Schuldnerberatung: selbständig wieder Fuß fassen
Wenn...
- das Geld einfach nicht mehr zum Leben reicht
- Sie nicht mehr wissen, wie Sie die nächste Miete bezahlen sollen
- Sie von Ihren Gläubigern gemahnt werden, aber nicht bezahlen können
- Sie Angst vor dem Gerichtsvollzieher haben
- Ihre Familie unter den Schulden leidet
- Sie die Post nicht mehr öffnen, mutlos geworden sind
- Sie Unterstützung im Umgang oder bei Verhandlungen mit den Gläubigern brauchen
...dann hilft Ihnen die Schuldnerberatungsstelle...
- einen Haushaltsplan zu erstellen, Wege zu suchen, Ausgaben zu verringern - Einahmen zu erhöhen und mit dem verfügbaren Geld auszukommen
- mit Informationen zum Verbraucher- und Kreditrecht und zum Bereich von Sozialleistungen
- Ihre Unterlagen zu ordnen, wieder einen Überblick zu bekommen
- die Ursachen Ihrer Schuldenproblematik heraus zu finden und einer erneuten Überschuldung vorzubeugen
- einen Entschuldungsplan zu erstellen und tragbare Rückzahlungsvereinbarungen zu treffen
- einen Weg zu finden, wie Sie mit den Schulden besser umgehen können
- bei der Einleitung und Durchführung des Verbraucherinsolvenzverfahrens.
Die Schuldnerberatung ist ein kostenloses Angebot. Sie sollten bereit sein...
- Ihre persönliche finanzielle Situation offen zu legen
- aktiv mitzuarbeiten und Absprachen einzuhalten
- sich mit ihrem Ausgabe- und Konsumverhalten auseinander zu setzen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zu Ihrer Sicherheit und aus Datenschutzgründen Ihre detaillierten Beratungsanfragen nicht über den "unsicheren" Weg der E-Mail beantworten.
Der Caritasverband Konstanz e.V. ist eine anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle.Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team mit verschiedenen Berufsqualifikationen (Soziale Arbeit, Jura, Bank, etc.).
Zertifikation
Die Schuldnerberatung ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.
Weitere Informationen
- Informationsblätter zur Schuldnerberatung in verschiedenen Sprachen
- Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e. V.
- Häufig gestellte Fragen zur Schuldnerberatung
- Lexikon Geld und Schulden