushaltsauflösungen
        • Öffentlicher Bücherschrank
        • Sachspenden
        • Stromspar-Check
      • Stromspar-Check
      • Angebote für ältere Menschen
        • Ruhestandslotsen
        • Projekt „60+ Zukunft ist jetzt!“
      • Angebote für Menschen ohne Arbeit
        • DELTA
        • CreAktiv
        • ZukunftsWERK
      • Quartiersmanagement
        • Quartiersmanagement Egg
        • Quartiersladen Allmannsdorf
        • Quartiersmanagement Tannenhof
      • Ehrenamt
        • Wir na und
        • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Abgeschlossene Projekte
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
      • Übersicht
      • Aufnahme
      • FuB / Förderung und Betreuung
      • NisA / Niederschwellige Arbeit
      • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
      • Seewerke (WfbM)
        • Dienstleister für Firmen und Privat
      • FBI / Betriebliche Inklusion
      • Inklusionsbetriebe
        • Übersicht
        • Seehörnle Hotel & Gasthaus
        • Konradihausküche
      • EINZIGWARE
      • Im Fokus
      • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
      • Startpunkt
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Übersicht
        • Konzept
        • Beratungsstellen
      • Autismus-Beratung
      • Fachdienst Inklusion Kita
      • Fachdienst Inklusion und Schule
      • Familienpflege
        • Übersicht
        • Kosten
      • Integrative Kindertagesstätte
        • Übersicht
        • Kinderkrippe
        • Integrativer Kindergarten
        • Schülerhort
        • Kinder- und Familienzentrum Schwedenschanze
      • Schülerhorte
        • Übersicht
        • Arche
        • Konradihaus
      • Frauenhaus
  • Spenden & Helfen
    • Spenden & Helfen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Caritas international
    • Unsere Leitsätze
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
  • Partner der Wirtschaft
    • Übersicht
    • Caritas als Dienstleister
    • Bilderverleih
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Leitsätze
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Klimaschutz
    • Gesundheitsangebote
    • youngcaritas
    • Guten Appetit
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Start
Familie mit 2 Kindern

Datenschutz Konferenzen

Information zum Datenschutz für Telefon- oder Videokonferenzen

(1) Beim Zutritt zu unserem Meetingraum bitten wir Sie, einen frei gewählten Teilnehmernamen und gegebenenfalls ein von uns vergebenes Passwort einzugeben. Mikrofon und Kamera sind beim Zutritt ausgeschaltet und können von Ihnen eingestellt werden.

(2) Bei der Nutzung des Online-Meetings werden neben dem von Ihnen gewählten Teilnehmernamen auch Ihr Vorname und Nachname, Ihre E-Mailadresse, die Teilnehmer-IP-Adresse des Devices, mit dem Sie an der Video-konferenz teilnehmen, das Passwort mit dem der Zugang zum virtuellen Konferenzraum geschützt ist, Geräte-/Hardware-Informationen, Beginn und Ende sowie Dauer der Konferenz verarbeitet. Ohne die Bereitstellung und Verarbeitung dieser Daten ist eine Durchführung der geplanten Videokonferenz mit Ihnen nicht möglich. Erfolgt eine optionale Aufzeichnung des Online-Meetings, werden zudem MP4-Datei der Video-, Audio- und Präsentations¬aufnahmen sowie M4A-Datei der Audioaufnahmen und Textdatei des Online-Meeting-Chats verarbeitet. Bei einer Einwahl zum Meeting über eine Telefonverbindung, werden Angabe zur eingehenden und ausgehenden Ruf-nummer, Ländername, Start- und Endzeit sowie ggf. weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert. Bei der optionalen Nutzung von Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen in einem Online-Meeting, werden die von Ihnen gemachten Texteingaben, verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen, und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Videos und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können diese Verarbeitung jederzeit durch Abschaltung bzw. Stummschaltung der Kamera bzw. des Mikrofons verhindern oder beenden.

(3) Wenn wir Online-Meetings teilweise oder vollständig aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und hierfür um Ihre Einwilligung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der Webex-App grafisch angezeigt. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, können die Chatinhalte protokolliert werden. Im Falle von Webseminaren werden gege-benenfalls und soweit im Kontext des Webseminars sinnvoll oder erforderlich für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung auch die gestellten Fragen von Seminar-Teilnehmenden verarbeitet. Wenn Sie bei Webex als Benutzer registriert sind und Sie sich mit dieser Registrierung für das online-Meeting angemeldet haben, dann können Berichte über Online-Meetings (z.B. Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webseminaren, Umfragefunktion in Seminaren) bis zu einem Monat in der Webex-Anwendung gespeichert werden.

(4) Ihre Daten werden von uns zu dem Zweck verarbeitet, Audio- oder Videokonferenzen, Online-Meetings und/o-der Webseminaren mit Ihnen durchzuführen und Ihnen hierfür einen Einladungslink per E-Mail zuzusenden. Gesprächs- und Videodaten werden von uns ohne Ihre vorherige Einwilligung weder aufgezeichnet noch an Dritte übermittelt. Sofern Sie die Telefon- oder Videokonferenz nicht über Webex führen möchten, können wir Ihnen ein Telefonat anbieten.

