Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 
Ja, ich will spenden

Seit 1914 machen wir uns für die stark, die Hilfe brauchen – heute über 3.000 Menschen aus der Region. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns helfen.

Spendenkonto
Caritasverband Konstanz e.V.
IBAN: DE29 6905 0001 0000 0688 66
Sparkasse Bodensee

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Konstanz e.V.
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
    • Pflegeeinrichtungen
    • Ambulante Pflege
    • Tagesbetreuung
    • Betreutes Wohnen
    • Beratung
    • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
    • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
    • Übersicht
    • St. Franziskus
    • Betreutes Wohnen
    • Außenwohngruppe
    • Ambulantes Trainingswohnen
    • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
    • InklusionsWG
    • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
    • Schuldnerberatung
    • Migration & Integration
    • Caritassozialdienst
    • Mittagstisch
    • Fairkauf Konstanz
    • Stromspar-Check
    • Angebote für ältere Menschen
    • Angebote für Menschen ohne Arbeit
    • Quartiersmanagement
    • Ehrenamt
    • Abgeschlossene Projekte
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
    • Übersicht
    • Aufnahme
    • FuB / Förderung und Betreuung
    • NisA / Niederschwellige Arbeit
    • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
    • Seewerke (WfbM)
    • FBI / Betriebliche Inklusion
    • Inklusionsbetriebe
    • EINZIGWARE
    • Im Fokus
    • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
    • Startpunkt
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Autismus-Beratung
    • Fachdienst Inklusion Kita
    • Fachdienst Inklusion und Schule
    • Familienpflege
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Schülerhorte
    • Frauenhaus
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden & Helfen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Caritas international
    • Unsere Leitsätze
    Close
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
    Close
  • Partner der Wirtschaft
    • Übersicht
    • Caritas als Dienstleister
    • Bilderverleih
    • Spenden
    Close
  • Wir über uns
    • Leitsätze
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Klimaschutz
    • Gesundheitsangebote
    • youngcaritas
    • Guten Appetit
    Close
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Hilfen
    • Senioren Alltag geben
      • Pflegeeinrichtungen
      • Ambulante Pflege
      • Tagesbetreuung
      • Betreutes Wohnen
      • Beratung
      • Jobs bei der Caritas-Altenhilfe
      • Über die Caritas-Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
      • Übersicht
      • St. Franziskus
        • Übersicht
        • Heimbeirat
        • Künstlergruppe
        • Bilderverleih
        • Wir na und
        • Arbeiten im Haus St. Franziskus
      • Betreutes Wohnen
      • Außenwohngruppe
      • Ambulantes Trainingswohnen
      • Inklusives Wohnen am Gerberplatz
      • InklusionsWG
      • Bundesteilhabegesetz
    • Menschen Halt und Perspektive geben
      • Schuldnerberatung
      • Migration & Integration
        • Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst
        • Integrationsmanagement
        • Integrationskurse
        • Café International
      • Caritassozialdienst
        • Psychosoziale Prozessbegleitung
      • Mittagstisch
      • Fairkauf Konstanz
        • Second Hand Kaufhaus
        • Warenbörse
        • Haushaltsauflösungen
        • Öffentlicher Bücherschrank
        • Sachspenden
        • Stromspar-Check
      • Stromspar-Check
      • Angebote für ältere Menschen
        • Ruhestandslotsen
        • Projekt „60+ Zukunft ist jetzt!“
      • Angebote für Menschen ohne Arbeit
        • DELTA
        • CreAktiv
        • ZukunftsWERK
      • Quartiersmanagement
        • Quartiersmanagement Egg
        • Quartiersladen Allmannsdorf
        • Quartiersmanagement Tannenhof
      • Ehrenamt
        • Wir na und
        • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Abgeschlossene Projekte
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
    • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
      • Übersicht
      • Aufnahme
      • FuB / Förderung und Betreuung
      • NisA / Niederschwellige Arbeit
      • iQ - Inklusives Qualifizierungszentrum
      • Seewerke (WfbM)
        • Dienstleister für Firmen und Privat
      • FBI / Betriebliche Inklusion
      • Inklusionsbetriebe
        • Übersicht
        • Seehörnle Hotel & Gasthaus
        • Konradihausküche
      • EINZIGWARE
      • Im Fokus
      • Bundesteilhabegesetz
    • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
      • Startpunkt
      • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Übersicht
        • Konzept
        • Beratungsstellen
      • Autismus-Beratung
      • Fachdienst Inklusion Kita
      • Fachdienst Inklusion und Schule
      • Familienpflege
        • Übersicht
        • Kosten
      • Integrative Kindertagesstätte
        • Übersicht
        • Kinderkrippe
        • Integrativer Kindergarten
        • Schülerhort
        • Kinder- und Familienzentrum Schwedenschanze
      • Schülerhorte
        • Übersicht
        • Arche
        • Konradihaus
      • Frauenhaus
  • Spenden & Helfen
    • Spenden & Helfen
    • Ehrenamt
    • Münzsammelaktion
    • Umgang mit Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Caritas international
    • Unsere Leitsätze
  • Stiftung
    • Übersicht
    • Stiften, Fördern, Vererben
    • Meine Stiftung
  • Partner der Wirtschaft
    • Übersicht
    • Caritas als Dienstleister
    • Bilderverleih
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Leitsätze
    • Caritas in Radolfzell
    • Verbandsinformationen
    • Aufsichtsrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Finanzen
    • Zentrale Dienste
    • Personal
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Anvertrautenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Klimaschutz
    • Gesundheitsangebote
    • youngcaritas
    • Guten Appetit
  • Service
    • Links
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote & Hilfen
  • Kindern, Jugend und Familie Zukunft geben
  • Autismus-Beratung
  • Autismus-Beratung

