Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 
Ja, ich will spenden

Seit 1914 machen wir uns für die stark, die Hilfe brauchen – heute über 3.000 Menschen aus der Region. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns helfen.

Spendenkonto
Caritasverband Konstanz e.V.
IBAN: DE29 6905 0001 0000 0688 66
Sparkasse Bodensee

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Konstanz e.V.
Caritasverband
Konstanz e.V.
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
    • Pflegeeinrichtungen
    • Ambulante Pflege
    • Tagesbetreuung
    • Betreutes Wohnen
    • Beratung
    • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
    • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
    • Übersicht
    • St. Franziskus
    • Betreutes Wohnen
    • Begleitendes Wohnen in Familien
    • Außenwohngruppe
    • Ambulantes Trainingswohnen
    • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
    • InklusionsWG
    • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
    • Schuldnerberatung
    • Migration & Integration
    • Caritassozialdienst
    • Mittagstisch
    • Fairkauf Konstanz
    • Stromspar-Check
    • Angebote für ältere Menschen
    • Angebote für Menschen ohne Arbeit
    • Quartiersmanagement
    • Ehrenamt
    • Abgeschlossene Projekte
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
    • Übersicht
    • Aufnahme
    • FuB / Förderung und Betreuung
    • NisA / Niederschwellige Arbeit
    • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
    • Seewerke (WfbM)
    • FBI / Betriebliche Inklusion
    • Inklusionsbetriebe
    • EINZIGWARE
    • Im Fokus
    • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
    • Startpunkt
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Autismus-Beratung
    • Fachdienst Inklusion Kita
    • Fachdienst Inklusion und Schule
    • Familienpflege
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Schülerhorte
    • Frauenhaus
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden & Helfen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Caritas international
    • Unsere Leitsätze
    Close
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
    Close
  • Partner der Wirtschaft
    • Übersicht
    • Caritas als Dienstleister
    • Bilderverleih
    • Spenden
    Close
  • Wir über uns
    • Leitsätze
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Klimaschutz
    • Gesundheitsangebote
    • youngcaritas
    • Guten Appetit
    Close
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
      • Pflegeeinrichtungen
      • Ambulante Pflege
      • Tagesbetreuung
      • Betreutes Wohnen
      • Beratung
      • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
      • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
      • Übersicht
      • St. Franziskus
        • Übersicht
        • Heimbeirat
        • Künstlergruppe
        • Bilderverleih
        • Wir na und
        • Arbeiten im Haus St. Franziskus
      • Betreutes Wohnen
      • Begleitendes Wohnen in Familien
      • Außenwohngruppe
      • Ambulantes Trainingswohnen
      • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
      • InklusionsWG
      • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
      • Schuldnerberatung
      • Migration & Integration
        • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
        • Integrationsmanagement
        • Integrationskurse
        • Café International
      • Caritassozialdienst
        • Psychosoziale Prozessbegleitung
      • Mittagstisch
      • Fairkauf Konstanz
        • Second Hand Kaufhaus
        • Warenbörse
        • Haushaltsauflösungen
        • Öffentlicher Bücherschrank
        • Sachspenden
        • Stromspar-Check
      • Stromspar-Check
      • Angebote für ältere Menschen
        • Ruhestandslotsen
        • Projekt „60+ Zukunft ist jetzt!“
      • Angebote für Menschen ohne Arbeit
        • DELTA
        • CreAktiv
        • ZukunftsWERK
      • Quartiersmanagement
        • Quartiersmanagement Egg
        • Quartiersladen Allmannsdorf
        • Quartiersmanagement Tannenhof
      • Ehrenamt
        • Wir na und
        • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Abgeschlossene Projekte
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
      • Übersicht
      • Aufnahme
      • FuB / Förderung und Betreuung
      • NisA / Niederschwellige Arbeit
      • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
      • Seewerke (WfbM)
        • Dienstleister für Firmen und Privat
      • FBI / Betriebliche Inklusion
      • Inklusionsbetriebe
        • Übersicht
        • Seehörnle Hotel & Gasthaus
        • Konradihausküche
      • EINZIGWARE
      • Im Fokus
      • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
      • Startpunkt
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Übersicht
        • Konzept
        • Beratungsstellen
      • Autismus-Beratung
      • Fachdienst Inklusion Kita
      • Fachdienst Inklusion und Schule
      • Familienpflege
        • Übersicht
        • Kosten
      • Integrative Kindertagesstätte
        • Übersicht
        • Kinderkrippe
        • Integrativer Kindergarten
        • Schülerhort
        • Kinder- und Familienzentrum Schwedenschanze
      • Schülerhorte
        • Übersicht
        • Arche
        • Konradihaus
      • Frauenhaus
  • Spenden & Helfen
    • Spenden & Helfen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Caritas international
    • Unsere Leitsätze
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
  • Partner der Wirtschaft
    • Übersicht
    • Caritas als Dienstleister
    • Bilderverleih
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Leitsätze
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Klimaschutz
    • Gesundheitsangebote
    • youngcaritas
    • Guten Appetit
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Start
Familie mit 2 Kindern

Anschlussunterbringung

Nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG) erfolgt die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Baden-Württemberg zunächst in staatlichen Gemeinschaftsunterkünften.

Spätestens nach 2 Jahren Aufenthalt in einer Gemeinschaftsunterkunft werden die Flüchtlinge zur "Anschlussunterbringung" auf die verschiedenen Gemeinden des Landkreises Konstanz verteilt. 

Unsere Aufgaben

Nach der Zuweisung durch das Landratsamt Konstanz kümmern wir uns um die Flüchtlinge. Wir versuchen, ihnen einen weitgehend strukturierten Tagesablauf zu bieten, ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen, sie in ein förderliches soziales Umfeld zu integrieren, bei allen Problemen zu beraten und bei Behördengängen zu begleiten.

Abgrenzung zur Migrationsberatung

Die Migrationsberatung richtet sich nur an Flüchtlinge mit gültiger Aufenthaltserlaubnis, während die Anschlussunterbringung auch Flüchtlinge im Asylverfahren oder mit ablehnendem Bescheid berät. Die Anschlussunterbringung ist allgemein zuständig, wenn ein solcher Flüchtling einer Gemeinde zugewiesen wird. Bei Fragen zur Integrationskursen oder beruflicher Anerkennung wird dieser dann an die Migrationsberatungsstelle weitervermittelt.

Weiterleitung zum Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Kindern und Familien Zukunft geben
  • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
  • Menschen Halt und Perspektive geben
  • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
  • Senioren Alltag geben

Spenden und Helfen

  • Übersicht
  • Ehrenamt
  • Münzsammelaktion
  • Umgang mit Spenden
  • Steuerliche Vorteile

Stiftung

  • Übersicht
  • Caritas-Stiftung
  • Meine Stiftung

Partner der Wirtschaft

  • Übersicht
  • Caritas als Dienstleister
  • Reinigungsservice
  • Bilderverleih

Wir über uns

  • Einrichtungen A - Z
  • Caritas in Radolfzell
  • Verbandsinformationen
  • Aufsichtsrat
  • Mitarbeitervertretung
  • Finanzen
  • Verwaltung
  • Personal
  • Organigramm

Service

  • Links
  • Pressemeldungen
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-konstanz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-konstanz.de/impressum
Copyright © caritas 2025