(5) Ihre personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an einem Online-Meeting verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht ausdrücklich oder erkennbar zur Wei-tergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus Online-Meetings, vergleichbar mit persönlichen Besprechungstreffen, jedoch häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kollegen*innen, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und / oder an diese Weiterzugeben. Weiter erhält auch die Cisco Systems, Inc. notwen-digerweise Kenntnis von den oben genannten Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsver-trages mit unserem Dienstleister vorgesehen ist.

(6) Wird das Online-Meeting im Rahmen von Vertragsbeziehungen mit Ihnen durchgeführt, ist § 6 Abs. 1 lit. c KDG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Wenn Sie ein einem Beschäftigungsverhältnis mit dem Caritasver-band Konstanz e.V. stehen, ist § 53 Abs.1 KDG Rechtsgrundalge der Datenverarbeitung. Sollten Sie nicht in einem Beschäftigungsverhältnis oder einer vertragliche Beziehung stehen, ist § 6 Abs. 1 lit. f KDG Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse besteht in diesem Fall in der der effektiven Durchführung von Online-Meetings und der Kom-munikation mit Ihnen. Falls wir Sie um Einwilligung zur Aufzeichnung des Online-Meetings bitten, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Rechtsgrundalge des § 6 Abs. 1 lit. b KDG. Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. § 24 KDG findet nicht statt.

(7) Für das Online-Meeting verwenden wir "Webex", ein Service der Cisco Systems, Inc., einem US-amerikanisches Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet da-mit auch in einem Drittland, d.h. in einem Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirt-schaftsraums statt. Die Cisco Systems, Inc. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der mit uns bestehenden Auftragsverarbeitung. Die Cisco Systems, Inc. kann Ihre Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Webex-Systems. Die Nutzung der Daten zum Zwecke des Benutzerprofilings für Werbung oder ähnliche kommerzielle Zwecke erfolgt nicht. Sie können Webex nutzen, indem Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Online-Meeting direkt in der Webex-App eingeben. Um die Software für die Nutzung von Webex zu laden, ist es nicht erforderlich, die Webex-Internet-seite zu nutzen. Wenn Sie die Webex -App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über einen Browser-Version nutzbar, die Sie auf der Website von Webex finden. Wenn Sie die Webex-Internetseite aufrufen, ist die Cisco Systems, Inc., der Anbieter von Webex, für die Datenverarbeitung verantwortlich.

(8) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und soweit rechtliche Verpflichtungen der Löschung nicht entgegenstehen. In diesen Fällen werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken und diese nach Entfallen der rechtlichen Verpflichtung sowie nach Ablauf etwaiger daraus resultierender Anspruchsfristen löschen.

(9) Verantwortlicher im Sinne des § 4 Nr. 9 KDG für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des Online-Meetings ist der Caritasverband Konstanz e.V. Sie erreichen uns postalisch über die Uhlandstraße 15 in 78464 Konstanz, telefonisch unter der Rufnummer 0049 7531 1200-0 und elektronisch über die E-Mail-Adresse post@caritas-kn.de. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Adresse des Verantwortlichen c/o Datenschutz-beauftragter oder unter der E-Mail-Adresse datenschutz@caritas-kn.de. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt das KDG (Gesetz über den kirchlichen Datenschutz).

(10) Sie haben uns gegenüber unter den gesetzlichen Bedingungen und im gesetzlichen Umfang ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten (§ 17 KDG) sowie auf Berichtigung (§ 18 KDG) oder Löschung (§ 19 KDG) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20) sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG). Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen (§ 8 Abs. 6 KDG). Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der bis dahin, erfolgten Verarbeitung, nicht berührt. Werden Ihre Daten auf Grundlage des § 6 Abs. 1 lit. f KDG verarbeitet, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen (§ 23 KDG). Wir verarbeiten die entsprechende Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen hierfür nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe vor die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder der Ausübung oder Verteidigung von Rech-ten. Unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-aufsicht, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen Vorschriften des KDG verstößt (§ 48 KDG).

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 228,3 KB

12.06.2020

Facebook caritas-konstanz.de YouTube caritas-konstanz.de Instagram caritas-konstanz.de
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Kindern und Familien Zukunft geben
  • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
  • Menschen Halt und Perspektive geben
  • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
  • Senioren Alltag geben

Spenden und Helfen

  • Übersicht
  • Ehrenamt
  • Münzsammelaktion
  • Umgang mit Spenden
  • Steuerliche Vorteile

Stiftung

  • Übersicht
  • Caritas-Stiftung
  • Meine Stiftung

Partner der Wirtschaft

  • Übersicht
  • Caritas als Dienstleister
  • Reinigungsservice
  • Bilderverleih

Wir über uns

  • Einrichtungen A - Z
  • Caritas in Radolfzell
  • Verbandsinformationen
  • Aufsichtsrat
  • Mitarbeitervertretung
  • Finanzen
  • Verwaltung
  • Personal
  • Organigramm

Service

  • Links
  • Pressemeldungen
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-konstanz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-konstanz.de/impressum
Copyright © caritas 2025