Autismus-Beratung

Der Caritasverband Konstanz e.V. bietet eine unabhängige und kostenfreie Autismus-Beratung an. Diese richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 21 Jahren im gesamten Landkreis sowie deren Eltern, Sorgeberechtigte, Angehörige und Fachkräfte.


Alle wichtigen Informationen im Detail

Unser Angebot

  • Information und individuelle Beratung rund um das Thema Autismus-Spektrum
  • Beratung zu Diagnostik, Therapie- und Fördermöglichkeiten
  • Gemeinsame Entwicklung von Perspektiven
  • Aufzeigen von Unterstützungsmöglichkeiten
  • Ermittlung und Aktivierung individueller Ressourcen
  • Beratung zum Umgang mit Autismus im Alltag, z.B. zu herausforderndem Verhalten und zu Deeskalations- und Bewältigungsstrategien
  • Hilfestellung im Zusammenhang mit Autismus und Teilhabe in verschiedenen Lebensbereichen (z.B. KiTa, Schule, Ausbildung und Studium)
  • Schulungen, Fortbildungen und Informations-Veranstaltungen
  • Kooperation und Vernetzung 

Wie wir arbeiten

  • Im Fokus der Beratung stehen für uns stets die individuellen Bedürfnisse unserer Klientinnen und Klienten sowie das Recht auf Selbstbestimmung.
  • Wir betrachten Menschen systemisch im Kontext ihres sozialen Umfeldes und fördern entsprechende Ressourcen lebenswelt-orientiert und gezielt.
  • Die Klärung individueller Ziele ist die Grundlage unserer Beratungsarbeit.
  • Wir evaluieren unsere Einsätze und sichern damit die Qualität unserer Arbeit.

Was uns besonders wichtig ist

  • Wir unterliegen der Schweigepflicht.
  • Das Angebot der Autismus-Beratung ist kostenfrei.
  • Die Beratung ist unabhängig.
  • Wir beraten Menschen unabhängig ihrer religiösen oder ethnischen Zugehörigkeit und sexuellen Orientierung.

