Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
Die Migrationsberatung und der Jugendmigrationsdienst begleiten Menschen mit Migrationshintergrund im Integrationsprozess. Ziel ist, Sie bei der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration zu unterstützen.
Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
Die Migrationsberatung richtet sich an erwachsene NeuzuwanderInnen ab 27 Jahren die in Konstanz und Umgebung wohnhaft sind.
Wir bieten eine individuelle Begleitung der Hilfesuchenden an. In der Beratung werden Potentiale ermittelt und daraufhin gemeinsam ein Förderplan erstellt.
Wir sprechen zum Beispiel mit den Personen über eine Teilnahme am Integrationskurs, um dadurch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, denn Sprache ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Integration.
Integrationskurse
Der Caritasverband Konstanz e.V. ist zugelassener Integrationskursträger und bietet regelmäßig Integrationskurse im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge an. Am Ende einer erfolgreichen Kursteilnahme erhalten die Personen das "Zertifikat Integrationskurs" mit dem Sprachniveau B1 und dem erfolgreichen Test "Leben in Deutschland".
Zertifikation
Der Migrationsdienst ist zertifiziert nach DINEN ISO 9001.
Im Auftrag für das
Jugendmigrationsdienst (JMD)
Der Jugendmigrationsdienst richtet sich an junge Menschen mit Migrationshintergrund von 12 bis 27 Jahren, die in Konstanz und Umgebung wohnhaft sind.
Der Jugendmigrationsdienst der Caritas Konstanz hilft jungen Menschen, die neu in Deutschland sind, sich zurechtzufinden. Individuelle Unterstützung und Beratung, Gruppenangebote sowie eine starke Vernetzung in Schule und Ausbildungsbetriebe zählen dabei zu den wesentlichen Aufgaben. Schwerpunkte sind die schulische, berufliche und soziale Integration. Ob bei Problemen in der Schule, der Suche nach einer Lehrstelle oder bei Fragen zu Formalitäten: JMDs begleiten junge Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg.
Du möchtest dich online beraten lassen? Auf www.jmd4you.de - in Deutsch und anderen Sprachen
Auf der Homepage der Jugendmigrationsdienste deutschlandweit finden Sie noch weitere Informationen: https://www.jugendmigrationsdienste.de/