Der Mensch im Mittelpunkt
Unser Personal ist bestens qualifiziert. Sie verfügen über einen Meister-, Techniker- oder vergleichbaren Abschluss sowie über eine arbeitspädagogische Qualifikation. Viele sind zudem als Arbeitserzieher, Ergotherapeut o.ä. ausgebildet. Fachkräfte der Sozialarbeit steuern die individuelle Eingliederungs- und Förderplanung. Unsere Gruppenleiter begleiten die Arbeits- und Berufsförderung. Im produktiven Bereich sind sie die zentralen Ansprechpersonen für unsere Beschäftigten und unterstützen verantwortlich deren Entwicklungsprozess.
Unser Sozialdienst sorgt für die optimale Begleitung. Er hilft den Menschen mit Behinderung im Werkstattalltag, bei amtlichen oder persönlichen Anliegen. Er unterstützt alle Abteilungen des Seewerks in fachlichen Fragen. Er ist Ansprechpartner für gesetzliche Betreuer, Angehörige und Ämter.
Unsere Infrastruktur schafft einen anregenden Rahmen. Dazu zählen u.a. helle und großzügige Gruppen-, Gemeinschafts-, Schulungs-, Besprechungs-, Ruhe-, Mehrzweckräume und Speisesäle, gut ausgestattete Arbeitsplätze, therapeutische Hilfsmittel sowie moderne Maschinen.
Unser Werkstattrat garantiert die Mitwirkung der Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder geistiger/ körperlicher Behinderung. Unsere Frauenbeauftragten kümmern sich zusätzlich um die spezifischen Anliegen und Probleme der Frauen in den Werkstätten.