So profitieren Betriebe und Mitarbeitende
Unser Angebot für Menschen mit dauerhafter Erwerbsminderung
- Wir schauen, welche Wünsche, Ziele und Talente sie mitbringen.
- Wir finden passende Erprobungsmöglichkeiten in Betrieben.
- Wir begleiten sie bei der Einarbeitung und besprechen betriebliche Anforderungen undAbläufe.
- Wir sind an ihrer Seite, während sie ihren neuen Arbeitsplatz kennen lernen und Schritt für Schritt in den Betrieb hineinwachsen.
Unser Angebot können Menschen mit Teilhabehemmnissen in Anspruch nehmen (Schwerbehindertenausweis nicht erforderlich).
Unsere Leistungen für den Betrieb
- Wir kümmern uns um das perfekte Matching: Gemeinsam mit allen Beteiligten stimmen wir die betrieblichen Anforderungen und die Leistungsfähigkeit der Bewerberinnen und Bewerber aufeinander ab.
- Wir suchen nach den passenden Arbeitsplätzen und spüren geeignete Beschäftigungsnischen im Betrieb auf.
- Wir entlasten die Betriebe bei der Einarbeitung und helfen auch in schwierigen Situationen bei der Lösungssuche.
- Wir setzen auf nachhaltige Beschäftigungsverhältnisse – und darum nicht nur auf eine gute Vorbereitung, sondern auf eine individuelle und längerfristige Begleitung.
Gerne beraten wir Betriebe, wie sie Eingliederungszuschüsse und andere Fördermittel für die Einstellung eines Menschen mit Behinderung optimal nutzen.
Inklusion eröffnet Möglichkeiten!
Viele Erfahrungen in Betrieben und auch Studien belegen inzwischen die positiven Effekte von Inklusion:
- Loyalität: Wenn Menschen mit Behinderung die Chance zur Inklusion erhalten, wollen sie Vertrauen zurückgeben. Sie sind hochmotiviert und identifizieren sich stark mit ihrem Betrieb.
- Leistung: Menschen mit Behinderungen bringen viele Leistungspotenziale mit und haben häufig besondere Fähigkeiten.
- Teamgeist: In inklusiv geführten Arbeitsgruppen herrscht ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl – eine gute Grundlage für die Verbesserung der gesamten Gruppenleistung.
- Außenwirkung: Betriebe, die Menschen mit Behinderung einstellen, erhöhen ihr soziales Image.