iQ Radolfzell: qualifizieren, wohnen, einander begegnen
Für Caritas-Vorstand Matthias Ehret ist das Projekt ein Meilenstein für die Caritas und die Stadt Radolfzell: "Wir verbinden im iQ Lernen, Arbeiten und Wohnen und beziehen die Nachbarn ein". Der Neubau ergänzt und erweitert das bestehende berufliche Qualifizierungszentrum für Menschen mit psychischen und körperlichen Erkrankungen im Seewerk. In den modernen Werkstätten und Trainingsbereichen sind bis zu 55 Menschen tätig. Auch der Fachdienst Betriebliche Inklusion kommt in der Hohentwielstraße 6 unter. Zudem befinden sich im iQ vier Wohnungen: Bis zu zehn Menschen mit Behinderung leben hier und das Ambulant Betreute Wohnen der Caritas unterstützt sie bei Bedarf. Die Investitionssumme für den Neubau betrug rund 4,8 Millionen Euro. Aktion Mensch und der KVJS haben den Bau mit rund einer Million Euro gefördert.
Inklusiver Treffpunkt im Quartier
Besonders freut sich Gabriele Eckert über die Cafeteria iQ. Das Tagesbistro steht seit Dezember 2019 allen offen, die im Quartier wohnen und arbeiten. Denn die Leiterin des Fachbereichs Arbeit bei der Caritas nimmt Inklusion ernst und ihr ist wichtig, die Nachbarn anzusprechen, einzuladen und einzubeziehen. "Mit unserer barrierefreien Cafeteria schaffen wir einen lebendigen Treffpunkt für Menschen mit und ohne Handicap", betont Simone Sprich vom inklusiven Qualifizierungszentrum iQ. Neben dem laufenden Cafeteria-Betrieb mit Mittagstisch plant Frau Sprich mit ihrem Team kleine kulturelle Veranstaltungen, Lesungen, Liedernachmittage, Basare und Kochkurse.