Unsere Räume

Für die Beratung stehen zwei Räume zur Verfügung bei deren Gestaltung sorgfältig darauf geachtet wurde, eine möglichst reizreduzierte und dennoch einladende Umgebung zu gestalten. So wurden, unter anderem, schalldämpfende Deckenelemente und dimmbares Licht verbaut. Einen Einblick bietet unser Video-Rundgang.

Anfahrt

Die Autismus-Beratung im Caritasverband Konstanz e.V. befindet sich in der Hohentwielstraße 6/1 in Radolfzell. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung. Fußläufig sind wir vom Hauptbahnhof/ der Innenstad in ca. 20 Minuten zu erreichen.

Wenige Meter vom Gebäude entfernt befindet sich die Bushaltestelle Hohentwielstraße. Sie erreichen diese ausgehend vom Hauptbahnhof Radolfzell mit der Buslinie 1 oder 2 Richtung Nordstadt.

Terminvergabe

Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder per Mail. Wir sind Montag bis Freitag unter der Nummer 07732 938-059-41 und über autismus-beratung@caritas-kn.de erreichbar.

Sollten wir telefonisch nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie so bald wie möglich zurück und vereinbaren gemeinsam einen Beratungstermin.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich online beraten zu lassen. Die Online-Beratung erfolgt über Microsoft Teams per Videoanruf. Hierfür sind ein Computer, Tablet oder Smartphone sowie eine Internetverbindung notwendig. Termine für die Online-Beratung können telefonisch, per Mail oder direkt online gebucht werden.

Weiterführende Links

Informationen zum Thema Autismus
Für Kinder und Jugendliche
Für Eltern und Fachkräfte

Selbsthilfe
Autismus Bodensee e.V.
Spektralkräfte - Netzwerk Autismus Konstanz e.V.
autismus Deutschland e.V.





 

Der Raum der Autismus-Beratung der Caritas Konstanz.
Autismus-Berater Peter Bergmann
Autismus-Beraterin Sandrina Staible
Der Raum der Autismus-Beratung der Caritas Konstanz.
Der Raum der Autismus-Beratung der Caritas Konstanz.
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Autismus-Beratung
Caritasverband Konstanz e.V.
Hohentwielstraße 6/1
78315 Radolfzell
+49 (0)7732 938-059-41
+49 (0)7732 938-059-41
autismus-beratung@caritas-kn.de

Porträts des Mitarbeiters Peter Bergmann 

Peter Bergmann
Psychologe (M.Sc.)
p.bergmann@caritas-kn.de

Autismus-Beratung online

Terminvereinbarung für die Online-Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 21 Jahren im gesamten Landkreis sowie deren Eltern, Sorgeberechtigte, Angehörige und Fachkräfte
Die Autismus-Beratung wird vom Landkreis Konstanz unterstützt.

Zudem freuen wir uns über Spenden.

Spenden-Konto:
IBAN: DE29 6905 0001 0000 0688 66
Stichwort: Autismus
Logo des Landkreises Konstanz mit dem Zusatz: Gefördert durch

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 637 KB

Autismus-Beratung Flyer barrierefrei

Facebook caritas-konstanz.de YouTube caritas-konstanz.de Instagram caritas-konstanz.de
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Kindern und Familien Zukunft geben
  • Menschen qualifizieren und Arbeit geben
  • Menschen Halt und Perspektive geben
  • Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben
  • Senioren Alltag geben

Spenden und Helfen

  • Übersicht
  • Ehrenamt
  • Münzsammelaktion
  • Umgang mit Spenden
  • Steuerliche Vorteile

Stiftung

  • Übersicht
  • Caritas-Stiftung
  • Meine Stiftung

Partner der Wirtschaft

  • Übersicht
  • Caritas als Dienstleister
  • Reinigungsservice
  • Bilderverleih

Wir über uns

  • Einrichtungen A - Z
  • Caritas in Radolfzell
  • Verbandsinformationen
  • Aufsichtsrat
  • Mitarbeitervertretung
  • Finanzen
  • Verwaltung
  • Personal
  • Organigramm

Service

  • Links
  • Pressemeldungen
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-konstanz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-konstanz.de/impressum
Copyright © caritas 2025